User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Diskussionsthread zu dommsen's Acromyrmex sp. Haltungserfahrungen

Diskussions- und Frageforum für bestehende Haltungserfahrungen.
Benutzeravatar
dommsen
Halter
Offline
Beiträge: 417
Registriert: 12. April 2005, 14:07
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Diskussionsthread zu dommsen's Acromyrmex sp. Haltungserfahrungen

Beitrag von dommsen » 13. Februar 2009, 23:57

Dies ist der Diskussionsthread zu diesem Thema -> http://www.ameisenforum.de/exotische-arten/acromyrmex-sp-haltungserfahrungen-t34781.html#post206976

Ihr wollt meckern, loben, Anregungen geben oder einfach nur Fragen stellen?

Nur zu, ich warte! :baeh:



Benutzeravatar
TRIA
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 1771
Registriert: 21. Juli 2004, 13:13
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#2 AW: Diskussionsthread zu dommsen's Acromyrmex sp. Haltungserfahrungen

Beitrag von TRIA » 14. Februar 2009, 03:06

Das mit der Staunässe hatte ich auch die ersten 2 Tage. Bin dann auf 23° runter und nu ist gut. Meine scheien Schweine faul oder Sau schlau zu sein. Die Schleppen jetzt nicht das Grünzeug ins Reg., nö, die schleppen den Pilz raus und verteilen den auf meinen kleinen Pflanzenhaufen:verrueckt: Hab das Reg. in eine Ferrero "Unsere Besten" Dose gelegt, dachte kleine Arena reicht :D Die sehn das anders, cool, der hat uns n neues Nest gegeben.Ist doch was anderes als "normale Ameisen" :)


Eines Tages wird sich die Sonne zum roten Riesen aufblähen, die Erde verschlingen und das Universum wird über uns herzlich lachen.

Benutzeravatar
Hawksfire
Halter
Offline
Beiträge: 723
Registriert: 7. Dezember 2007, 18:43
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Diskussionsthread zu dommsen's Acromyrmex sp. Haltungserfahrungen

Beitrag von Hawksfire » 14. Februar 2009, 08:43

Schöne Bilder !
Weiter so und viel Glück mit der Kolonie, sofern du das überhaupt brauchst ;)

lg hawki



Benutzeravatar
Philipp022
Halter
Offline
Beiträge: 300
Registriert: 2. Januar 2009, 18:06
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#4 AW: Diskussionsthread zu dommsen's Acromyrmex sp. Haltungserfahrungen

Beitrag von Philipp022 » 14. Februar 2009, 10:59

Guten Morgen,
ein guter Haltungsbericht und tolle Bilder. Ich hoffe, du machst mit dem Haltungsbericht weiter.



Imago
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Diskussionsthread zu dommsen's Acromyrmex sp. Haltungserfahrungen

Beitrag von Imago » 14. Februar 2009, 13:41

Hi dommsen,

ein schöner Start Deines Haltungsberichtes. Erfreulich ist natürlich Deine Erfahrung mit dem Umgang von Ameisen, das Pilzproblem aufgrund der Luftfeuchtigkeit, hast Du ja ein Glück frühzeitig erkannt und die richtige Entscheidung getroffen.
Ich hoffe die kleine Kolonie produziert Pilz und Arbeiterinnen fleißig weiter wie bisher!

Die Präsentation Deines Haltungsberichtes gefällt mir sehr gut!

Interessante Bilder.

LG Imago



Benutzeravatar
TRIA
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 1771
Registriert: 21. Juli 2004, 13:13
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#6 AW: Diskussionsthread zu dommsen's Acromyrmex sp. Haltungserfahrungen

Beitrag von TRIA » 14. Februar 2009, 19:50

Hab meinen jetzt auch mal Haferflocken gegeben, die werden wieder ins Reg. getragen. Guter tipp, dachte immer nur wenn Kolo. größer ist, sind die interessant.


Eines Tages wird sich die Sonne zum roten Riesen aufblähen, die Erde verschlingen und das Universum wird über uns herzlich lachen.

Guu
Offline
Beiträge: 1
Registriert: 18. Februar 2009, 17:37
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Diskussionsthread zu dommsen's Acromyrmex sp. Haltungserfahrungen

Beitrag von Guu » 1. März 2009, 15:40

Der Bericht ist super, ich verfolge ihn schon seit Anfang an danke.
Ich habe meine Kolonie fast am selben Tag bekommen und unsere Kolonien sind auch fast gleich weit nur bei mir haben sich ein paar Probleme eingeschlichen und der Pilz ist mir am Anfang eingegangen. Zum Glück hat sich wieder alles gefangen und sie haben sich jetzt auch ein eigenes Nest im Bodengrund gebaut, RG wurde nicht mehr verwendet. Pilz wächst nun im Boden vor sich hin.
Ich würde mich freuen wenn du deinen Bericht weiter führst interessiert mich brennend wie es anderen Haltern mit dieser Art ergeht.
Wenn Interesse besteht können wir uns ja auch mal über ICQ austauschen.
In deinem Profil ist ja deine Nr. angegeben.

Aber bis hier hin schon mal ein Lob :respekt: sieht ja alles gut aus bei dir, ein Bild deiner Anlage würde mich auch mal reizen, hast ja bis jetzt nur welche von der Kolonie im RG gepostet.



Benutzeravatar
Myrmecophaga tridactyla
Halter
Offline
Beiträge: 204
Registriert: 10. Dezember 2008, 12:48
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Diskussionsthread zu dommsen's Acromyrmex sp. Haltungserfahrungen

Beitrag von Myrmecophaga tridactyla » 1. März 2009, 18:04

Diie Fressen Haferflocken? Irgendwann möchte ich die auch halten, wenn ich den Platz dazu hab. Wie schnell wachsen die denn so? Atta sp. soll ja da ziemlich schnell sein.



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Meinungen & Fragen zu den Haltungsberichten“