

Fleischfressende Pflanzen als Futterlieferant
- swagman
- Halter
- Beiträge: 2285
- Registriert: 4. März 2006, 15:12
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 50 Mal
#1 Fleischfressende Pflanzen als Futterlieferant
Auf meinem Balkon halte ich neben vielen verschiedenen Pflanzen auch seit Jahren fleischfressende Pflanzen, darunter zwei schöne große Stöcke der winterharten Schlauchpflanze Sarracenia oreophila.
Jetzt im Sommer locken diese mit Nektar und Düften zahlreiche Insekten an.
Die Ausbeute ist so groß, dass ich fast jeden Tag 8-10 Fliegen an meine Ameisen verfüttern kann. Die Fallen sind inzwischen so voll, dass die Tiere nicht ertrinken, sondern nur in den Schläuchen festsitzen und nicht mehr heraus kommen. Ich muss nur mit einer langen schmalen Pinzette die Fliegen ergreifen und aus den Fallen holen.
Meist handelt es sich um Schwebfliegen oder normale Fliegen, aber ab und an sind auch Wespen darunter welche ich natürlich nicht verfüttere.
Leider sind die Wespen auch nicht doof und holen sich ab und an eine Fliege für den Eigengebraucht aus den Fallen. Find ich auch sehr interessant, dass diese die Schlauchpflanze als Futterquelle nutzen. Nur, wie gesagt, manchmal bleiben sie selber stecken. Dann beißen sie sich durch den Schlauch der damit leider nicht mehr als Falle funktioniert, da durch das Loch auch die Fliegen rauskommen.
Ist jedenfalls eine praktische Futter Besorgungs-Methode mit diesen Pflanzen. Deshalb wollte ich es euch nicht vorenthalten und darüber berichten.
Jetzt im Sommer locken diese mit Nektar und Düften zahlreiche Insekten an.
Die Ausbeute ist so groß, dass ich fast jeden Tag 8-10 Fliegen an meine Ameisen verfüttern kann. Die Fallen sind inzwischen so voll, dass die Tiere nicht ertrinken, sondern nur in den Schläuchen festsitzen und nicht mehr heraus kommen. Ich muss nur mit einer langen schmalen Pinzette die Fliegen ergreifen und aus den Fallen holen.
Meist handelt es sich um Schwebfliegen oder normale Fliegen, aber ab und an sind auch Wespen darunter welche ich natürlich nicht verfüttere.
Leider sind die Wespen auch nicht doof und holen sich ab und an eine Fliege für den Eigengebraucht aus den Fallen. Find ich auch sehr interessant, dass diese die Schlauchpflanze als Futterquelle nutzen. Nur, wie gesagt, manchmal bleiben sie selber stecken. Dann beißen sie sich durch den Schlauch der damit leider nicht mehr als Falle funktioniert, da durch das Loch auch die Fliegen rauskommen.
Ist jedenfalls eine praktische Futter Besorgungs-Methode mit diesen Pflanzen. Deshalb wollte ich es euch nicht vorenthalten und darüber berichten.
- Marmorkuchen
- Halter
- Beiträge: 187
- Registriert: 15. April 2007, 14:02
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#2 AW: Fleischfressende Pflanzen als Futterlieferant
Hallo!
Keine schlechte Idee...
Aber was z.B. auch sehr gut ist:
ganz feinen Kescher nehmen (muss schon größer sein)
und einfach über ne Wiese ziehen.
Da fängt man sehr viel Krabbelzeug.
Ade
Keine schlechte Idee...
Aber was z.B. auch sehr gut ist:
ganz feinen Kescher nehmen (muss schon größer sein)
und einfach über ne Wiese ziehen.
Da fängt man sehr viel Krabbelzeug.
Ade
250 g Butter, 250 g Zucker, 500 g Weizenmehl,
1/8 l Vollmilch, 3–4 Eier (je nach Größe), 1 Pck Backpulver, 1 Pck Vanillezucker, 1 Pr Salz!!!^^
1/8 l Vollmilch, 3–4 Eier (je nach Größe), 1 Pck Backpulver, 1 Pck Vanillezucker, 1 Pr Salz!!!^^
- swagman
- Halter
- Beiträge: 2285
- Registriert: 4. März 2006, 15:12
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 50 Mal
#3 AW: Fleischfressende Pflanzen als Futterlieferant
Kescher? Das kann ja jeder.
Hab ich aber den Vorteil das ich nicht mal richtig vor die Türe muss. Außerdem schauen einen die Leute immer so komisch an wenn man mir Kescher über die Wiesen rennt.
Na du hast schon recht, sicher gibt es andere leichtere Methoden. Bin auch nur zufällig auf die Pflanzen gekommen. Ist aber allemal eine besondere Erwähnung wert. Und wenn ich mal Futter brauch und keine Lust habe über Wiesen zu keschern ( hab auch noch Heuschnupfen ), dann ist das für mich eine gute alternative zu den Spinnen im Keller.
Hab ich aber den Vorteil das ich nicht mal richtig vor die Türe muss. Außerdem schauen einen die Leute immer so komisch an wenn man mir Kescher über die Wiesen rennt.

