User des Monats Mai 2024   ---   Behmi  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Formica cf. fusca - Haltungserfahrungen

Berichte, Erfahrungen, Tipps, Beobachtungen Gattung Formica
Benutzeravatar
Tinte
Halter
Offline
Beiträge: 371
Registriert: 1. Juli 2009, 15:35
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Formica cf. fusca - Haltungserfahrungen

Beitrag von Tinte » 30. Juli 2009, 17:08

Herzlich willkommen in meinem bescheidenen Haltungsbericht!

Da ich es schade finde das in vielen Berichten keine Bilder zu finden sind werde ich mir mühe machen , euch immer mit Bildern zu versorgen!


Kritik Vorschläge etc im Diskussions-Thread
http://www.ameisenforum.de/meinungen-fragen-zu-den-haltungsberichten/36516-diskussions-thread-zu-tintes-formica-cf-fusca.html#post222719



Und nun zum Bericht

FORMICA FUSCA

Odrdnung: Hautflügler (Hymenoptera)
Familie: Admeisen (Formicidae)
Unterfamilie: Schuppenameisen (Formicinae)
Gattung: Waldameisen (Formica)
Deutscher Name : "Grauschwarze Sklavenameise"
[size=100]
ANMERKUNG:
[size=100]
[size=84]Die Kleine Kolonie werde ich warscheinlich nicht behalten , ich ziehe sie für einen Kindergarten auf der nächstes Jahr ein Projekt zum Thema Ameisen hat.

So können die Kinder etwas über Ameisen lernen . Etwa das sie unersetzlich für unsere Welt sind , man sie nicht einfach grundlos töten sollte , Nester zerstören etc.

Formica fusca habe ich deshalb ausgewählt , weil sie größer als Lasius niger sind und sich nicht so schnell vermehren! (hoffe ich zumindest ^^)

Der Bericht wird trotzdem weiter laufen , da der Kindergarten nur 5 min entfernt ist !
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
[/SIZE][/SIZE]
[size=100][size=84]


Und los gehts!

Meine Gyne habe ich am 27.7.2009 zusammen mit 6 Lasius sp. und einer Tetramorium sp. gyne gefangen.
Bild
Alle haben ein Reagenzglas mit Wassertank bekommen!.




[size=134]28.7.2009
[size=84]Als ich heute ins Reagenzglas schaute konnte ich 3 Eier entdecken!
Sie hockt mit dem Kopf nach unten An der Watte .
Ab und zu trägt sie ihre Eier zur Watte um sie evtl zu befeuchten.


[size=134]30.7.2009
[size=84]Juhu! Heute sind es 5-7 Eier! hier ein Paar Fotos!


Bild

Bild

Bild
Ich werde wieder berichten wenn die ersten Larven geschlüpft sind.
Was ihr jetz am meisten hilft ist RUHE!
[/SIZE]

[/SIZE][/SIZE]
[/SIZE][/SIZE][/SIZE]
[/SIZE]



Benutzeravatar
Tinte
Halter
Offline
Beiträge: 371
Registriert: 1. Juli 2009, 15:35
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Formica cf. fusca - Haltungserfahrungen

Beitrag von Tinte » 7. August 2009, 23:43

Update , 7.8.2009
[size=84](Mal nebei die Uhrzeit 12:34:56 Uhr am 7.8.09 ist einmalig in 100 Jahren ^^)[size=100]
-----
[size=84]Ich melde mich mit einer Tollen Nachricht!

Die Königin hat insgesamt 12 Eier gelegt jetz (anscheinend) alle Larven sind!
Bild


Bei einigen Larven kann ich in der mitte einen klitzekleinen schwarzen Streifen sehen , ist das das , womit die Gyne die Larven gefüttert hat?


