Probleme mit der Physik ...

Alle Themen, die in kein anderes Unterforum passen.
Benutzeravatar
KyneGyne
Halter
Offline
Beiträge: 480
Registriert: 21. August 2010, 13:17
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Probleme mit der Physik ...

Beitrag von KyneGyne » 11. August 2011, 21:36

Hallo Naturwissenschaftler,

ich habe ein kleines Verständnis-Problem bezüglich folgenden Sachverhalts:

Zwei Autos gleichen Gewichts und homogenen Aufbaus (halt idealisiert) fahren mit der gleichen Geschwindigkeit - sagen wir 50 km/h - aufeinander zu und kollidieren frontal.

Der Standard-Spruch, den man dazu zu hören bekommt, ist: "Das ist, wie wenn man mit 100 km/h gegen eine Wand fährt."

Das hat mir sogar ein Kollege versucht, mit Berechnung von Impuls und so (das verstehe ich bis heute nicht richtig) zu erklären. Mein (hoffentlich) gesunder Menschenverstand sagt mir allerdings, dass es egal ist, ob ich von 50 auf 0 km/h durch ein anderes Auto oder eine Wand abgebremst werde.

Meines Erachtens müsste ich mit 50 km/h gegen eine auf mich mit 50 km/h zufahrende "Wand" (LKW mit seeehr großem Gewicht) fahren, um den Effekt "Mit 100 gegen die Wand" zu erreichen.

Ist meine Überlegung richtig? Oder spielen da kinetische Energien und so'n Zeugs eine Rolle, die ich nicht berücksichtigt habe?

Wäre toll, wenn mir das jemand mit physikalisch-mathematischem Hintergrund erklären könnte, sofern mich mein "Gefühl" im Stich gelassen hat.

Schönen Abend noch.

Gruß
KyneGyne



Björn S.
Halter
Offline
Beiträge: 177
Registriert: 21. Oktober 2005, 15:49
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#2 AW: Probleme mit der Physik ...

Beitrag von Björn S. » 11. August 2011, 22:02

Hallo,

zwei Autos mit 50 km/h = ein Auto mit 70,7 km/h auf eine Wand.

Für den Rechenweg siehe hier: http://www.physikerboard.de/topic,23138,-entspricht-der-aufprall-zweier-autos-mit-je-50-km-h--gleich.html

Gruss
Björn



GFAJ-1
Halter
Offline
Beiträge: 162
Registriert: 28. Januar 2011, 00:10
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Probleme mit der Physik ...

Beitrag von GFAJ-1 » 11. August 2011, 22:15

Also,
bei deinem Beispiel liegt die Relativgeschwindigkeit bei lockeren 100 km/h es wird aber jedes Auto lediglich um 50 km/h abgebremst wenn sie aufeinander treffen somit wird auch nur die kinetische Energie für 50 frei gesetzt.

Pro Auto.

Die kinetische Energie steigt allerdings quadratisch mit der Geschwindigkeit.

Soll heißen bei 100 hast du vier mal so viel Energie wie bei 50 allerdings reichen selbst zwei mal 50 welche aufeinander prallen nicht aus um diese zu erzeugen und haben somit lediglich die hälfte dieser Energie zur Verfügung

Also ich fahre lieber gegen ein Auto mit 50 während ich selbst 50 fahre als gegen eine Wand die steht mit 100 ;)


Edit://
Ach ja vergessen deine Überlegung mit dem lkw ist übrigens richtig.



Benutzeravatar
KyneGyne
Halter
Offline
Beiträge: 480
Registriert: 21. August 2010, 13:17
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Probleme mit der Physik ...

Beitrag von KyneGyne » 11. August 2011, 22:22

Vielen Dank euch beiden!

Das mit der Energie habe ich jetzt geschnallt.

Habe ich das richtig verstanden, dass es für mich als Passagier dann aber egal ist, ob ich mit 50 gegen ein anderes Auto oder mit 50 gegen eine Wand fahre, da der Weg der negativen Beschleunigung der gleiche ist? Nehmen wir mal Sachen wie umherfliegende Lichtmaschinen aus der Rechnung heraus.

Gruß
KyneGyne



GFAJ-1
Halter
Offline
Beiträge: 162
Registriert: 28. Januar 2011, 00:10
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Probleme mit der Physik ...

Beitrag von GFAJ-1 » 11. August 2011, 22:34

Würde lieber gegen ein anderes Auto fahren als gegen eine Wand mit 50, weil das Auto viel mehr Energie absorbieren kann.



cypher
Halter
Offline
Beiträge: 298
Registriert: 29. April 2010, 10:40
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 45 Mal

#6 AW: Probleme mit der Physik ...

Beitrag von cypher » 12. August 2011, 11:38

Wenn dir das Auto entgegenkommt addieren sich ja die Geschwindigkeiten.
Also dein Auto 50 km/h das entgegenkommende 70km/h.
Wären zusammen 120km/h. Also würdest du somit mit 120km/h gegen eine Wand fahren.

Lieber nur dein eigenes Auto mit 50km/h gegen eine Wand fahren.

Das einzige was für 2 Autos spricht: Sie können einen Teil der Geschwindigkeit absorbieren. Das tut eine Wand in der Regel nicht.
Aber ich glaube mit der Wand ist dir trotzdem mehr geholfen.

Hoffe das war die richtige Antwort auf deine Frage.

MFG Cypher



Benutzeravatar
moglie
Halter
Offline
Beiträge: 594
Registriert: 10. April 2005, 20:14
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Probleme mit der Physik ...

Beitrag von moglie » 12. August 2011, 12:18

Hättest du obriges gelesen, würdest du feststellen, dass grade das , was du schreibst nicht stimmt.



Benutzeravatar
Streaker87
Halter
Offline
Beiträge: 2159
Registriert: 16. Oktober 2005, 15:37
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#8 AW: Probleme mit der Physik ...

Beitrag von Streaker87 » 12. August 2011, 12:21

@Cypher:

Hm? Die Energien werden addiert, nicht die Geschwindigkeit.

Ich komme auf eine Geschwindigkeit von ca. 86 km/h für zwei Autos die sich mit 50 km/h und 70 km/h entgegenkommen.

Hier nochmal die angepasste Rechnung aus dem Forum:

Kinetische Energie: W = 0.5 * m * v²

50 km/h = 13,89 m/s
70 km/h = 19,45 m/s

Kinetische Energie von einem Auto mit 50 km/h:

W = 0.5 * 2000 kg * (13,89 m/s)²
W = 192932.1 J

Kinetische Energie von einem Auto mit 70 km/h:

W = 0.5 * 2000 kg * (19,45 m/s)²
W = 378146.9 J

W(50) + W(70) (für beide Autos) = 571079 J

Kinetische Energie für ein Auto mit 120 km/h:

W = 0.5 * 2000 kg * (33.34 m/s)²
W = 1111555.6 J

Geschwindigkeit, die ein Auto bei 571079 J hätte:


W / (0.5 * m) = v²

571079 J / (0.5 * 2000) = 571 m²/s²

--> Wurzel ziehen:
v = 23,89 m/s = 86 km/h




Neues Thema Antworten

Zurück zu „Off-Topic“