OpenOffice und .xlsx Format in Windows/Linux
-
- Halter
- BeitrÀge: 161
- Registriert: 30. MĂ€rz 2010, 00:14
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 14 Mal
#1 OpenOffice und .xlsx Format in Windows/Linux
Ich bin da auf ein Mysterium gestoĂen, fĂŒr mich jedenfalls.
Seit langem verwende ich erfolgreich OpenOffice und hatte nie Probleme, jetzt komme ich allerdings nicht weiter.
Ich muss eine Exel .xlsx Datei bearbeiten, dies hat auf meinem Netbook unter Ubuntu und OpenOffice 3.2 wunderbar geklappt, inklusive abspeichern.
Auf meinem normalen PC unter Win7 und OpenOffice 3.3 sowie 3.4Beta kann ich die Datei zwar problemlos öffnen und dann auch bearbeiten, jedoch kann ich hier nicht unter dem .xlsx Format speichern, sondern nur unter dem alten .xls Format sowie den anderen welche OO bereitstellt.
Nun habe ich etwas im Internet gesucht und auch gelesen, dass OpenOffice 3.3 zwar die FĂ€higkeit des problemlosen .xlsx Lesens mitbringt, aber dies nicht unter dem Format speichern kann.
Einmal las ich es hĂ€tte evtl. was mit Patenten von Microsoft zu tun und das diese Funktion deshalb nicht verfĂŒgbar ist.
Aber weshalb funktioniert das mit dem alten OpenOffice 3.2 auf meinem Netbook unter Ubuntu?
Ich habe da keine tollen Erweiterungen installiert oder dergleichen, es ist jenes welches bei der Ubuntu 11.irgendwas Version mitgeliefert wurde.
Gibt es eine Möglichkeit die Funktion des .xlsx Speicherns auf meinem Windowsrechner zu Implementieren?
Ich möchte jetzt eigentlich (noch) nicht zu LibreOffice umsteigen, da es noch nicht vollstÀndig ausgereift sei.
MfG
Seit langem verwende ich erfolgreich OpenOffice und hatte nie Probleme, jetzt komme ich allerdings nicht weiter.
Ich muss eine Exel .xlsx Datei bearbeiten, dies hat auf meinem Netbook unter Ubuntu und OpenOffice 3.2 wunderbar geklappt, inklusive abspeichern.
Auf meinem normalen PC unter Win7 und OpenOffice 3.3 sowie 3.4Beta kann ich die Datei zwar problemlos öffnen und dann auch bearbeiten, jedoch kann ich hier nicht unter dem .xlsx Format speichern, sondern nur unter dem alten .xls Format sowie den anderen welche OO bereitstellt.
Nun habe ich etwas im Internet gesucht und auch gelesen, dass OpenOffice 3.3 zwar die FĂ€higkeit des problemlosen .xlsx Lesens mitbringt, aber dies nicht unter dem Format speichern kann.
Einmal las ich es hĂ€tte evtl. was mit Patenten von Microsoft zu tun und das diese Funktion deshalb nicht verfĂŒgbar ist.
Aber weshalb funktioniert das mit dem alten OpenOffice 3.2 auf meinem Netbook unter Ubuntu?
Ich habe da keine tollen Erweiterungen installiert oder dergleichen, es ist jenes welches bei der Ubuntu 11.irgendwas Version mitgeliefert wurde.
Gibt es eine Möglichkeit die Funktion des .xlsx Speicherns auf meinem Windowsrechner zu Implementieren?
Ich möchte jetzt eigentlich (noch) nicht zu LibreOffice umsteigen, da es noch nicht vollstÀndig ausgereift sei.
MfG
- Fruchttiger
- Halter
- BeitrÀge: 391
- Registriert: 30. Januar 2010, 17:33
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 0
#2 AW: OpenOffice und .xlsx Format in Windows/Linux
Hallo,
ich kann dir nun leider nicht direkt helfen. Jedenfalls benutze ich nun schon lÀnger LibreOffice und hatte bis jetzt noch keine Probleme.
Generell ist davon abzuraten verschiedene Versionen, geschweige denn verschiedene Programme untereinander zu kreuzen - fĂŒhrt irgendwie immer zwangslĂ€ufig zu KompatibilitĂ€tsproblemen.
Mein eigentlicher Tipp liegt aber darin: Benutze, wenn irgendwie möglich die o-Formate (also seitens der Open/LibreOffice), da zu mindest die MS Office 2010 Programme recht ... naja "diplomatisch" sind und auch o-Formate unterstĂŒtzen. Du kannst ja auch mit neueren excel-Versionen (eben aber mit eventuellem FunktionalitĂ€tsverlust) Dateien unter .xls abspeichern.
Du schreibst leider nicht, ob du ĂŒberhaupt MS Office benutzt bzw. warum du ĂŒberhaupt auf das .xlsx-Format angewiesen bist?!
kompatible GrĂŒĂe
Fruchttiger
ich kann dir nun leider nicht direkt helfen. Jedenfalls benutze ich nun schon lÀnger LibreOffice und hatte bis jetzt noch keine Probleme.
Generell ist davon abzuraten verschiedene Versionen, geschweige denn verschiedene Programme untereinander zu kreuzen - fĂŒhrt irgendwie immer zwangslĂ€ufig zu KompatibilitĂ€tsproblemen.
Mein eigentlicher Tipp liegt aber darin: Benutze, wenn irgendwie möglich die o-Formate (also seitens der Open/LibreOffice), da zu mindest die MS Office 2010 Programme recht ... naja "diplomatisch" sind und auch o-Formate unterstĂŒtzen. Du kannst ja auch mit neueren excel-Versionen (eben aber mit eventuellem FunktionalitĂ€tsverlust) Dateien unter .xls abspeichern.
Du schreibst leider nicht, ob du ĂŒberhaupt MS Office benutzt bzw. warum du ĂŒberhaupt auf das .xlsx-Format angewiesen bist?!
kompatible GrĂŒĂe
Fruchttiger
... aber das hĂ€ngt natĂŒrlich von der Art ab.
- Wiseman
- Halter
- BeitrÀge: 601
- Registriert: 6. April 2004, 10:01
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#3 AW: OpenOffice und .xlsx Format in Windows/Linux
Ich vermute mal, dass das in Ubuntu eingebettete OpenOffice standardmĂ€Ăig ein Paket mitbringt, welches im Installer der Windows-Version schlicht nicht enthalten ist.
Wundert mich allerdings etwas, denn wie Fruchttiger bereits schrieb, hat man in der Windows-Version von LibreOffice, welches ja ein Fork von OpenOffice mit praktisch identischen Funktionen und Inhalten ist, durchaus die Möglichkeit Dateien im "tollen" OOXML-Format von Microsoft abzuspeichern.
Im Zweifelsfall also einfach auf LibreOffice umsteigen.
Wundert mich allerdings etwas, denn wie Fruchttiger bereits schrieb, hat man in der Windows-Version von LibreOffice, welches ja ein Fork von OpenOffice mit praktisch identischen Funktionen und Inhalten ist, durchaus die Möglichkeit Dateien im "tollen" OOXML-Format von Microsoft abzuspeichern.
Im Zweifelsfall also einfach auf LibreOffice umsteigen.