Was faszinierend ist : Das meine Gyne wenige Eier gelegt hat , die schnell geschlüpft sind!
Bild
Dagegen haben meine Lasius sp. mind 20-40 Eier gelegt
[/SIZE][/SIZE]
[/SIZE][size=84][size=100][size=84]die alle noch nicht geschlüpft sind.[/SIZE][/SIZE][/SIZE]
[size=84][size=100][size=84]Bei einigen ist die Gaster so stark angeschwollen das man richtige Dehnungsringe sieht! Aber die Formica cf. fusca is noch schlank ;)
[/SIZE][/SIZE]

Das wars für Heute!

MfG
[/SIZE]



Benutzeravatar
Tinte
Halter
Offline
Beiträge: 371
Registriert: 1. Juli 2009, 15:35
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Formica cf. fusca - Haltungserfahrungen

Beitrag von Tinte » 11. August 2009, 18:15

Update 11.8.2009!
[size=84]
Die erste Puppe?

Heute habe ich in das RG geschaut ,und konnte etwas leicht rosanes entdecken .
Bild
Eine Puppe?
Das seltsame war ,dass die Puppe am RG geklebt hat.
Die Königin wollte die Puppe umverlagern und hat sich nen' Wolf gezogen.
Erst nach 10-15 Sekunden hat sie sie abbekommen.

Sonst sind alle Larven riesig geworden dh. sie werden sich auch bald verpupen



Ich freue mch schon auf die ersten Pygmäen!




Ich hab eine Larve der seltenen Art "Saurus gurkus" aus einem Nest stibitzen können.
Bild
Ich habe gehört die sollen lecker sein ....:baeh:
[/SIZE]



Benutzeravatar
Tinte
Halter
Offline
Beiträge: 371
Registriert: 1. Juli 2009, 15:35
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Formica cf. fusca - Haltungserfahrungen

Beitrag von Tinte » 12. August 2009, 23:51

Update 12.8.2009

[size=84]Hallo ,
die Gründe weil ich wieder etwas neues Poste sind folgende:
3 Puppen und ein Paar neue Bilder damit ihr auch was erkennt .
Leider habe ich noch kein Makroobjektiv deswegen sind die Fotos nicht sehr scharf!


Hier sieht man gut die Puppen und die restliche Brut!
Bild

Die Gyne füttert anscheinend eine Larve

Bild

"Sonst noch jemand hungrig?"
Bild




Das meiner Meinung nach schönste Bild bis jetzt
Bild
Aus irgendeinem Grund hat sie etwas Watte abgefzupft warscheinlich um den Larven beim verpuppen zu helfen (korrigiert mich wenn ich falsch liege :D)

Bild



Nun habe ich eine Frage an euch!

An der Watte ist ein grüner Fleck zu sehen .
Ich habe Angst , das es Schimmel ist (obwohl nichts das schimmeln konnte an die Watte gelangen ist .)
Das RG habe ich mit Leitungswasser befüllt .
Könnte es sein, dass es einfach nur Algen sind?
Dabei leigt das RG doch in einer box im Schrank...

Damit sagen meine Gyne und ich aufwiedersehen bis zum nächsten Update!

Bild
*winkewinke*

Fragen Kritik usw. bitter hier Posten :
[/SIZE]http://www.ameisenforum.de/meinungen...tml#post222719



Benutzeravatar
Tinte
Halter
Offline
Beiträge: 371
Registriert: 1. Juli 2009, 15:35
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Formica cf. fusca - Haltungserfahrungen

Beitrag von Tinte » 14. August 2009, 20:12

14.8.2009

[size=84]Heute habe ich schlichtweg die Arena unter meinem Bett entdeckt!


Bild
Das ding nennt sich "
[/SIZE]BED ROLLER EASY BIG" und hat die Maße
80 x 60 x 20 cm
, Preis 12,95€ .
Für mich wars kostenlos , da eine Rolle fehlte :baeh:.


4800 cm² und noch dazu Biegsam.

Falls ich in Zukunft ein externes Ytongnest per Schlauch anschließen will lässt sich durch die 20cm hohe Wand sehr leicht ein Loch durchborhen.

