Die Metathorakaldrüse

Nachrichten aus den Medien und der Wissenschaft.
Neues Thema Antworten
Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Die Metathorakaldrüse

Beitrag von Gast » 16. Mai 2011, 15:14

[font=Times New Roman]Die Metathorakaldrüse der Ameisen, auch Metapleuraldrüse genannt, ist eine Sonderbildung der Formicidae. Sie sitzt an den Seiten des dritten Thoraxsegments, des Metathorax, direkt unterhalb des Epinotums (= Propodeum, = 1. Abdominalsegment) und vor dem Gelenk zum Petiolus. Über die Funktion ist noch nicht sehr viel bekannt. Das Sekret sickert aus den meist schlitzförmigen Öffnungen der eingesenkten, von Cuticula ausgekleideten Reservoire. Durch Beinbewegungen und beim Putzen wird es auf dem Körper verteilt und wohl auch auf Nestgenossen oder Brut übertragen. Eine antibiotische, die Tiere selbst vor Infektionen schützende, Wirkung ist gut belegt. Auch für Verteidigungszwecke kann das Sekret benutzt werden. Bei manchen Ameisengattungen (z. B. Camponotus) kann die Drüse fehlen. Ein Review dazu ist 2011 erschienen:[/font]
[font=Times New Roman]Yek, S. H. and Mueller, U. G. (2011), The metapleural gland of ants. Biological Reviews, 86: no. doi: 10.1111/j.1469-185X.2010.00170.x[/font]
[font=Times New Roman]Näheres, v. a. Abstract, siehe hier: http://www.ameisenwiki.de/index.php/K%C3%B6rperbau#Dr.C3.BCsen[/font]

[font=Times New Roman]MfG,[/font]
[font=Times New Roman]Merkur[/font]



PHiL
Halter
Offline
Beiträge: 1161
Registriert: 5. Juli 2008, 15:25
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 11 Mal

#2 AW: Die Metathorakaldrüse

Beitrag von PHiL » 16. Mai 2011, 18:20

Hallo,

wer sich nicht nur mit einer Zusammenfassung begnügen will: Ergänzend dazu den kompletten und sehr lesenswerten Artikel mit guten Bildern, gestern von Teleutotje im antfarmforum gepostet:
http://www1.bio.ku.dk/forskning/oe/cse/formidling/videnskabelige_artikler/yek2010.pdf/

Grüße, Phil



Benutzeravatar
Ossein
Halter
Offline
Beiträge: 1605
Registriert: 11. September 2010, 23:32
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#3 AW: Die Metathorakaldrüse

Beitrag von Ossein » 17. Mai 2011, 07:14

Vielen Dank Euch beiden für den sehr interessanten Artikel: So etwas ist doch immer enorm sachlich und hilfreich und willkommen!

LG, Ossein.



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Neues aus Medien & Wissenschaft“