

Diskussion zu Vergleich Nahrung-Kolonientwicklung
-
- Einsteiger
- Beiträge: 40
- Registriert: 15. März 2007, 19:39
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#1 Diskussion zu Vergleich Nahrung-Kolonientwicklung
Hier können Fragen, Vorschläge, Kritik etc. zu meinem Versuch gepostet werden.
LINK ZUM VERSUCH
MFG Krystalica
LINK ZUM VERSUCH
MFG Krystalica
Ich halte zurzeit:
- 1 Kolonie Lasius niger
- 6 Königinnen Lasius sp.
http://ameisenforum.de/europaeische-arten/29332-lasius-niger-haltungserfahrungen.html
- 1 Kolonie Lasius niger
- 6 Königinnen Lasius sp.
http://ameisenforum.de/europaeische-arten/29332-lasius-niger-haltungserfahrungen.html
-
- Halter
- Beiträge: 1537
- Registriert: 29. Mai 2006, 19:42
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
#2 AW: Diskussion zu Vergleich Nahrung-Kolonientwicklung
Hallo,
so leid es mir tut, dein Versuch wird nicht sehr aussagekräftig sein! Starke Unterschiede gibt es auch so in der Natur, manche Gynen legen viel weniger Eier als andere. Einen aussagekräftigen Versuch über Futterzugabe in der Gründungsphase claustral gründender Arten müsstest du mit mind. 50 Gynen machen: 25 Fütterst du, 25 nicht. Alle bei den exakt selben Bedingungen halten, und es ist ein halbwegs aussagekräftiger Versuch.
Oder möchtest du nur verschiedene Bedingungen testen? Dann müsstest du ebenso viele Gynen nehmen, wahrscheinlich noch mehr...
lg ,chrizzy
so leid es mir tut, dein Versuch wird nicht sehr aussagekräftig sein! Starke Unterschiede gibt es auch so in der Natur, manche Gynen legen viel weniger Eier als andere. Einen aussagekräftigen Versuch über Futterzugabe in der Gründungsphase claustral gründender Arten müsstest du mit mind. 50 Gynen machen: 25 Fütterst du, 25 nicht. Alle bei den exakt selben Bedingungen halten, und es ist ein halbwegs aussagekräftiger Versuch.
Oder möchtest du nur verschiedene Bedingungen testen? Dann müsstest du ebenso viele Gynen nehmen, wahrscheinlich noch mehr...
lg ,chrizzy
-
- Einsteiger
- Beiträge: 40
- Registriert: 15. März 2007, 19:39
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#3 AW: Diskussion zu Vergleich Nahrung-Kolonientwicklung
Nein also in der Gründungsphase bekommen sie alle natürlich nichts zu essen.
Erst später so nach derWinterruhe werden sie allesamt verschiedenes Futter bekommen. Wegen der Zahl der Königinnen hab ich mir auch schon Gedanken gemacht aber ich dachte mir für ein FOS-Referat sollte der Vergleich genügen [font=Arial]^^.
MFG Krystalica
[/font]
Erst später so nach der
MFG Krystalica
[/font]
Ich halte zurzeit:
- 1 Kolonie Lasius niger
- 6 Königinnen Lasius sp.
http://ameisenforum.de/europaeische-arten/29332-lasius-niger-haltungserfahrungen.html
- 1 Kolonie Lasius niger
- 6 Königinnen Lasius sp.
http://ameisenforum.de/europaeische-arten/29332-lasius-niger-haltungserfahrungen.html
- Frankie
- Halter
- Beiträge: 227
- Registriert: 23. Juni 2007, 18:13
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#4 AW: Diskussion zu Vergleich Nahrung-Kolonientwicklung
warum so extrem viele königinen?
ansonsten ist es schon ein wenig interessant.
ansonsten ist es schon ein wenig interessant.
{Honig (mit Wasser verdünnt) ist ideal für Ameisen}
{10ml PTFE können in 1L Wasser verdünnt werden}
{kleine Kolonien=alle 2 Tage=Futterinsekt}{Lasius niger=rotblind}{eu.Ameisen brauchen Wasser}
{10ml PTFE können in 1L Wasser verdünnt werden}
{kleine Kolonien=alle 2 Tage=Futterinsekt}{Lasius niger=rotblind}{eu.Ameisen brauchen Wasser}
-
- Einsteiger
- Beiträge: 40
- Registriert: 15. März 2007, 19:39
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#5 AW: Diskussion zu Vergleich Nahrung-Kolonientwicklung
Frankie hat geschrieben:warum so extrem viele königinen?
Eigentlich sind es noch viel zu wenig

MFG Krystalica
Ich halte zurzeit:
- 1 Kolonie Lasius niger
- 6 Königinnen Lasius sp.
http://ameisenforum.de/europaeische-arten/29332-lasius-niger-haltungserfahrungen.html
- 1 Kolonie Lasius niger
- 6 Königinnen Lasius sp.
http://ameisenforum.de/europaeische-arten/29332-lasius-niger-haltungserfahrungen.html
-
- Halter
- Beiträge: 676
- Registriert: 27. Mai 2007, 16:40
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#6 AW: Diskussion zu Vergleich Nahrung-Kolonientwicklung
Hi Krystalica!
Wie groß ist das Aqarium das du in 6 Teile unterteilst?
Viele Grüße
Michi
Wie groß ist das Aqarium das du in 6 Teile unterteilst?
Viele Grüße
Michi
Derzeit halte ich: Nichts. Habe die aktive Haltung aufgegeben.
- Coolys
- Halter
- Beiträge: 116
- Registriert: 12. November 2006, 20:03
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#7 AW: Diskussion zu Vergleich Nahrung-Kolonientwicklung
Michi-King91 hat geschrieben:Hi Krystalica!
Naja, 6 Queens sind etwas viel! Für einen neuling sowieso, naja deine Sache!
Michi
Wieso? Sorry, dieser Post hört sich für mich ziemlich arrogant an. Die Gynen kann sie doch später an einem nicht besiedelten Ort wieder freilassen etc.?
Wolltest du jetzt auf moralisch machen? Ein Neuling kann genausoviele Gynen haben wie ein "Profi", was musst man denn schon tun, wenn man claustralgründene Gynen hat? Garnichts!
Wie gesagt, sorry wenn ich mich im Ton vergriffen habe, aber irgendwie regt mich der Post auf.
Grüße
Pascalö
"Pony Slaystation , jetzt in ihrem Fachhandel!"
Ich halte momentan:
- Camponotus liginiperda
- (Bald) Messor barbarus
Ich halte momentan:
- Camponotus liginiperda
- (Bald) Messor barbarus
-
- Einsteiger
- Beiträge: 40
- Registriert: 15. März 2007, 19:39
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#8 AW: Diskussion zu Vergleich Nahrung-Kolonientwicklung
Ich habe noch keines gekauft, da ich auch noch auf der Suche nach billigeren Alternativen bin, aber sollte ich ein Aquarium nehmen, dann wird es mindestens die Maße 120*30*20cm haben, oder wohl eher größer.
MfG,
Krystalica
MfG,
Krystalica
Ich halte zurzeit:
- 1 Kolonie Lasius niger
- 6 Königinnen Lasius sp.
http://ameisenforum.de/europaeische-arten/29332-lasius-niger-haltungserfahrungen.html
- 1 Kolonie Lasius niger
- 6 Königinnen Lasius sp.
http://ameisenforum.de/europaeische-arten/29332-lasius-niger-haltungserfahrungen.html