Der Ausbruchsschutz wird warscheinlich aus Paraffinöl bestehen , da es durchsichtig und Geruchsneutral ist.

-------------------------------------------------------------------------
Noch eine kurzinfo zu meiner Gyne , die 5te Larve hat sich verpuppt

Leider bin ich unsicher wann ich sie einwintern soll ?:confused:
Vielleicht kann mir ein Formica fusca Halter ja Auskunft geben.

Ein Zeichen das die Winteruhe nah ist soll ja das sein das die Larven aufhören zu wachsen aber die Larven wachsen bei mir noch weiter und da Formica fusca ohne brut überwintert ... bin ich etwas ratlos.

MfG



Benutzeravatar
Tinte
Halter
Offline
Beiträge: 371
Registriert: 1. Juli 2009, 15:35
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Formica cf. fusca - Haltungserfahrungen

Beitrag von Tinte » 21. August 2009, 00:40

Update 21.8.2009

[size=84]Hallo treue Leser !
Es ist Zeit für ein Update!


[/SIZE]
[size=84]Die Puppen sind dunkler geworden , es ist auch Kot zu sehen.
Das heißt das die nächsten Arbeiterinnen bald schlüpfen werden.
[/SIZE]

[size=84]


Hier ein Paar Fotos für euch!
(Bessere Qualität als sonst :respekt:)
Bild

Bild

Bild

Bild




Da ich eine kleine "Anfangsarena" für die Pygmäen bauen wollte benutze ich einfach eine Frischkäsebox und ein Stück Schlauch und..Schwups!

Bild


Riecht zwar noch Käsig aber ich hoffe es verfliegt über die Zeit.

Ab nun werde ich euch genaue Volksdaten geben!


__________
|1 Gyne--- |
|7 Puppen-|
-------------

[/SIZE]



Benutzeravatar
Tinte
Halter
Offline
Beiträge: 371
Registriert: 1. Juli 2009, 15:35
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Formica cf. fusca - Haltungserfahrungen

Beitrag von Tinte » 2. September 2009, 16:18

Update 2.9.2009
[size=84]
Heute war es soweit!
Als ich gegen 15:30 von der Schule heimkam wollte ich unbedingt mal nachsehen.
Und dann sah ich etwas graues unter die Königin huschen!
Langsam tapselte sie hervor .
Bild

Sobald die Arbeiterin ausgehärtet ist , werde ich meine Käsearena anschließen und Futter anbieten.

[/SIZE]
[size=84]__________
|1 Gyne--- -|
|1Arbeiterin|
|7 Puppen--|
-------------
[/SIZE]



Benutzeravatar
Tinte
Halter
Offline
Beiträge: 371
Registriert: 1. Juli 2009, 15:35
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Formica cf. fusca - Haltungserfahrungen

Beitrag von Tinte » 9. September 2009, 22:15

Update 9.9.2009.
"Die Kolonie erwacht zum Leben"

Guten Abend liebe Forengemeide - ich melde mich mal wieder.
Mittlerweile sind 6 Arbeiterinnen geschlüpft!
Was ich total genial fand war, das ich im richtigen Moment da war und eine Geburt von einer Pygmäe live miterleben konnte.
Als erstes dachte ich sie hätte keinen Kopf aber ich war glaube zumüde um klar zu denken. ;)
Am 4.9.09 war sie dann geboren.

Wie oben bereits erwähnt umfasst das Volk jetzt 6 Arbeiterinnen und nurnoch eine Puppe




Hier ein Bild , sie haben sich den Grashüpferschenkel ins RG gezogen . Zuckwerwasser wurde auch gut angenommen!
Der "käsige(^^)" Geruch der Arena scheint sie nicht abzuschrecken.
Glück gehabt!


Bild

[size=84]
|1 Gyne|
|7Arbeiterinnen|
|1 Puppe|

MfG Tinte
[/SIZE]



Neues Thema Gesperrt

Zurück zu „Formica-Haltungsberichte (europäische Ameisenarten)“