Ich bin weder Ameisenzüchter noch kenn ich mit den lieben Tieren aus. Als Biogärtner hab ich sie ganz gern als kleine Helfer - allerdings nur solange sie keine Blattlauskolonien auf meinem Gemüse kultivieren
![Blinzeln ;)](https://ameisenforum.de/images/smilies/wink.gif)
Da heuer in meiner Region (Südoststeiermark in .at) anscheinend überall Ameisen in Heerscharen auftreten würd mich erstens interessieren warum - weiss das hier jemand?
Und zweitens hab ich das Problem, das mitten durch meinen Garten mehrere grosse Ameisenstraßen führen, die ein Arbeiten im Garten meist unmöglich machen da die kleinen Biester dann von den Beinen Besitz ergreifen, sich festbeißen oder einfach nur kitzeln.
Ich habe unter einer Schwarzkiefer einen großen (Wald)-Ameisenhaufen der Millionen von Tieren hat und auch schon recht tief unterirdisch verlaufen dürfte. Mir tut auch die Kiefer leid, da geht eine fette Strasse rauf in die Krone, das kann ihr nicht mehr guttun.
Da ich von Gift wenig halte und den Tieren nicht schaden will, doch meinen Garten wieder in Balance bringen will (und auch selbst wieder arbeiten ohne herumzuhüfen hehe), frag ich mich, ob mir hier jemand sagen kann wie ich so einen Ameisenhaufen verlege. Einfach in einer Scheibtruhe einschaufeln und woanders ausschütten? Geht das überhaupt? Falls nichts geht, muss ich wohl zur Giftspritze greifen, denn zuviel ist einfach zuviel...
Danke!