User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Lasius spec. - Haltungserfahrungen

Berichte, Erfahrungen, Tipps, Beobachtungen Gattung Lasius
Blaue_Elise
Halter
Offline
Beiträge: 216
Registriert: 18. Juli 2008, 20:53
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Lasius spec. - Haltungserfahrungen

Beitrag von Blaue_Elise » 27. Juli 2008, 20:23

hallo Ameisenfreunde,

dies wird ein kleiner Bericht zu einer Gründung einer Lasius spec. Kolonie.

Gestern am frühen Abend war es dann soweit. Ich habe um ca.18 Uhr eine Lasius spec. Gyne gefunden.

Fundort: Cottbus/Sielow Gehweg (2m vom Hauseingang entfernt)
Datum: 26.07.2008/ca. 18 Uhr
Wetter: ca. 30C° und leicht bewölkt


Die Gyne, ich nenne sie Lizzy kam sofort in ein von mir vorbereitetes Reagenzglas mit Wassertank und dieses verschloss ich anschließend mit einem Wattepfropfen (Baumwolle). Das Reagenzglas misst 16cm in der Länge und hat einen Durchmesser von 16mm. Die Hälfte vom Reagenzglas ist vom Wassertank und dem davor befindlichen Wattepfropfen ausgefüllt. Der Rest ist die eigentliche Gründungshöhle + dem etwas lockerer sitzenden Wattepfropen der Lizzy davon abhält auszubüchsen.
Das Reagenzglas habe ich komplett mit Aluminiumpapier abgedunkelt, damit Lizzy ihre Ruhe hat und ihren zuvor erfahrenen Stress abbauen kann.
Das Reagenzglas liegt bei mir im Zimmer auf einem Tisch, wo es nicht bewegt wird.

24 Stunden nach der "Gefangennahme" von Lizzy.


Ihr geht es soweit ich es beurteilen kann gut. Nach der Erforschung Ihrer Gründerhöhle und anfänglichen Aufenthalt am Verschlusspfropfen des Reagenzglases befindet sie sich ca. 5mm vor dem feuchten Wattepfropfen der die Wasserkammer verschließt. Als ich heute zur Kontrolle die Alufolie beiseite schob, konnte ich folgende Beobachtungen machen:

Lissy geht es gut und sie bewegt sich sehr ruhig. Sie hat bis jetzt 19:30 Uhr 5 Eier gelegt und versorgt diese. Sie hat etwas feuchte Watte aus dem Pfropfen gezupft und ca. 5mm vor dem Verschluss auf dem Boden platziert. Die Eier hat sie an die Wand des Reagenzglases geklebt, ich konnte allerdings auch beobachten, wie sie die Eier mal auf den Boden legte, sie putzte und anschließend wieder an die Wand klebte.

So, das war Lizzys erster Tag. Ich freue mich, das bis jetzt alles sehr gut funktioniert hat und keine Probleme auftraten.


"... na wenn das keine Diskriminierung ist... hätte nie gedacht das mir das passiert... ich bringe einer Ameise das Essen ..."

Blaue_Elise
Halter
Offline
Beiträge: 216
Registriert: 18. Juli 2008, 20:53
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Lasius spec. - Haltungserfahrungen

Beitrag von Blaue_Elise » 28. Juli 2008, 13:25

heute nach ca. 43 Stunden von Lizzys "Gefanngennahme" habe ich mal wieder einen Blick riskiert, um zu sehen wie es ihrer Hoheit denn so geht.
Alles scheint in bester Ordnung zu sein. Die Eier werden immer wieder mal an die Wand und mal auf dem Boden des Reagenzglases abgelegt. Die Anzahl der Eier ist auf mindestens 6 angewachsen. So genau kann ich es aber nicht sehen, mache aber am späten Abend noch ein Bild davon. Lizzy hält sich weiterhin ca. 5mm - 1,0cm vor dem Pfropfen des Wassertanks auf und betreibt fleißig Körberpflege wie man auf dem Bild erkennen kann.
Die aktuellen Temperaturen in meiner Wohnung liegen bei 27C° und die Luftfeuchte im Reagenzglas scheint auch in Ordnung zu sein:)


"... na wenn das keine Diskriminierung ist... hätte nie gedacht das mir das passiert... ich bringe einer Ameise das Essen ..."

Blaue_Elise
Halter
Offline
Beiträge: 216
Registriert: 18. Juli 2008, 20:53
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Lasius spec. - Haltungserfahrungen

Beitrag von Blaue_Elise » 29. Juli 2008, 11:00

64 Stunden sind nun vergangen, als Lizzy ihr neues Zuhause in einem Reagenzglas fand.
Lizzy geht es sehr gut meine ich. Sie verhält sich sehr ruhig und kümmert sich liebevoll um ihr Gelege. Dieses scheint mir schon wieder angewachsen zu sein und befindet sich mal wieder auf dem Boden. Ich habe gestern Abend einmal den Wattestopfen geöffnet um etwas frische Luft hinein zu lassen. Dachte, das er eventuell zu fest sitzt und und Lizzy keine Luft mehr bekommt. Die aktuelle Temperatur in meinem Zimmer beträgt 27C° und die Luftfeuchte messe ich mit 57%. Dem zufolge sollte die Luftfeuchtigkeit im Reagenzglas durch den Wassertank etwas höher sein.


