Ende der Ameisenhaltung

Alle Themen, die in kein anderes Unterforum passen.
Flo77
Halter
Offline
BeitrÀge: 377
Registriert: 28. Mai 2011, 20:37
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Ende der Ameisenhaltung

Beitrag von Flo77 » 6. Februar 2012, 20:44

Hi,

Leider ist mir wieder etwas verstorben, und nicht das erste Volk:furchtbartraurig: Ich glaube, Ameisen sind einfach nichts fĂŒr mich. Es reicht, das ist das Ende der Ameisenhaltung, so leid es mir selber tut. Werde mich aber wahrscheinlich noch nicht aus dem Forum löschen. Vielleicht wenn ich Ă€lter bin, aber ich glaube mit 13 hat es generell keinen Sinn. Ich denke es ist nur Geld Rausschmeißerei.


FĂŒr Rechtschreibfehler haftet meine Tastatur :-)

Benutzeravatar
Jumpstyle
Fortgeschrittener Halter
Offline
BeitrÀge: 635
Registriert: 12. Juli 2010, 20:17
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#2 AW: Ende der Ameisenhaltung

Beitrag von Jumpstyle » 6. Februar 2012, 21:05

Gerade eben war es noch Atta und jetzt willst du nichts mehr halten?
Ich denke das ist nicht der richtige Weg. ;)
Du kannst ja weiter Haltungsberichte lesen und dich informieren.
Wenn du dann denkst, dass du genug weißt, kannst du es ja nochmal versuchen.
Ich hoffe du findest den Weg zur Ameisenhaltung irgendwann wieder. :)

Lg Jump


Dieser Text wurde nicht vom und nicht fĂŒr den Foreninhaber bereitgestellt.

Ameisenportal.eu - Das Forum fĂŒr Haltung, Beobachtung und Wissen

Flo77
Halter
Offline
BeitrÀge: 377
Registriert: 28. Mai 2011, 20:37
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Ende der Ameisenhaltung

Beitrag von Flo77 » 6. Februar 2012, 21:09

Hey,

Danke, aber ich werde wie schon gesagt warten, bis es wieder an den Start geht. Werde nochmals mich durch das Forum lesen, eine richtige Art finden die mich auch wirklich interessiert, und dann mal weiter sehen, aber heute und morgen nix mehr. Ich werde meine Ameisen die ich besitze so lange halten wie's geht und dann erstmal Sendepause.


FĂŒr Rechtschreibfehler haftet meine Tastatur :-)

Gilthanaz
Halter
Offline
BeitrÀge: 1546
Registriert: 3. MĂ€rz 2010, 10:59
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#4 AW: Ende der Ameisenhaltung

Beitrag von Gilthanaz » 6. Februar 2012, 21:24

Es ist sicherlich klug, eine Pause zu machen. Und Dir sei gesagt, das Du sicher nicht der erste Ameisenhalter bist, der bei den ersten Versuchen kein GlĂŒck hat. So gebe ich zĂ€hneknirschend zu, das in meiner Halterkarriere sicherlich 50+ Kolonien ein vorzeitiges Ende gefunden haben, bevor ich das Wissen und die finanziellen sowie handwerklichen Mittel hatte, um ĂŒberhaupt ernsthaft anfangen zu können!

Also - lass' Dir Zeit, erhalte Dir das Interesse; Lies' weiter im Forum mit (und natĂŒrlich auch schreiben) und lerne. Und mit der Zeit wirst Du auch erkennen, welche Fehler eventuell Deine bisherigen Kolonien vernichtet haben, und diese dann nicht mehr wiederholen.

lg,
- G



Imago
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Ende der Ameisenhaltung

Beitrag von Imago » 6. Februar 2012, 21:26

Hallo Flo77!

Warte doch erst mal den Schwarmflug dieses Jahr ab. Schaue Dir Bilder heimischer Gynen an, damit Du sie vor dem Fangen und nach Hause nehmen bestimmen kannst.

Lasius niger, Formica fusca etc.

Das sind Arten die Du wirklich ohne Probleme halten kannst. Ein prĂ€pariertes Reagenzglas fĂŒr die GrĂŒndung, ein kleines BehĂ€ltnis und schon kann es wieder los gehen.

Da sollte, dĂŒrfte, nein da kann eigentlich gar nichts bei schiefgehen.

Bis dahin hast Du genug Zeit genĂŒgend Informationen zu sammeln.

@Gilthanaz

Das ist wirklich viel, mehr als 50 Kolonien? Oder liegt da ein Schreibfehler vor?

LG Imago



Gilthanaz
Halter
Offline
BeitrÀge: 1546
Registriert: 3. MĂ€rz 2010, 10:59
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#6 AW: Ende der Ameisenhaltung

Beitrag von Gilthanaz » 6. Februar 2012, 21:34

Ahoi!

@Imago:
Nein, vermutlich sogar mehr. Ich habe aber auch vor 20 Jahren angefangen, und da war ich noch in einem sehr zarten Alter; Und jetzt stell' Dir noch einen nicht-mal-Teenager mit wenig Wissen, viel Interesse, und einer Schaufel vor ... :) Und Internet gabs auch keines, wo mich kluge Leute von solchen Aktionen abhalten konnten...

lg,
- G



Imago
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Ende der Ameisenhaltung

Beitrag von Imago » 7. Februar 2012, 06:14

Hallo Gilthanaz!

Ok, das erklĂ€rt die Sache natĂŒrlich und lĂ€sst sie weniger scharf wirken. In diesem Sinne, ein Hoch auf das Internet und uns.

Deinem Durchhaltevermögen sei Dank, hilfst Du jetzt Anderen...via Internet.

LG Imago



Flo77
Halter
Offline
BeitrÀge: 377
Registriert: 28. Mai 2011, 20:37
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Ende der Ameisenhaltung

Beitrag von Flo77 » 7. Februar 2012, 09:22

Hi,

Mein einzigstes Problem ist es das ich nicht Punkt genau weiß was ich mir Kaufen möchte.Also meine wahl sollte so aussehen:

Die Art sollte schön gefÀrbt sein.

Sollte nicht so klein sein.

Wo man was beobachten kann, z.B Jagd verhalten,Verteidigung......

Sollte nicht ĂŒber groß werden (Atta,Acromyrmex.....)

Und das sie auch mal ein Fehler einstecken können.

Meine wahl waren: Camponotus substitutus,Pheidole spec, Harpegnsthos venator,Camponotus spec, eventuell Odontomachus.

Ihr könnt mir gerne vorschlĂ€ge geben damit ich erstmal weiß was ich ĂŒberhaupt möchte und dementsprechend mich darĂŒber zu informieren.

L.G Flo


FĂŒr Rechtschreibfehler haftet meine Tastatur :-)

Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Off-Topic“