

Antiphrasis Camponotus ligniperda Diskussionsthread
- antiphrasis
- Einsteiger
- Beiträge: 36
- Registriert: 17. März 2007, 01:57
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#1 Antiphrasis Camponotus ligniperda Diskussionsthread
Hallo , hier habt ihr die Möglichkeit etwas zu meinem Camponotus ligninperdia Haltungsthread zu schreiben.
http://ameisenforum.de/europaeische-arten/28279-camponotus-ligniperda-haltungserfahrungen.html
Würde mich über feedback jeder Art ( Lob und Kritik erwünscht!) freuen.
Mfg, Patrick
http://ameisenforum.de/europaeische-arten/28279-camponotus-ligniperda-haltungserfahrungen.html
Würde mich über feedback jeder Art ( Lob und Kritik erwünscht!) freuen.
Mfg, Patrick
- NIPIAN
- Halter
- Beiträge: 2429
- Registriert: 7. September 2005, 17:57
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
#2 AW: Antiphrasis Camponotus ligniperda Diskussionsthread
Sers!
Ein sehr schöner Bericht! Nur weiter so!
Und auch hier hab ich ne Frage: Hast Du die Entwicklungszeiten der Eier,Larven und Puppen irgendwo zur Hand? Ich halte Camponotus herculeanus und bin derzeit ebenfalls nebenbei mit den Stadien beschäftigt.
Honig und Proteine kannst Du durchaus jederzeit anbieten. Allerdings denke ich, dass Du es ihr eher nicht direkt vor die Nase setzen musst. Nimm zwei Kronkorken o.ä., setz in eines einen kleinen Tropfen Honig (mit dem Stiel eines kleinen Löffels z.B.) und in den anderen ein geöffnetes Futtertier.
Wenn ich das richtig gesehen habe, hast Du das RG zur Öffnung vom Y-Tong ausgerichtet. Lass nen kleinen Abstand dazwischen und leg links und rechts vom direkten Weg zum Eingang die Kronkorken ab. Und dann mächtig viel Geduld. Vielleicht reizen die Duftstoffe dieKönigin erst in der Nacht. Wenn Du das Futtertier entsprechend ausrichtest und die Gyne ein wenig dran rumzerrt, dann wirst Du es am nächsten Morgen merken.
Wenn nix passiert: nur keinen Stress, dann besteht die gute Dame auf claustrale Gründung. Einfach weiterhin die Möglichkeit geben und locker bleiben.
Ein sehr schöner Bericht! Nur weiter so!
Und auch hier hab ich ne Frage: Hast Du die Entwicklungszeiten der Eier,
Honig und Proteine kannst Du durchaus jederzeit anbieten. Allerdings denke ich, dass Du es ihr eher nicht direkt vor die Nase setzen musst. Nimm zwei Kronkorken o.ä., setz in eines einen kleinen Tropfen Honig (mit dem Stiel eines kleinen Löffels z.B.) und in den anderen ein geöffnetes Futtertier.
Wenn ich das richtig gesehen habe, hast Du das RG zur Öffnung vom Y-Tong ausgerichtet. Lass nen kleinen Abstand dazwischen und leg links und rechts vom direkten Weg zum Eingang die Kronkorken ab. Und dann mächtig viel Geduld. Vielleicht reizen die Duftstoffe die
Wenn nix passiert: nur keinen Stress, dann besteht die gute Dame auf claustrale Gründung. Einfach weiterhin die Möglichkeit geben und locker bleiben.
- antiphrasis
- Einsteiger
- Beiträge: 36
- Registriert: 17. März 2007, 01:57
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#3 AW: Antiphrasis Camponotus ligniperda Diskussionsthread
Das mit den Kronkorken wer ich mal versuchen.
Zur Entwicklungszeit hab ich mal gegoogelt und nur ein paar Foreneinträge gefunden. Die gehen von ca 2-3 Monaten Entwicklungszeit aus.
Ich werde auf alle Fälle weiterhin die Entwicklung weiterhin dokumentieren.
mfg, Patrick
Zur Entwicklungszeit hab ich mal gegoogelt und nur ein paar Foreneinträge gefunden. Die gehen von ca 2-3 Monaten Entwicklungszeit aus.
Ich werde auf alle Fälle weiterhin die Entwicklung weiterhin dokumentieren.
mfg, Patrick
Whisky ist gut gegen Schlangenbisse. Deswegen sollte er in keinem Schlafzimmer fehlen.
Brendan Behan (1923-64), ir. Dramatiker
Brendan Behan (1923-64), ir. Dramatiker
-
- Halter
- Beiträge: 1729
- Registriert: 16. Februar 2006, 18:18
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#4 AW: Antiphrasis Camponotus ligniperda Diskussionsthread
Hola,
@NIPIAN:
Zumindest wirst Du sie so nicht schneller ins neue Nest bekommen...
@NIPIAN:
Wofuer ist das und was soll es bewirken?Lass nen kleinen Abstand dazwischen und leg links und rechts vom direkten Weg zum Eingang die Kronkorken ab.
Zumindest wirst Du sie so nicht schneller ins neue Nest bekommen...
Wenn die Flinte ins Korn gefallen ist, nicht gleich das Kind in den Brunnen werfen, auch wenn das der Tropfen ist, der dem Fass die Krone ins Gesicht schlägt!
- NIPIAN
- Halter
- Beiträge: 2429
- Registriert: 7. September 2005, 17:57
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
#5 AW: Antiphrasis Camponotus ligniperda Diskussionsthread
Nö, aber alle Wege sind sehr kurz gehalten. Egal welcher.
Hat zwar nichts mehr mit natürlicher Haltung zu tun, schließlich müssen die Wildlebenden ein viel größeres Gebiet absuchen, wenn/falls sie wat futtern wollen, gegebenenfalls begegnen sie nem fiesen Fressfeind...
*grml* na gut. Wer will kann die Dinger natürlich kreuz und quer verteilen. Und dazu noch fiese Playmobil-Piraten dazustellen, die dann bei der kleinsten Berührung umfallen. Dann hätten wir alles halbwegs abgedeckt^^.
Hat zwar nichts mehr mit natürlicher Haltung zu tun, schließlich müssen die Wildlebenden ein viel größeres Gebiet absuchen, wenn/falls sie wat futtern wollen, gegebenenfalls begegnen sie nem fiesen Fressfeind...
*grml* na gut. Wer will kann die Dinger natürlich kreuz und quer verteilen. Und dazu noch fiese Playmobil-Piraten dazustellen, die dann bei der kleinsten Berührung umfallen. Dann hätten wir alles halbwegs abgedeckt^^.
- antiphrasis
- Einsteiger
- Beiträge: 36
- Registriert: 17. März 2007, 01:57
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#7 AW: Antiphrasis Camponotus ligniperda Diskussionsthread
knappe 2 cm ohne Fühler
Whisky ist gut gegen Schlangenbisse. Deswegen sollte er in keinem Schlafzimmer fehlen.
Brendan Behan (1923-64), ir. Dramatiker
Brendan Behan (1923-64), ir. Dramatiker