Hallo Halterkollegen,
Die wenigstens werden sich noch an mich erinnern. Ich habe vor der Winterpause schon ein wenig Informationen eingeholt und möchte jetzt mit meiner Kolonie (Lasius cf. niger-
Die Kolonie hat die
Das Nest
Als Nest habe ich eine stehende Ytong-variante gewählt, die sich mit im Becken (dazu später mehr) befinden soll. Das Nest soll ca. 15cm lang, 15cm breit und 20cm hoch sein. Das Nest soll nach seiner Fertigstellung genau in eine Ecke des Beckens passen und an zwei Seiten mit Glas, zur Beobachtung, abgedeckt sein. Damit meine ich, dass ich Glas mit Aquariumsilikon, direkt auf den Gasbetonstein kleben will. Zur Betrachtung schaut man dann zwar durch zwei Glasscheiben (Becken- und Nestscheibe), aber das Nest lässt sich zur
Was die Anzahl der Kammern und Gänge angeht, bin ich mir noch nicht ganz sicher. Nur so viel steht fest: Das Nest wird vergleichsweise groß, einige Kammern werden jedoch mit einem feinen Kies aufgefüllt. Was die Größe der Kammern, Gänge und des Wassertanks angeht, werde ich mich wohl an Shar’s Eckdaten halten, der Selbige in >diesem< schönen Thread zusammengefasst hat. Den Boden der Kammern werde ich sicherheitshalber, ganz dünn mit etwas Gips ausstreichen. Als Eingang wollte ich ein leicht verschließbares Schlauchstückchen in den Gasbetonstein einlassen und mit Silikon befestigen.
Ich plane auch den Ytong anzumalen um ihn etwas natürlicher aussehen zu lassen. Abtönfarbe (in zwei verschiedenen Brauntönen) dürfte dafür in Ordnung gehen, wenn ich richtig informiert bin.
Code: Alles auswählen
Fragen:
-Welches Werkzeug eignet sich am Besten zur Bearbeitung des Ytongs?
-Welche Säge ist am Besten zum Zuschneiden?
-Lohnt es sich einen Fräsaufsatz für die Bohrmaschine zu Kaufen?
Gibt es den so einzeln?
-Sollte der Wassertank aufgefüllt werden?
Wenn ja mit was? Seramis? Ein Schwamm?
-Glas auf Ytong mit Silikon kleben, geht das? Worauf ist zu achten?
-Sonst alles in Ordnung ?
Als Becken ist ein ausgedientes Aquarium mit den Maßen 60x20x30cm eingeplant. Als Bodengrund möchte ich eine kleine Hügellandschaft aus Gips basteln. Auf den feuchten Gips kommt dann, ganz dünn, ein Sand/Lehmgemisch um das Ganze natürlicher aussehen zu lassen. In Sachen Deko, mach ich mir erstmal kaum Sorgen. Trotzdem noch einige….
Code: Alles auswählen
Fragen:
-Das Aquarium wird nicht mehr gebraucht, aber ich muss damit noch
mindestens einmal umziehen, was mich vor die Entscheidung stellt, das
Becken direkt mit Gips auszugießen oder eine herausnehmbare
Bodenvariante zu basteln (Klarsichtfolienmethode). Mit letzterem hat man
allerdings immer Ärger in den Ritzen.
Was würdet ihr mir raten?
-Um etwas mehr Natur ins Becken zu bringen würde ich gerne etwas dünnes
Moos in der Arena ansiedeln. Habe aber leider nicht viel Brauchbares im
Forum dazu gefunden. Sollte ich als Anfänger diesen Schritt wagen? Wie
kann man das Moos ‘desinfizieren‘ (Abbacken geht ja schlecht)?
Ich dachte da an Talkum. Habe auch schon ein kleines Döschen aus der Apotheke. Zusätzlich dazu möchte ich gerne noch einen Deckel bauen, der mich bisher vor die meisten Probleme stellt. Nicht nur das ich nirgends passende Gaze finde, nein ich finde auch leider keine Bastelanleitung für einen Deckel, die mit meinem rudimentären handwerklichen Talent leicht zu Bewältigen wäre. Ich wollte einfach ein paar L-Winkel zusammenzimmern sie mit Gaze bespannen und dann an die Stellen, wo der Deckel aufliegt noch mit Dichtungsband oder so ran. Sehr diffus das Ganze, wie man hört. Wer mir da mit einer einfachen Bastelidee auf die Sprünge hilft, verdient meinen Dank :-[
Code: Alles auswählen
Fragen
-Deckel? Basteln? Wie? Hilfe! (siehe oben)
Einen Schönen Gruß
Das große Ypsilon
PS: Hier unten, wie erwähnt die beiden Skizzen. Ich bin leider von meinem geliebten Photoshop getrennt. Also verzeiht mir bitte dies pixelige Word/Paint-Kolaboration!