nachdem wir nun zu unseren "Ants", wie die Jungfrau zum Kind, gekommen sind, haben wir ihnen nun ihr neues Zuhause gebaut. Nachzulesen ist die Geschichte hier---> http://www.ameisenforum.de/einsteigerfragen/bitte-um-hilfe-bei-neuen-messor-cf-meridionale-t37406.html
Da wir noch ganz neu dabei sind, haben wir erst mal viel gelesen und uns dann doch für einen internen Ytong entschieden. Ach ja, möchte natürlich auch hier sagen, um welche Art es geht; bei uns heißen sie halt "Ants". Es geht um Messor (cf) meridionale
[SIZE="4"]Der Ytong[/SIZE]
Da unser Formi erst mal nicht gerade groß ist, wollte ich keine zwei Ytongs reinstellen, um feuchte und auch trockene Kammern zur Verfügung zu stellen, also habe ich lange drüber nachgedacht, wie ich das hinbekommen. Herausgekommen ist dann folgendes. Ich habe die Kammern aufgeteilt, den Ytong geteilt und, durch eine Plexiglasscheibe getrennt, wieder zusammen geklebt-->Bild 1
Auf der Rückseite des "Kammersteins" habe ich dann auch Plexiglas geklebt, dieses natürlich auch mit der vorherigen Scheibe dicht verklebt.-->Bild 2
Danach habe ich dann die Kammern ausgehöhlt. Nachher werden einige Kammern mit Sand verschlossen, so daß erst mal zwei feuchte und eine trockene Kammer zur Verfügung stehen.--> Bild 3
Nun habe ich einen zweiten schmalen Stein davor geklebt, aus dem ich so etwas wie einen Berg rausarbeiten möchte. Auf dem Bild sieht man auch nochmal, wie die Plexiglastrennung nun durch den gesamten Stein verläuft.--> Bild 4
Als nächstes wude die Rückseite bearbeitet, dabei habe ich dem Nest zwei Ein-/Ausgänge, jeweils einen oben und einen unten, gegönnt; auch wege de ausreichenden Belüftung. Auf diesem Bild kann man schon schön sehen, daß die Trennung scheinbar funktioniert ujd ein kleiner Anflug von Stolz überkam uns:spin2:--> Bild 5
Natürlich haben wir danach noch einen umfassenderen Bewässerungstest durchgeführt.--> Bild 6
[SIZE="4"]Das Formi[/SIZE]
In das Formi habe einen Boden aus Gips eingebracht und darin roten Wüstensand eingestreut. Irgendwie wollte ich auch etwas Besonderes machen, und so bin ich auch meine, aus Ytong geschnitzte Ameise gekommen. Diese bildet jetzt den Mittelpunkt der Arena. Auch fand ich die Idee, als Tränke so eine Vogeltränke oder ein RG anzubieten nicht so schön, also habe ich mich an eine Dochttränke, angelehnt an die Idee von Forenmitglied Fabienne, gewagt (Danke Fabienne!)
An die Rückwand habe ich erst mal ein Waldbild geklebt, da es aber nicht groß genug ist, gefällt mir das noch nicht so ganz. Kann es aber ja problemlos ändern, weil es von aussen angebracht ist. Als Ausbruchsschutz habe ich diese dicke Klebeband und einen Deckel vorgesehen. Eine offene Form wäre bei uns nicht so gut, da hier auch noch kleinere Kids rumspringen, und sonst wahrscheinlich die eine oder andere gut gemeinte Essensspende im Formi landen würde
![Nono :nono:](https://ameisenforum.de/images/smilies/nono.gif)
Eine rote Folie ist natürlich auch noch vor den Ytong gekommen, ist auf den Fotos noch nicht zu sehen.
Zu den Bildern:
Bild 7--> Das Formi von vorne
Bild 8--> Das Formi von oben. Auch noch zu sehen, das die Teilbefeuchtung funktioniert.
Bild 9--> Meine Dochtränke
Bild 10--> Und noch mal meine Ytong-Ameise
Nun, wie findet ihr unser Werk? Ist das für den Anfang erst mal ok? Noch kann ich ohne weiteres Veränderungen vornehmen, die Ants sind ja noch nicht eingezogen.
Viele Grüsse,
4kidsmama mit Sohnemann