User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Polyrhachis dives - Haltungsfehler?

Allgemeine Fragen und Themen über exotische Ameisenarten (hier keine Berichte)
benai

User des Monats November 2016
Halter
Offline
Beiträge: 680
Registriert: 21. März 2005, 20:24
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 85 Mal
Danksagung erhalten: 438 Mal

#1 Polyrhachis dives - Haltungsfehler?

Beitrag von benai » 2. Dezember 2007, 15:00

Hallo,

habe meine Polyrhachis dives Kolonie am 21 November 2007 erhalten. Diese war in einem Plastikbehälter mit einem recht ledierten Gespinstnest und Küchenpapier. Die Kolonie umfasst etwa 6-7 Gynen und 350 bis 450 Arbeiterinnen.

Zur Zeit bewohnt meine Kolonie 3 Becken (Nestbecken 55 x 35 x 30 cm; Futterbecken 63 x 35 x 15 cm; Zusatzbecken 35 x 30 x 16 cm).

In jedem Becken sind Äste und Wasserschalen. Im Futter- und Nestbecken ist außerdem noch Stroh, Moos, LF-Messer und Temp-Messer. Im Nestbecken liegen auf den zu rundbögengeformten Asten zwei Korkrindenstücke, darunter bauen sie mittlerweile ein neues Nest. Im Futterbecken sind 2 Schalen mit Futter für Heimchen und Honig.

Die Heimchenschale ist direkt leer wenn ich etwas reinlege. Am Honig sind ständig Ameisen.

Was mich aber nervt ist das Arbeiterinnen andere Arbeiterinnen töten obwohl ich bei denen keinerlei Verletzungen oder ähnliches feststellen könnte also vorher danach sehen sie aus als wäre ein Rasenmäher über die drüber gerast.

Die Raumtemperatur befindet sich um 22°C. Das Nest wird mit einer Nachttischlampe erwärmt auf um 26°C. Die Luftfeuchte zwischen 40 und 65%.

Kann mir jemand den Fehler nennen den ich mache damit ich den beheben kann?

gruß
benai


Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!

** Überzeugungen sind gefährlichere Feinde der Wahrheit als Lügen.** Wichtig ist, dass man nicht aufhört zu fragen.** Wie zahlreich sind doch die Dinge, derer ich nicht bedarf. **

chrizzy
Halter
Offline
Beiträge: 1537
Registriert: 29. Mai 2006, 19:42
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#2 AW: Polyrhachis dives - Haltungsfehler?

Beitrag von chrizzy » 2. Dezember 2007, 21:24

Hallo,

wie lang sind die Schläuche, mit denen du die Becken verbindest? Ich halte die Art zwar nicht selbst, aber häufig liegt ein solches Fehlverhalten bei dieser Art an Platzmangel.

lg, chrizzy



benai

User des Monats November 2016
Halter
Offline
Beiträge: 680
Registriert: 21. März 2005, 20:24
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 85 Mal
Danksagung erhalten: 438 Mal

#3 AW: Polyrhachis dives - Haltungsfehler?

Beitrag von benai » 2. Dezember 2007, 23:01

Hallo,

die Schläuche sind so zwischen 120 bis 140 cm lang und 12mm dick. In den Schläuchen ist noch ein Kordelfaden verlegt um denen das Klettern zu erleichtern. Hab das Futternest und das Nestbecken mit zwei Schläuchen verbunden. In den Schläuchen stecken noch T-Schlauchverbinder an einem hängt das kleien Zusatzbecken. (Vllt. kann ich ne Digicam besorgen dann mach ich mal Bilder. Schade das man die sich im Geschäft nicht mal eben ausleihen kann^^.)

Wollte in nächster Zeit weitere Formicariun anbauen noch 1 Nestbecken und weitere Laufbecken die ich auf ein 160 cm Brett stelle um ihnen weiteren Auslauf zu bieten. Und dann die Futterquelle in das letzte Becken auf das Regal stelle damit die weit laufe können.
Bild

So sieht dies in etwa aus. Hab die Schläuche zweifarbig gemacht, damit man es besser erkennt. Der lila Schlauch verbindet das Nestbecken mit dem Futterbecken und in der mitte geht ein Verbindungsstück ab zum Zusatzbecken. Der hellgrüne Schlauch verbindet die beiden Becken direkt. Da oben drüber soll dann die zweite Ebene mit Formicarien.

gruß
benai


Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!

** Überzeugungen sind gefährlichere Feinde der Wahrheit als Lügen.** Wichtig ist, dass man nicht aufhört zu fragen.** Wie zahlreich sind doch die Dinge, derer ich nicht bedarf. **

Wasser
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Polyrhachis dives - Haltungsfehler?

Beitrag von Wasser » 3. Dezember 2007, 10:17

Hallo benai

Die Kolonie umfasst etwa 6-7 Gynen und 350 bis 450 Arbeiterinnen.
Also noch recht klein, sind ja gerade mal ca. 60 Arbeiterinnen pro Gyne. Da wird schon noch einiges kommen. Polygynie mag ja Vorteile haben, aber ich persönlich würde so viele Gynen in einer Kolonie nicht dulden.

Zurzeit bewohnt meine Kolonie 3 Becken (Nestbecken 55 x 35 x 30 cm; Futterbecken 63 x 35 x 15 cm; Zusatzbecken 35 x 30 x 16 cm). .
Das sollte doch erst mal ein paar Tage reichen. Und Du schreibst ja auch dass Du bereit bist anzubauen. Dennoch wird jeder Winkel der Anlage binnen kurzer Zeit von allen Ameisen belaufen worden sein.

