User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Ameisenfarm aus Plexiglas bauen?

Bauanleitungen, Einrichtungen, Zubehör, Fototechnik, Geräte, Ideen und Hilfe.
Benutzeravatar
Müsli
Einsteiger
Offline
Beiträge: 21
Registriert: 1. November 2009, 16:48
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Ameisenfarm aus Plexiglas bauen?

Beitrag von Müsli » 1. November 2009, 17:08

Hey Leute,
ich hab mir schön öfters überlegt, mir Ameisen anzulegen, mich jedoch nie so besonders gut darüber informiert.
Nun habe ich mich etwas durchs netz gelesen und habe mich mehr oder weniger für eine Ameisenfarm entschieden. Nun frage ich mich, ob man sich diese nicht aus Plexiglas selber bauen könnte. Das Plexiglas würde ich mit Heißkleber verkleben.
Lg, Konstantin



Benutzeravatar
nepos
Halter
Offline
Beiträge: 290
Registriert: 6. Juli 2009, 11:13
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Ameisenfarm aus Plexiglas bauen?

Beitrag von nepos » 1. November 2009, 17:30

Hallo,

gleiches habe ich auch vor, habe nur Angst, dass ich es nicht Wasserdicht geklebt kriege.

Bauen kannst du es prima mit Plexiglas, das ist kein Ding. Ich würde dir zum bearbeiten eine Metallsäge empfehlen.

Gruß nepos


Abhängigkeit hat die Tendenz, innere Verbiegung des Willens zu bewirken, sie erzeugt die Neigung zur Anbequemung, zur Liebedienerei. – So entspringt die sittliche Aufgabe: die innere Widerstandskraft auszubilden, die dem Wahren und Rechten dient und treu bleibt, ob es Gunst und Neigung, oder Ungunst und Mißachtung bringt.-Friedrich Paulsen

Benutzeravatar
Müsli
Einsteiger
Offline
Beiträge: 21
Registriert: 1. November 2009, 16:48
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3

Beitrag von Müsli » 1. November 2009, 17:38

Also wegen der Wasserdichtigkeit (gibts das Wort?:spin2:) habe ich keine Bedenken. Eher ob die Ameisen das Plexiglas nicht anknabbern können.
Lg



Benutzeravatar
Intro
Halter
Offline
Beiträge: 936
Registriert: 31. August 2009, 17:58
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

#4 AW: Ameisenfarm aus Plexiglas bauen?

Beitrag von Intro » 1. November 2009, 18:33

Keine gute Idee. Plexiglas nimmt Wasser auf, verbiegt sich und das sieht dann alles unschön aus bis das Ameisen ausbrechen.



Benutzeravatar
Streaker87
Halter
Offline
Beiträge: 2159
Registriert: 16. Oktober 2005, 15:37
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#5

Beitrag von Streaker87 » 1. November 2009, 18:38

Dass Plexiglas weniger temperaturbeständig ist kann ich noch verstehen, aber ist das Problem mit der Wasseraufnahme wirklich so extrem? Hat zufällig jemand eine Quelle dazu?




Benutzeravatar
Kottan
Halter
Offline
Beiträge: 633
Registriert: 16. Juni 2009, 00:21
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6

Beitrag von Kottan » 1. November 2009, 18:49

Anstore weist bei Plexiglasarenen auf eine mögliche Verformung durch Feuchtigkeit hin. Eine gleichmäßige Verformung des Deckels über die Diagonale kann ja schon einiges ausmachen. Bei Farmen allerdings wird der Deckel i.d.R. nicht regelmäßig abgenommen und habe schon Fotos gesehen, wo er mit Tesafilm gesichert war. Ich hätte keinerlei Bedenken.

Jan



Benutzeravatar
lordalexalex
Halter
Offline
Beiträge: 430
Registriert: 15. Juli 2009, 22:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#7 AW: Ameisenfarm aus Plexiglas bauen?

Beitrag von lordalexalex » 1. November 2009, 19:28

Hab es schon vesucht.
Das Problem ist:
Verbiegt sich.
Ansonsten sehr gut.

Lg Alex


:) Freue mich auf gute Bewertungen :)
Halte: Camponotus ligniperdus, Messor barbarus, Tetramorium sp., Camponotus maculatus var. citrinus
und Lasius cf. emarginatus.
|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|

Benutzeravatar
houston
Halter
Offline
Beiträge: 120
Registriert: 30. August 2009, 22:06
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Ameisenfarm aus Plexiglas bauen?

Beitrag von houston » 1. November 2009, 19:49

Das mit dem verbiegen, ich habe zwar keine Quelle, jedoch selber beobachtet.
Mein Ytong Nest besitzt eine Plexiglasscheibe auf der Oberseite.
Nachdem ich das Nest einige Zeit feucht gehalten habe, hat ein Freund zufällig die Lücken im Werk gefunden.
Zum Glück war sie noch leer ;)

Aber du kannst auf Glas umsteigen.
Es gibt hier im Forum eine Anleitung zum Bau eines Formikariums aus (Plexi?)Glas.
Da wurden die Gläser aus Bilderrahmen genommen.
Diese sind nicht allzu teuer, und haben identische Maße.
Dazu dann als Abstandshalter ein Wasserfestes Material, oder auch Ytong. Da kann man die Farm gleich in eine Schale Wasser stellen.
Andere Abstandshalter müssten halt Wasserbeständig sein. Einfallen tun mir grade keine.
Außer vielleicht ein Alu-Profil, bzw zwei die dann ein "U" -> |_| bilden.

Heißkleber zum kleben von Plexiglas ... meine Rohrstücke haben es nur mit Not überlebt, haben sich bereits verformt :3


Erste Kolonie: Lasius emarginatus - Start: 14:9.09

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Technik & Basteln“