User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Diskussionsthread zu Haltungsbericht Lasius niger

Diskussions- und Frageforum für bestehende Haltungserfahrungen.
Braenen
Halter
Offline
Beiträge: 153
Registriert: 11. Juni 2007, 16:19
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

#1 Diskussionsthread zu Haltungsbericht Lasius niger

Beitrag von Braenen » 17. Juni 2007, 22:31

Hier nun der Diskusskusionsthread. Fragen bitte per PN an mich.

Und hier gehts zum Bericht:

http://ameisenforum.de/europaeische-arten/29194-lasius-niger-haltungserfahrung.html



sturdy
Einsteiger
Offline
Beiträge: 91
Registriert: 12. Juni 2007, 11:11
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Diskussionsthread zu Haltungsbericht Lasius niger

Beitrag von sturdy » 20. Juni 2007, 17:05

Ich konnte am Anfang auch nicht die Finger von der Folie lassen ;) Imer wieder wollte ich nachgucken ob alles passt, bis ich auf die Idee gekommen bin, einfach mit einer Taschenlampe auf das RG zu halten.
Dürfte die Ameisen ja eigentlich nicht weiter stören, und du kannst schön gucken, was die Eier usw. machen.

Als ich gerade angefangen hatte die ersten Tage zu lesen, dachte ich dass irgendwas mit den Meisen passiert wäre, liegt vielleicht an deinem Schreibstil :)

Weiter so, bin gespannt wie es mit deiner Kolonie weiter geht, haben ja so ziemlich zeitgleich angefangen ;) Meine Kleinen entwickeln sich prächtig.



Braenen
Halter
Offline
Beiträge: 153
Registriert: 11. Juni 2007, 16:19
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

#3 AW: Diskussionsthread zu Haltungsbericht Lasius niger

Beitrag von Braenen » 21. Juni 2007, 10:06

ICh denke auch jeden Tag, dass mit ihnen irgendwas passiert. Bis dann, nach einer Stunde oder so, mal endlich wieder eine von den Arbeiterinnen spazieren geht und ich auf die Weise wenigstens erahnen kann, dass alles okay ist.

Das PRoblem ist ja, dass meine Meisen sich völlig eingebudelt haben und ich einfach nichts sehen kann...da hilft auch keine Taschenlampe....
Mittlerweile ärgere ich mich schon, dass ich kein Ytong-Nest habe, da könnte ich wenigstens was sehen. Wobei ich die Gyne wahrscheinlich trotzdem nicht aus dem RG verbannt hätte...

Naja, sie leben. Siehe Post vom 20.7.



Aldi
Offline
Beiträge: 6
Registriert: 19. Juni 2007, 19:29
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Diskussionsthread zu Haltungsbericht Lasius niger

Beitrag von Aldi » 2. Juli 2007, 14:54

Moin,
ich hab auch grade mit einer Kolonie Lasius niger angefangen und bei mir sind ,ebenso wie bei dir, dunkle Flecken im RG (an der Watte) ich glaube aber das das Kot ist. Es scheint auch nicht größer zu werden oder irgendwie einen gefährlich, bläulichen oder gründlichen Ton anzunehmen.

PS: Der Trick mit der Täschenlämp klappt bei mir super. Hab auch das Nest mit roter Folie beklebt und kann mit ner Tischlampe durchleuchten.

Mfg Aldi



Benutzeravatar
Dreamwalker
Halter
Offline
Beiträge: 272
Registriert: 2. Mai 2007, 14:39
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Diskussionsthread zu Haltungsbericht Lasius niger

Beitrag von Dreamwalker » 2. Juli 2007, 17:37

Hallo!

Also ich kann dir sagen, dass es nach einer gewissen Zeit sehr spannend wird, mit deinen kleinen!

Von einer Inselvariante rate ich dir ab, das ist nichts, da ertrinken immer wieder welche, du kannst den Übergang noch so flach machen, die sind einfach so, lol.

Außerdem ist das nicht hygienisch, das fängt dann an zu stinken, bahh^^


Ich habe meine Kolonie gepusht, ca. 15 Puppen und ich kann sagen, dass das die richtige Entscheidung war, da bei meiner Inselkonstruktion leider viele ihr Leben lassen mussten und es so gerade ausgeglichen wurde.


Zu deinem HB kann ich noch sagen, dass du unbedingt mal Bilder reinstellen musst, das ist dann echt viel unterhaltsamer und überschaubarer wie nur Text!

Gruß Marci


MfG dreamî

Braenen
Halter
Offline
Beiträge: 153
Registriert: 11. Juni 2007, 16:19
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

#6 AW: Diskussionsthread zu Haltungsbericht Lasius niger

Beitrag von Braenen » 3. Juli 2007, 12:59

Danke für den Rat bezgl. der Insel. Hübsch wäre es ja schon, aber absaufen sollen die mir natürlich auch nicht...

Fotos sind einfach schwierig. Meine Kamera macht keine guten Bilder, ich experimentiere gerade mit einer Lupe+Kamera. Wenns was wird, poste ich auch Fotos.

:spin2:



Braenen
Halter
Offline
Beiträge: 153
Registriert: 11. Juni 2007, 16:19
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

#7 AW: Diskussionsthread zu Haltungsbericht Lasius niger

Beitrag von Braenen » 19. Juli 2007, 11:02

Bitte lest den letzten Part meines Haltungsberichtes und helft mir mit Antworten!!!



Benutzeravatar
Darius
Halter
Offline
Beiträge: 627
Registriert: 6. Januar 2004, 20:21
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#8 AW: Diskussionsthread zu Haltungsbericht Lasius niger

Beitrag von Darius » 19. Juli 2007, 12:16

Hi Braenen,

nun ja entweder du benutzt rote Folie oder die Ameisen graben sich das RGL zu. Bei 4 Arbeiterinnen ist es kein Wunder, dass die Aussenaktivität noch sehr gering ist. Da würde ich mir keine Sorgen machen.

Schön, dass du ihnen ein zweites RGL angeboten hast. Sie werden es natürlich nur nutzen, wenn das alte verschimmelt oder zu trocken ist (z.B. wenn der Wassertank leer ist). Daher kann es gut sein, dass sie erstmal nicht umziehen, bis das alte nicht mehr ihren Ansprüchen entspricht oder nicht mehr genügend Platz bietet. Bei Lasius niger kann das allerdings noch eine Weile dauern. ;) Du musst dir also keine Sorgen machen.

Ich glaube zum Entwicklungszyklus wurde schon einiges im Forum geschrieben (-> Suchfunktion). :tongue:

Ob die Arbeiterinnen es schaffe Stücke aus der Beute zu schneiden hängt ganz vom Futtertier ab. Was verfütterst du denn in letzter Zeit? Am besten wäre es wohl, die Futtertiere in der Mitte durchzuschneiden und beide Hälften anzubieten, dann kommen die Kleinen an die Nährstoffe. Eigentlich sollten sie dann auch Stücken rausreißen können. Selbst wenn nicht können sie immerhin daran lecken.

Grüße, Darius



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Meinungen & Fragen zu den Haltungsberichten“