Diverse Fragen (Myrmica sabuleti)

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
DonSpy
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 29
Registriert: 18. Mai 2009, 12:52
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Diverse Fragen (Myrmica sabuleti)

Beitrag von DonSpy » 2. Juni 2009, 20:14

Hallo Leute,

vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen.

Nachdem meine Kolonie ca. 50 MĂ€dels ankammen, hab ich das Reagenzglas mit roter Folie umwickelt und in die Arena gelegt. Beim vorsichtigen entfernen der "Verschluß"-Watte sind auch 2 MS mit rausgekommen.

Innerhalb von 30 bis 60 Minuten haben alle MS inkl. Brut das RG verlassen. Ca. 7 Arbeiterinen fingen sofort im Glasapartment an zu buddeln. Nachgeholfen hab ich ein bischen mit einem kleinen Loch. Das ging die letzten Tage so. Es wurden nur GĂ€nge gebaut aber keine Kammern.

Woran kann das liegen?

Bis dato haben sie unterm Moos gelebt. Vor ca. 2 Tagen sind sie mit Sack und Pack in die Rinde eingezogen und keine MS arbeitet weiter an den GĂ€ngen. Befeuchtet wurde die "Farm" dezent die letzten Tage. Die Rinde ist trocken.

Auch der Honig, Apifonda und die Pimkies wurden bereits gierig angenommen. Was mir die Tage öfters aufgefallen ist, das im Futternapf immer auch Sand reingetragen wird.

Gibt es dafĂŒr eine ErklĂ€rung?

Mittlerweile sind fast keine MS zu sehen. Mir ist bewußt das ich GEDULD hierfĂŒr brauche und auch mitbringe. Möchte natĂŒrlich auch das es den MS gut geht.

Evtl. ergeben sich noch mehr Fragen.

FĂŒr Hilfe wĂ€re ich dankbar.



Benutzeravatar
Dunpeal
Halter
Offline
BeitrÀge: 335
Registriert: 19. Januar 2007, 23:35
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 34 Mal

#2 AW: Diverse Fragen (Myrmica sabuleti)

Beitrag von Dunpeal » 2. Juni 2009, 20:55

DonSpy hat geschrieben: Innerhalb von 30 bis 60 Minuten haben alle MS inkl. Brut das RG verlassen. Ca. 7 Arbeiterinen fingen sofort im Glasapartment an zu buddeln. Nachgeholfen hab ich ein bischen mit einem kleinen Loch. Das ging die letzten Tage so. Es wurden nur GĂ€nge gebaut aber keine Kammern.

Woran kann das liegen?



Ich habe bei meinen Myrmica cf. rubra beobachtet, dass sie sehr gerne auch aus "Lust und Laune" graben d.h. wenn mal Sand nass wird wird gegraben. Dass sie graben muss noch nicht zwangslĂ€ufig heißen, dass sie direkt ein Nest graben das kann durchaus noch einige Tage bis Wochen dauern. Da wĂŒrde ich mir noch keine Sorgen machen. Wenn sie meinen "unter'm Moos oder in der Rinde ist es doch auch ganz schön" dann lass sie ruhig dort, sie wissen was am besten fĂŒr sie ist. Wenn du Wasser seperat zur VerfĂŒgung stellst dĂŒrfte die trockene Rinde auch nicht unbedingt ein großes Problem sein. Myrmica spec. wird auch nachgesagt, dass sie oft das Nest wechseln.

DonSpy hat geschrieben:Auch der Honig, Apifonda und die Pimkies wurden bereits gierig angenommen. Was mir die Tage öfters aufgefallen ist, das im Futternapf immer auch Sand reingetragen wird.

Gibt es dafĂŒr eine ErklĂ€rung?


Ich nehme an, dass sie Sand in den Honig "stecken". Das kann man oft bei Ameisen beobachten zumindest ich bei meinen. Aus irgend einem Grund werden des öfteren Klebrige oder feuchte "Sachen" mit Sand, HolzstĂŒckchen oder Sonstigem gespickt. Wieso sie das machen weis ich allerdings auch nicht. Bei mir wird hĂ€ufig Zuckerwasser abgedeckt.

Hoffe ich konnte dir ein bisschen helfen muss allerdings dazu sagen, dass ich selbst noch ein AnfÀnger bin. Die Erfahrenen werden dir sicherlich mehr dazu sagen können ;)

GrĂŒĂŸe Moritz


Ich halte: Pheidole pallidula ~ 400 Arb.; Formica (Raptiformica) sanguinea ~ 30 "Sklaven"; Lasius cf. flavus (GrĂŒndung)

Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Einsteigerfragen“