Na du hast schon recht, sicher gibt es andere leichtere Methoden. Bin auch nur zufällig auf die Pflanzen gekommen. Ist aber allemal eine besondere Erwähnung wert. Und wenn ich mal Futter brauch und keine Lust habe über Wiesen zu keschern ( hab auch noch Heuschnupfen ), dann ist das für mich eine gute alternative zu den Spinnen im Keller.
- NIPIAN
- Halter
- Beiträge: 2429
- Registriert: 7. September 2005, 17:57
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
#4 AW: Fleischfressende Pflanzen als Futterlieferant
Oh mein Gott, es gibt sie auch hier, die Carnivorenhalter!!! Ich bin stolz darauf, dass es euch gibt! Jetzt fühle ich mich gleich doppelt "nicht mehr so alleine"!
Hätte ich mir eigentlich denken können, dass einige Ameisenhalter auch mal Carnivoren ausprobieren.
@Swagman: Was für Pflänzchen versorgst Du?
Hätte ich mir eigentlich denken können, dass einige Ameisenhalter auch mal Carnivoren ausprobieren.
@Swagman: Was für Pflänzchen versorgst Du?
-
- Halter
- Beiträge: 900
- Registriert: 9. März 2007, 18:54
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#5 AW: Fleischfressende Pflanzen als Futterlieferant
Keschern von Wiesen bedeutet, man fängt ALLES was da lebt. Danach auszusortieren,was nu ungenießbar ist und was zb geschützt, wär mir zuviel Arbeit. Außerdem durfte ich das schon mitmachen, und während man alles Tierische fängt, fangen sich die Zecken nen Menschen.
Gruß,
Necturus
Gruß,
Necturus
- G UNIT 88
- Halter
- Beiträge: 762
- Registriert: 13. Mai 2006, 19:50
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#6 AW: Fleischfressende Pflanzen als Futterlieferant
Das mit den Pflanzen hab ich mir auch mal angelegt.Nur waren es 2 ganz andere.Es war eine mit Stil und einer Klappe und wen ein Insekt darauf kam klappte sie zu.Eine andere hatte grüne dünne Blätter mit so komischen roten Haaren/Stacheln dran die eine klebrige Flüssigkeit absonderten.Daran blieben die Fliegen hängen oder andere Insekten.(ihr wisst sicher welche Pflanzen ich meine ist schon eine Zeit lang her.....
Wie auch immer die Pflanzen haben es bei mir nie lange Überlebt darum wollt ich mich an diese(glaube Kannenpflanzen heißen die)größeren Trauen weil die auch etwas mehr kosten als 5 Euronen.
Aber was habe ich den Falsch gemacht?
Ich gab ihnen eine Fliege in der Woche und hab sie etwas gegossen und im Zimmer gehalten bei einer Temperatur von ca 25°C.
Sie schafften es aber nicht mal bis zum Herbst.
MFG G!

Wie auch immer die Pflanzen haben es bei mir nie lange Überlebt darum wollt ich mich an diese(glaube Kannenpflanzen heißen die)größeren Trauen weil die auch etwas mehr kosten als 5 Euronen.
Aber was habe ich den Falsch gemacht?
Ich gab ihnen eine Fliege in der Woche und hab sie etwas gegossen und im Zimmer gehalten bei einer Temperatur von ca 25°C.
Sie schafften es aber nicht mal bis zum Herbst.
MFG G!
-
- Einsteiger
- Beiträge: 27
- Registriert: 30. März 2007, 13:37
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#7 AW: Fleischfressende Pflanzen als Futterlieferant
@ G Unit
Venus Fliegenfalle und Sonnentau könnten Deinen Beschreibungen entsprechen. Hatte ich auch mal, Pflänzchen aus dem Supermarkt.
Ich muss allerdings sagen, solche aus dem Supermarkt geben mir das Gefühl bloß nach Carnivoren auszusehen. Deren Mechanismen funktionierten nämlich nicht im Ansatz.
Warum?
Venus Fliegenfalle und Sonnentau könnten Deinen Beschreibungen entsprechen. Hatte ich auch mal, Pflänzchen aus dem Supermarkt.
Ich muss allerdings sagen, solche aus dem Supermarkt geben mir das Gefühl bloß nach Carnivoren auszusehen. Deren Mechanismen funktionierten nämlich nicht im Ansatz.
Warum?
- G UNIT 88
- Halter
- Beiträge: 762
- Registriert: 13. Mai 2006, 19:50
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#8 AW: Fleischfressende Pflanzen als Futterlieferant
^^Also dabei habe ich auch schon meine Erfahrungen gemacht das sie nicht sofort reagieren und ich sie regelrecht kizeln musste.Ja ich glaube genau solche waren es und aus dem Supermarkt ,glaube Pennymarkt war das damals und Walmarkt.Aber was ist bei denen schief gegangen?Die gingen mir nach einer bestimmten Zeit immer ein.
MFG G!8)
MFG G!8)