Die Heimchenschale ist direkt leer wenn ich etwas reinlege.
Wie oft machst Du die Schale voll? Wie viele Heimchen sind das denn am Tag so?
Ich könnte mir vorstellen, wenn die Gynen alle begattet sind, das da einige Larven zu füttern
sind.

Was mich aber nervt ist das Arbeiterinnen andere Arbeiterinnen töten obwohl ich bei denen keinerlei Verletzungen oder ähnliches feststellen könnte also vorher danach sehen sie aus als wäre ein Rasenmäher über die drüber gerast. .
Begrenzter Raum und begrenztes Futterangebot führt auch bei anderen Tieren, z.B. Mäusen, zu solchem aus der Sicht des Halters, „Fehlverhalten“. Aber rein Biologisch gesehen normal und auch Sinnvoll.

Na ja, warte mal ab, es werden sich sicher noch erfahrene Halter zu Deinem Problem äußern. Es werden sich sicher Lösungen finden.


Gruß
hydro



.



Benutzeravatar
iaia
Einsteiger
Offline
Beiträge: 68
Registriert: 19. März 2007, 14:40
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Polyrhachis dives - Haltungsfehler?

Beitrag von iaia » 3. Dezember 2007, 16:31

Bei meiner Kolonie misst der Schlauch 6m.
Und es sind 3 Becken:
Nestbecken 50*40*40cm
Futterbecken 30*40*20cm
Abfalbecken 30*30*30cm
Und dasss reicht meinen noch nicht.
Die Kolonie hat 15-20 Königinnen und ca.500Arbeiter.



Sahal
Halter
Offline
Beiträge: 1729
Registriert: 16. Februar 2006, 18:18
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Polyrhachis dives - Haltungsfehler?

Beitrag von Sahal » 3. Dezember 2007, 20:31

Hola benai,

ein Universal-Rezept gibt es nicht zur Abschaltung derartiger Fehlverhalten.
Allenfalls kannst Du Dich an die Lösung herantasten, und nicht selten sind es mehrere Faktoren, die hier eine Rolle spielen.

Allen voran ist es eine schlechte Belüftung.
Polyrhachis dives scheint sich schnell mit den eigenen Pheromonen/Alarmdüften in eine übersteigerte Aggression zu werfen, in der dann auch Nestgenossinen m.o.w. gezielt oder versehentlich im Eifer des Gefechtes angegriffen werden. Normalerweise lassen die Arbeiterinnen schnell wieder von den Schwestern ab, wenn sie den Irrtum bemerken... bei schlechter Belüftung jedoch greifen schnell auch andere die Genossin an und strecken diese.
Gibt es Angriffe und wann kommen die Angriffe vor? Fallen sich die Tiere schnell an, wenn sie in Aufregung sind... zB vor dem Fressnapf oder Nest.

Nicht ausgelastete Völker sind weitere Kandidaten, die übersteigerte Aggression zeigen können. Wichtig sind Klettermöglichkeiten, viel Fläche und ein "Suchen nach Nahrung", vorzugsweise möglichst weit weg vom Nest angeboten.


Werden die Arbeiterinnen überhaupt angegriffen? Zu beobachten sind zerschnitzelte Leichen auch dann, wenn die Arbeiterinnen zu lange damit herumrennen, oder abgelegter Müll stets wieder aufgenommen wird.


Wenn die Flinte ins Korn gefallen ist, nicht gleich das Kind in den Brunnen werfen, auch wenn das der Tropfen ist, der dem Fass die Krone ins Gesicht schlägt!

benai

User des Monats November 2016
Halter
Offline
Beiträge: 680
Registriert: 21. März 2005, 20:24
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 85 Mal
Danksagung erhalten: 438 Mal

#7 AW: Polyrhachis dives - Haltungsfehler?

Beitrag von benai » 4. Dezember 2007, 21:05

Wenn es an der Lüftung liegt was kann ich machen um dies zu ändern? Kann ja schlecht den Deckel auflassen. (Gut, könnte ich schon ich hab das PTFE sauber aufgetragen, aber ich spiele ungern Russischrolett)

Habe nun noch 3 Becken auf 180cm aufgestellt, die man nun über zwei Schläuche erreichen kann. Schlauchverbrauch etwa 3 Meter.

gruß
benai


Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!

** Überzeugungen sind gefährlichere Feinde der Wahrheit als Lügen.** Wichtig ist, dass man nicht aufhört zu fragen.** Wie zahlreich sind doch die Dinge, derer ich nicht bedarf. **

benai

User des Monats November 2016
Halter
Offline
Beiträge: 680
Registriert: 21. März 2005, 20:24
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 85 Mal
Danksagung erhalten: 438 Mal

#8 AW: Polyrhachis dives - Haltungsfehler?

Beitrag von benai » 15. Dezember 2007, 18:07

Hab heute 3 Gehäuselüfter (Revoltec Air Guard 80mm Hysint Bearing; 8x8x3,5 cm) auf die Hauptbecken gelegt udn mit einem Adapter mit 5V betrieben die alle 2 Std für 15 Minuten angehen. Ich erhoffe mir dadurch das die Luft bessser wird und somit das Morden aufhört.

Sonst hat sich nicht viel verändert. Es sterben immer noch Arbeiterinnen, mal abwarten was die nächsten Wochen bringen. Aber ich glaube ich habe Eier entdeckt. Also besteht Grund zur Hoffnung.

gruß
benai


Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!

** Überzeugungen sind gefährlichere Feinde der Wahrheit als Lügen.** Wichtig ist, dass man nicht aufhört zu fragen.** Wie zahlreich sind doch die Dinge, derer ich nicht bedarf. **

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Exotische Ameisenarten“