User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Camponotus ligniperda - Arbeiterinnen Sterben

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
jeans
Offline
Beiträge: 9
Registriert: 29. März 2007, 19:35
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Camponotus ligniperda - Arbeiterinnen Sterben

Beitrag von jeans » 18. April 2007, 09:44

[font=Arial, sans-serif]Hallo zusammen,

ich bin Ameisen Einsteiger und besitze seit einigen Wochen meine erste Kolonie Camponotus ligniperda, die Kolonie hält sich samt Brut seit ca. zwei Wochen im Verbindungsschlauch zwischen Arena und Farm auf.

Ich füttere Honig und regelmäßig Mücken, vermutlich wurde dadurch auch ein Parasit in die Arena eingeschleppt.
[/font]


[font=Arial, sans-serif]Nach dem Fund und der Entfernung von kleinen schwarzen Tieren (vermutlich Wanzen Larven) in der Arena breitet sich ein seltsames Sterben in meiner Camponotus ligniperda Kolonie (jetzt noch Queen + 3 Arbeiterinnen) aus.[/font]
[font=Arial, sans-serif]Innerhalb der letzten Tage verstarb immer mal wieder eine Arbeiterin. Seltsam daran ist, dass die Tiere immer ruckeliger liefen und ein seltsames Zucken hatten, bis sie dann irgendwann tot waren.[/font]


[font=Arial, sans-serif]Jetzt habe ich die Befürchtung, dass der Rest der Kolonie auch sterben wird.[/font]


[font=Arial, sans-serif]Hat jemand eine Idee, was das sein könnte? Was kann ich tun, welche Möglichkeiten habe ich noch?[/font]


[font=Arial, sans-serif]Danke und Gruß[/font]
[font=Arial, sans-serif]jeans[/font]



Benutzeravatar
Atombone
Halter
Offline
Beiträge: 121
Registriert: 28. März 2007, 15:11
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Camponotus ligniperda - Arbeiterinnen Sterben

Beitrag von Atombone » 18. April 2007, 09:49

Hi Jeans,
was das jetzt genau ist, was deine Ants umbringt weiß ich leider auch nicht, aber wenn es Parasiten sind, von denen sich die Ameisen nicht selber befreien können, dann sieht es glaub ich eher schlecht aus.. sorry.
Hast du deine Mücken denn immer abgebrüht bevor sie verfüttert wurden? Wenn nicht wärs vermutlich ein guter Rat für die Zukunft.



jeans
Offline
Beiträge: 9
Registriert: 29. März 2007, 19:35
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Camponotus ligniperda - Arbeiterinnen Sterben

Beitrag von jeans » 18. April 2007, 09:58

Hallo Atombone,

zum Teil wurde das überbrühen vergessen, wäre ärgerlich, wenn ich dadurch die Kolonie verlieren sollte.

Deinen Rat werde ich auf jeden Fall in Zukunft berücksichtigen.

Gruß
jeans



Benutzeravatar
Atombone
Halter
Offline
Beiträge: 121
Registriert: 28. März 2007, 15:11
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Camponotus ligniperda - Arbeiterinnen Sterben

Beitrag von Atombone » 18. April 2007, 10:08

Hi Jeans nochmal,
hab grad mal hier nachgeschaut, aber vielleicht guckst du selber nochmal nach und entdeckst evtl. Parallelen zu den Todeserscheinungen von deinen Ants. Ich konnte jetzt leider direkt nichts finde, was Mücken als überträger auszeichnet.
Gruß Flo



jeans
Offline
Beiträge: 9
Registriert: 29. März 2007, 19:35
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Camponotus ligniperda - Arbeiterinnen Sterben

Beitrag von jeans » 18. April 2007, 10:21

Hallo Flo,

danke für deinen Input, ich konnte jetzt auch keine Parallelen finden, meine toten Ameisen sehen recht normal aus.

Ich weiß auch nicht, was das für eine "Seuche" ist und wie die Mücken das evtl. eingeschleppt haben.

Das Deko Material in der Arena habe ich vorher sorgfältig abgekocht und im Ofen erhitzt.

Gruß
jeans



Benutzeravatar
ant_man
Halter
Offline
Beiträge: 181
Registriert: 31. August 2004, 18:31
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

#6 AW: Camponotus ligniperda - Arbeiterinnen Sterben

Beitrag von ant_man » 18. April 2007, 10:38

Guten Morgen alle zusammen,

villeicht besteht die möglichkeit, dass du mal eine Arbeiterin unter dem Mikroskop angucken kannst. Dar kann man mit Glück schon Parasiten erkennen.
Außerdem sterben Ameisen nicht nur aufgrund von Parasiten. Hast du schon mal andere Sachen, wie Temperatur und Feuchtigkeit überprüft??

mfg ant_man



jeans
Offline
Beiträge: 9
Registriert: 29. März 2007, 19:35
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Camponotus ligniperda - Arbeiterinnen Sterben

Beitrag von jeans » 18. April 2007, 11:41

Hallo ant_man,

leider habe ich keine Möglichkeit das unter einem Mikroskop zu prüfen.

Die Temperatur scheint mir ok zu sein um ca. 20 C, die Farm ist auch ziemlich Feucht. In der Arena steht noch eine Wassertränke.

Die Königin lebt seit ungefähr zwei Wochen ca. 2 cm vor dem Farm Eingang im Schlauch, ist aber ziemlich aktiv.

Ich kann das veränderte Verhalten der Arbeiterinnen zeitlich auf das verfüttern einer Mücke festlegen.
Seit dem habe ich auch keine Arbeiterin mehr in der Arena beim Futter gesehen.

Gruß
jeans



Benutzeravatar
ant_man
Halter
Offline
Beiträge: 181
Registriert: 31. August 2004, 18:31
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

#8 AW: Camponotus ligniperda - Arbeiterinnen Sterben

Beitrag von ant_man » 18. April 2007, 14:06

Tach,
also es wäre natührlich schön, wenn man die Ameisen einmal unter einem Mikroskop oder einer Lupe anschauen könnte. Dann hätte man die Gewissheit, dass es sich wirklich um Parasiten handelt. Aber wenn wir mal davon ausgehen, solltest du es vielleicht mal damit probieren:

http://ameisenforum.de/europaeische-ameisenarten-allgemeines/28018-milbenbekaempfung-mit-zeitungspapier.html

mfg ant_man



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“