Becken Nr. 2 - Frühling 2009Hallo,
meine Ameisenbecken haben im Laufe der Zeit noch einige Veränderungen erfahren. Diese waren mehr oder weniger gering und ihr könnt das ganze meinem
Haltungsbericht von Camponotus substitutus entnehmen.
Nun 2009 soll sich einiges an der Anlage ändern. Neben neuen Deckeln und Röhren statt Schlauch, habe ich mich auch am Styrodurlook satt gesehen, es muss sich etwas ändern!
Heute hat es begonnen, nämlich mit meinem Becken Nr. 2 (85x40x35cm, BxTxH), dem bisherigen Auslaufbecken.
Ich wollte also das Styrodur raus haben und ein paar richtige Gesteine einbringen. Zufällig hatte jemand in der Nähe eine kleine Menge Schiefer (-Steine) am Wegrand abgeladen/hingeworfen, sodass ich sogleich das kostbare Material einsammelte.
Nunja, dann war ich nochmals unterwegs und habe abgestorbene Pflanzenteile eingesammelt und Tada! Schon kann man das Becken neu einrichten.
Zudem ist mir aufgefallen, dass das Becken ohne Posterrückwand besser aussieht (meine Wand ist in Sandfarbe gestrichen). Diese wurde ebenfalls entfernt.
Lange Rede, kurzer Sinn... Hier sind die Bilder für euch:

Das Becken in Ganzaufnahme von vorn, nochmal mit mehr Pixeln
Die linke Seite etwas näher

noch näher...

die rechte Seite

Und wieder die linke Seite von ob
än

das Selbe mit der rechten Seite

So, ab nun die Kamera mal ins Becken halten und knipsen!
Hier die rechte Seite mit dem verbliebenen Grün (Kunstgras)

Oh, das Totenköpchen, was schon länger im Einsatz ist, ist wieder da

Bissl was Astiges aus der Nähe

Schiefer, formschön in den Sand gesteckt, fast wie ein japanischer Steingarten

noch eine künstliche Pflanze, die es wieder ins Becken geschafft hat

das ist etwas Verzierungsgestrüpp einer Rose, die ich meiner Liebsten mal kaufte

auch vertrocknet, aber hübsch

Das unnatürtlich wirkende Styrodur verschwand, vieles künstliche blieb, ein paar natürlich "gewachsene" Stücke der Natur kamen dazu. Große "Gefahrenquelle" werden einige Ritzen zwischen den Schieferplatten sein, zumindest Müll wird da sicher angehäuft.
Im Großen und Ganzen bin ich recht zufrieden. War alles relativ spontan. Allerdings ginge es sicher noch viel besser.
Der blöde, gelb eingefärbte Aquarienkies stört mich, denn er sieht sehr unnatürlich aus. Ich brauche noch mehr dunkel farbigen "echt belassenen" Kies, den ich untermischen kann, oder ich Siebe den Kies irgendwann ganz heraus und ersetze ihn. Mal sehen ob ich jemals wieder Zeit dafür habe. :P
Nach dem Wiederanstöpseln des Schlauches der Anlage, kamen die Ameisen rasch heran und beschnuppern bis jetzt ihr neues Terrain.
Jo, Kommis gerne wieder im
Diskussionsthread.
Gruß,
euer Oberst