Heute war ich bei wunderschönem Wetter im Garten und habe in einem Hummelkasten eine Ameisenkolonie gefunden.
So nun denk ich mir, ich habe da noch ein Plastikterra rumstehen, vll wirds ja was. Also habe ich mir das Nest geschnappt und Es mit so einer Art Heu und HolzspÀne, die im Hummelkasten waren, umgesiedelt. Alle Ameisen habe ich nicht erwischt, aber ich hoffe es ist die
So erstmal habe ich das Treiben beobachtet, einige wollten abhauen, also habe ich (komische Methode) mit Tesafilm und Sonnenblumenöl eine Absperrung gemacht. danach ging keiner mehr darĂŒber und die Ameisen haben sich um die Kolonie gekĂŒmmert. Um das Nest vor Austrocknung zu schĂŒtzen habe ich ĂŒber dieses HolzspĂ€ne-, Heugemisch Erde und Sand, was wir beim Teichbau ausgebudelt haben, gestreut, nicht zu viel damit sie auch noch rauskommen. damit es schöner aussieht habe ich dann noch 2 Pflanzen, Kork und einen Stein hineingetan.
Da ich meiner Ausbruchssicherung nicht vertraut habe, habe ich das Terra in ein zweites GefÀà gestellt und wasser reingefĂŒllt. Damit sie auĂer den vielen Kellerasseln, die mit in dem Kasten waren, noch Wasser und Futter haben, habe ich in einem Deckel Honig in wasser gelöst und es hineingestellt.
Seit der ersten Ausbruchssicherung hat keine Ameise mehr versucht auszubrechen, sondern alle bauen fleiĂig am Nest, ein paar EingĂ€nge haben sie schon, und erkunden das Terra.
Jetzt hoffe ich nur dass alles klappt, eine
Interessant wĂ€re noch was es fĂŒr Ameisen sind, ein paar fotos habe ich, jedoch in schlechter QualitĂ€t, dadurch dass es schon dunkel war habe ich die Bilder entweder verwackelt oder sie sind ein bischen ĂŒberbelichtet und da ich sie jetzt nicht zu lange stressen wollte, hab ichs auch irgendwann aufgegeben und mache Morgen bessere Fotos. Achso die Arbeiter sind klein, wenn ICH schĂ€tzen wĂŒrde so 3-5mm.
Achso entschuldigt das unprofessionelle und ĂŒberhastete Vorgehen, ich hoffe die Ameisen verzeihen es mir.
Hier die etwas misslungenen Bilder.