in der Tat gibt es beachtliches do-it-yourself Material im Netz und noch viiiiel mehr Literatur zu diesem Thema des autodidaktischen Lernens. Allerdings geht wahrlich nichts ĂŒber das regelmĂ€Ăige Aufsuchen eines erfahrenen Lehrers. Dieser kann dir nĂ€mlich auf die Finger hauen (quasi), bevor Du dir beim Ăben diverse Fehler antrainierst, die Du spĂ€ter aber nicht mehr los wirst und die dich zwangslĂ€ufig irgendwann an deine Grenze bringen. Es muĂ ja nicht wöchentlich sein, aber so einmal im Monat...
AuĂerdem hat es den Vorteil, daĂ dieser Lehrer dir auch simultan die Ă€tzenden, aber nicht weniger wichtigen Fragen ĂŒber theoretische ZusammenhĂ€nge erklĂ€ren kann. Wenn Du nĂ€mlich weiĂt, daĂ beispielsweise Cmaj die selben Töne wie Dm7 oder Am7 beinhaltet, erleichtert das a.) das Zurechtfinden auf dem Griffbrett und b.) wird dir dann auch vom Quintenzirkel nicht mehr schwindelig...
![GroĂes LĂ€cheln :D](https://ameisenforum.de/images/smilies/biggrin.gif)
Nun, ÀÀÀh... das ist jedenfalls meine Meinung. Diese darf aber natĂŒrlich gerne ignoriert werden. In diesem Sinne...
...frohes Zupfen!
![Beer :beer:](https://ameisenforum.de/images/smilies/beer.gif)