"... na wenn das keine Diskriminierung ist... hätte nie gedacht das mir das passiert... ich bringe einer Ameise das Essen ..."

Blaue_Elise
Halter
Offline
Beiträge: 216
Registriert: 18. Juli 2008, 20:53
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Lasius spec. - Haltungserfahrungen

Beitrag von Blaue_Elise » 30. Juli 2008, 11:41

88 Stunden sind bisher vergangen und Lizzy macht ihren Job wirklich sehr gut :respekt:. Es sind erste Verunreinigungen am Wattepfropfen des Wassertanks zu erkennen. Ich hoffe es sind nur "Abfälle" von der Gyne und "Ameisensabber". Die Zahl der Eier dürfte jetzt auf 11 angewachsen sein. Scheint so als würde alles nach Plan laufen:).

Zusammenfassung:

- verstrichene Zeit 88 Stunden
- Lizzy (Gyne)
- 11 Eier
- 27C° im Zimmer


"... na wenn das keine Diskriminierung ist... hätte nie gedacht das mir das passiert... ich bringe einer Ameise das Essen ..."

Blaue_Elise
Halter
Offline
Beiträge: 216
Registriert: 18. Juli 2008, 20:53
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Lasius spec. - Haltungserfahrungen

Beitrag von Blaue_Elise » 31. Juli 2008, 15:05

115 Stunden und Lizzy erfreut sich bester Gesundheit. Weiterhin sind im Zimmer 27C° und die Anzahl der Eier ist wiederum angewachsen. Für mich sehr schlecht zu zählen, da es erstens dunkel im Zimmer ist und zweitens die Eier sich in einem Kneul befinden. Die Eier befinden sich nun ca. 1cm vom Wattepfropfen des Wassertanks entfernt und Lizzy hat ein Ei etwas dichter an die Watte, auf den Boden gelegt. Könnte schon sein das da die erste Larve schlüpft wird.
Habe Lizzy heute beim "dösen" :sleep:erwischt. Als ich das Alupapier wegzog um sie zu beobachten saß sie regungslos auf dem Boden des Reagenzglases. Erst ca. 1min. nach dem Beginn meiner Beobachtungen ist sie plötzlich aufgeschreckt und ist wie "wild" umhergelaufen, bis ca. 3cm um die Eier. Sie hat sich aber sofort wieder beruhigt und alles war zu ihrer Zufriedenheit.


"... na wenn das keine Diskriminierung ist... hätte nie gedacht das mir das passiert... ich bringe einer Ameise das Essen ..."

Blaue_Elise
Halter
Offline
Beiträge: 216
Registriert: 18. Juli 2008, 20:53
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Lasius spec. - Haltungserfahrungen

Beitrag von Blaue_Elise » 31. Juli 2008, 17:31

habe jetzt mal das Gelege von Lizzy abgelichtet. Es dürften jetzt so um die 15 Eier sein. Lizzy, du machst mich stolz:)


"... na wenn das keine Diskriminierung ist... hätte nie gedacht das mir das passiert... ich bringe einer Ameise das Essen ..."

Blaue_Elise
Halter
Offline
Beiträge: 216
Registriert: 18. Juli 2008, 20:53
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Lasius spec. - Haltungserfahrungen

Beitrag von Blaue_Elise » 1. August 2008, 13:20

137 Stunden und es ist mal wieder Zeit für ein Bild. Lizzy ist ein tolles Model und lässt diese Prozedur jetzt ganz gelassen über sich ergehen. Eventuell liegt es ja auch an den affigen Temperaturen die ich in meinem Zimmer mit 28C° auslesen konnte. Man(n) hat es nicht leicht und Ameise erst recht nicht:)
Heute konnte ich mal die Eier etwas besser zählen und ich kam auf 16 Stück. Das Ei, was gestern noch abgesondert lag, befindet sich heute wieder bei den anderen.
Sonst gibt es nichts Neues von Lizzy. Sollte sich etwas ergeben werde ich eine Meldung machen.


"... na wenn das keine Diskriminierung ist... hätte nie gedacht das mir das passiert... ich bringe einer Ameise das Essen ..."

Blaue_Elise
Halter
Offline
Beiträge: 216
Registriert: 18. Juli 2008, 20:53
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Lasius spec. - Haltungserfahrungen

Beitrag von Blaue_Elise » 2. August 2008, 11:28

159 Stunden and the Queen was not amused, als ich sie bei ihrer Morgentoilette störte und ihren durcheinandergewirbelten Eierhaufen sah. Sofern mich meine Augen nicht täuschen sind in den Eiern schon gut dunklere Flecken zu sehen. Denke dann wird es wohl nicht mehr soooo lange dauern bis die ersten Larven schlüpfen.
Die Temperaturen liegen immernoch bei etwas über 27C° und Lizzy macht nur wirklich notwendige Bewegungen. Ich glaube ihr macht die Hitze sehr zu schaffen.


"... na wenn das keine Diskriminierung ist... hätte nie gedacht das mir das passiert... ich bringe einer Ameise das Essen ..."

Neues Thema Gesperrt

Zurück zu „Lasius-Haltungsberichte (europäische Ameisenarten)“