User des Monats Mai 2024   ---   Behmi  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Diskussion zu Ameisenbildersammlung 2007

Diskussions- und Frageforum fĂŒr bestehende Foto- und VideobeitrĂ€ge.
Benutzeravatar
ANTinBLACK
Halter
Offline
BeitrÀge: 162
Registriert: 20. MĂ€rz 2007, 18:45
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Diskussion zu Ameisenbildersammlung 2007

Beitrag von ANTinBLACK » 2. April 2007, 13:39

Hallo,

hier könnt ihr Lob, Kritik, Fragen usw. zu meiner Ameisenblidersammlung 2007 hinposten.

Freue mich darĂŒber!:spin2:

mfg ANTinBLACK


Wenn Ameisen laufen, bebt die ganze Erde!

Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
BeitrÀge: 6149
Registriert: 28. MĂ€rz 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#2 AW: Diskussion zu Ameisenbildersammlung 2007

Beitrag von Boro » 2. April 2007, 14:52

Hallo ANTinBLACK!
Welche Kamera verwendest Du? Vor allem die Lasius-Bilder sind wohl recht unscharf. Vielleicht versuchst Du zu stark zu vergĂ¶ĂŸern (Digital-Zoom)?
Die Tetramorium-Bilder sind deutlich besser. Da beide Arten etwa gleich groß sind, vermute ich, dass es wohl an der Handhabung der Kamera liegt.
Ähnlich wie bei der Gattung Lasius sind auch bei Tetramorium die Geschlechtstiere (besser gesagt die Königinnen) mehrfach grĂ¶ĂŸer als die Arbeiterinnen. Sobald die Larve deutlich grĂ¶ĂŸer ist als die Arbeiterinnen selbst, kann man sicher sein, dass es sich um ein werdendes Geschlechtstier ( Königin) handelt.
Gruß Boro



Benutzeravatar
ANTinBLACK
Halter
Offline
BeitrÀge: 162
Registriert: 20. MĂ€rz 2007, 18:45
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Diskussion zu Ameisenbildersammlung 2007

Beitrag von ANTinBLACK » 2. April 2007, 16:51

Hi,:)

@ Boro:

Danke fĂŒr die Antwort!
Du hast schonmal nach der Kamera gefragt(hier ) und ich hab geantwortet.
Also, es ist eine Caplio R3 von Ricoh.
Manchmal macht sie Bilder, die sind echt schlecht:eek:, ein Andernmal sind Bilder dabei, da reiß ich die Augen auf, so gut find ich die.

Bei den Lasius-Bildern konnt ich die Kamera nicht ruhig genug halten, darum sind sie wahrscheinlich nicht so gut. (Digitalzoom hat die Kamera zwar, aber ich setze nur den optischen Zoom ein.)
Bei denen mit Tetramorium hatte ich ein Stativ.
Ich denke das sagt alles.

mfg ANTinBLACK


Wenn Ameisen laufen, bebt die ganze Erde!

Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Diskussion zu Ameisenbildersammlung 2007

Beitrag von Gast » 25. Mai 2007, 18:18

Alles schön und gut, aber die Lasius "emarginatus" sind nie und nimmer diese Art. Es ist eine der "schwarzen" Lasius-Arten.

Tetramorium "caespitum" kann man heute auch nicht mehr so lala sagen. Die Wahrscheinlichkeit, dass es sich um eine ganz andere Art handelt, ist sehr hoch. Weshalb das so ist, steht hier:
Tetramorium caespitum/impurum-Komplex - AmeisenWiki
Nur einen Mausklick weit weg, ist das nicht geil?

fG,
Merkur

Edit: Die Myrmica "rubra" sind Myrmica, aber keine rubra. DafĂŒr ist der FĂŒhlerschaft an der Basis zu stark abgewinkelt. Siehe SchlĂŒssel im "Seifert", 1996 oder 2007 ist egakl.



Benutzeravatar
ANTinBLACK
Halter
Offline
BeitrÀge: 162
Registriert: 20. MĂ€rz 2007, 18:45
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Diskussion zu Ameisenbildersammlung 2007

Beitrag von ANTinBLACK » 25. Mai 2007, 19:33

Hi,:spin2:

also mĂŒsste ich die Tetramorium- Art Tetramorium sp. nennen, oder?

Eine Ausrede fĂŒr diese Fehler: Da hatt ich den Seifert noch nich!

Die Myrmica- Art werd ich auch noch verbessern.

Ich versuch alles zu korregieren.
Danke fĂŒr die Antwort!!!!

mfg ANTinBLACK


Wenn Ameisen laufen, bebt die ganze Erde!

Benutzeravatar
Raimund
Halter
Offline
BeitrÀge: 950
Registriert: 19. Juni 2007, 21:35
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

#6 AW: Diskussion zu Ameisenbildersammlung 2007

Beitrag von Raimund » 24. Juni 2007, 21:43

Tolle Bilder. Klasse. Ich will mehr! :D
Dickes Lob!



Jan
Halter
Offline
BeitrÀge: 663
Registriert: 17. Juli 2005, 15:14
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Ameisenbildersammlung 2007 - Fotos

Beitrag von Jan » 25. Juni 2007, 16:10

Anhand der Bilder kann man keine der Arten wirklich bestimmen!
Also schreib lieber Myrmica sp. anstatt nur rumzuspekulieren.


"Wie ist das genau? Die Blattschneider Ameisen zĂŒchten ja dieses Pils,..."- ein Forenteilnehmer

Blattschneiderameisen: Braukultur, lange bevor es Menschen gab...

Benutzeravatar
Antastisch
Halter
Offline
BeitrÀge: 2807
Registriert: 13. Juli 2003, 16:06
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal

#8 AW: Diskussion zu Ameisenbildersammlung 2007

Beitrag von Antastisch » 30. Juli 2007, 16:17

Nicht schlecht die Bilder :)



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Meinungen & Fragen zu den Fotos & Videos“