Lasius niger im RG fangen

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
Rachsucht
Einsteiger
Offline
Beiträge: 43
Registriert: 3. Juni 2009, 14:07
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Lasius niger im RG fangen

Beitrag von Rachsucht » 3. Juni 2009, 20:08

Hallo erstmal,

dies ist mein erster Post und damit beginnt meine öffentliche Bekennung zur Faszination an der Welt der Ameise. Ich interessiere mich schon sehr lange für diese Insekten und bin ein großer Fan. Schon in der Kindheit hab ich die Königinnen gesammelt und in guter Absicht auf vermeidlich freie Plätze ausgesetzt. Ebenso habe ich mir jedes Nest angesehen, dass mein Vater beim Umgraben unsers Schrebergartens freigelegt hat.

Nun genug der Einleitungsworte und zur eigentlichen Frage:

Ich wollte mir eine "freifliegende" Lasius niger fangen. Bisher war hier die Rede von Reagenzgläsern, einem Wattepad mit hinterliegendem Wasser und einem Korken. Ich sehe die Problematik, dass ich also immer ein komplett vorbereitetes RG mit mir herum tragen sollte? Ist das denn sicher und könnte sie dabei nicht ertrinken? Oder brauch ich das gar nicht? Schließlich würde sie in der freien Wildbahn doch eher ein Plätzchen buddeln, oder habe ich da was falsch verstanden?

Grüße
Rachsucht



Benutzeravatar
Hawksfire
Halter
Offline
Beiträge: 723
Registriert: 7. Dezember 2007, 18:43
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Lasius niger im RG fangen

Beitrag von Hawksfire » 3. Juni 2009, 20:33

Hallo :)

Also, prinzipiell brauchst du kein vorbereitetes reagenzglas mit dir herumzutragen.
Ein normales RG mit einem Wattestopfen reicht, um sie kurzerhand dort einzuquartieren und mit nach Hause zu nehmen. Dort kannst du sie eine Weile woanders unterbringen und ihr das RG "richtig vorbereiten."

Und was den Wassertank angeht - nein, da ertrinken Ameisen für gewöhnlich nicht.
Der Wattestopfen trennt den Brutraum vom schon angesprochenen Wassertank. Die Watte ist damit feucht - lässt aber kein Wasser durch.
Damit kann die Königin sich trinkend bedienen, wenn sie Wasser benötigt und ihre Larven an der feuchten Watte lagern.

Problematisch wird es erst, wenn der Wattebausch durchgefressen wird und so Wasser in den Brutraum gelangt. Oder wenn der Wattestopfen nicht dick genug ist und verrutscht.

lg Hawki



Benutzeravatar
bettwurst
Halter
Offline
Beiträge: 515
Registriert: 26. März 2009, 23:59
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#3 AW: Lasius niger im RG fangen

Beitrag von bettwurst » 3. Juni 2009, 20:35

Zum "fangen" kannst du schon ein normales Glas oder anderen Behälter mit Deckel benutzen. Aber spätestens, wenn du Zuhause bist, braucht die Königin einen Platz, an dem sie sich sicher fühlt (dunkel, beengt, ruhig, feucht).
Und da haben sich Reagenzgläser ganz gut bewährt, wie es scheint.

...da war wohl jemand schneller....


Die Natur gibt es leider im voraus. Bezahlt wird später!
.

Benutzeravatar
Rachsucht
Einsteiger
Offline
Beiträge: 43
Registriert: 3. Juni 2009, 14:07
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Lasius niger im RG fangen

Beitrag von Rachsucht » 3. Juni 2009, 20:37

Auch, wenn sich das jetzt vllt ziemlich bescheuert anhören mag, aber wie stelle ich das an?

Die Königin ist recht empfindlich, oder? Kann ich da eine simple Pinzette nutzen und sie in das schon vorbereiteten "Arsenal" (Arena) und Ytong entlassen und ihr dann das RG wieder hinstellen? Oder muss ich ihr das Glück "aufzwingen"?



Benutzeravatar
Dunpeal
Halter
Offline
Beiträge: 335
Registriert: 19. Januar 2007, 23:35
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 34 Mal

#5 AW: Lasius niger im RG fangen

Beitrag von Dunpeal » 3. Juni 2009, 20:46

Du nimmst sie vorsichtig mit den Fingern und setzt sie in das Reagenzglas. Das Reagenzglas dunkelst du ab und legst es für ein paar Tage irgendwo hin wo es nicht erschüttert wird( die Gute sollte sich erstmal beruhigen).
Sie direkt in einer Arena mit Ytong gründen zu lassen ist glaub ein bissel zu gut gemeint(vom Platz her). Das RG mit Wassertank ist wohl am besten um sie gründen zu lassen.


Ich halte: Pheidole pallidula ~ 400 Arb.; Formica (Raptiformica) sanguinea ~ 30 "Sklaven"; Lasius cf. flavus (Gründung)

Benutzeravatar
Rachsucht
Einsteiger
Offline
Beiträge: 43
Registriert: 3. Juni 2009, 14:07
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Lasius niger im RG fangen

Beitrag von Rachsucht » 3. Juni 2009, 20:49

Danke für die Tipps. Ich denke, damit kann ich erstmal leben :) Werd mich dann mal mit einem RG bewaffnet auf die Lauer legen.



Benutzeravatar
Dunpeal
Halter
Offline
Beiträge: 335
Registriert: 19. Januar 2007, 23:35
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 34 Mal

#7 AW: Lasius niger im RG fangen

Beitrag von Dunpeal » 3. Juni 2009, 21:04

Achso vielleicht noch als weitere Info: Bis Lasius niger schwärmen wird es noch eine Weile dauern also kannst du dich erst nochmal eine Runde entspannen bevor du dich auf die Lauer legst ;)


Ich halte: Pheidole pallidula ~ 400 Arb.; Formica (Raptiformica) sanguinea ~ 30 "Sklaven"; Lasius cf. flavus (Gründung)

Benutzeravatar
bettwurst
Halter
Offline
Beiträge: 515
Registriert: 26. März 2009, 23:59
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#8 AW: Lasius niger im RG fangen

Beitrag von bettwurst » 3. Juni 2009, 21:24

Ich hab nochn paar Puppen hier. Wenn die schlüpfen sag ich dir Bescheid, wann die in Berlin schwärmen^^.


Die Natur gibt es leider im voraus. Bezahlt wird später!
.

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“