So, nun ist es nach dem Tipp von Christian (siehe Diskussionsthread) an der Zeit mal einen kleinen Bericht zu dem Aufbau meiner Arena und meiner Ameisenfarm zu schreiben.
Starterset (Antstore) : Alpha Ants Starter Set - A
Inhalt:
1x Glas Ameisenfarm 20x10x1,8 cm (Plattenabstand 12mm)
1x Glas Ameisenarena 20x10x10 cm
1x Glas- Aludeckel (Edelstahlgitter)
1x 50cm Schlauch 10/14 - hart
1x Schlauchadapter
1x Gummistopfen 6-10mm
1x Gummistopfen 9-13mm
1x 200g Sand/Lehm-Mischung natur
1x 20g Tongranulat
1x Futternapf 30mm rund
1x Federstahlpinzette
1x Kunststoff Pipette
1x Wasserröhrchen (Drainage)
Das Set ist recht klein, aber für einen Anfänger wie mir eigentlich ein ganz gutes Anfangsmodul, das auch keine großen Ansprüche stellt, was die Befüllung etc. betrifft.
Bodengrund
Als Bodenmaterial habe ich aus unserem Garten nach Lehm geschaufelt und wurde nach dem ersten Spatenstich in einer Ecke auch direkt fündig. Da wir eine eher sandigen Boden haben, musste ich es kaum noch mit Sand mischen.
Das (feuchte) Sand-Lehm-Gemisch habe ich dann an den Glasboden der Arena gedrückt und kleineren Unebenheiten modelliert, was den natürlichen Bodenbeschaffenheiten entsprechen dürfte.
Im darauffolgenden Schritt habe ich die Arena auf eine Heizung gelegt, sodass der nass-feuchte Boden erstmal aushärtet.
In diesem Zeitraum habe ich mich um die Ameisenfarm gekümmert:
(siehe Anhang)
Die Farm hab ich zunächst mit Seramis-Tongranulat befüllt (ca. 2 cm) und ein kleines mitgeliefertes Röhrchen reingestellt (Drainage).
Danach kam eine Lage Sand-Lehm, danach reiner Sand und danach wieder Sand-Lehm. Die oberste Schicht besteht wiederum aus reinem Sand.
Im folgenden Schritt habe ich die Farm unter Wasser gesetzt, damit sich die einzelnen Bestandteile gut verbinden. --> trocknen angesagt (bei mir dauerte das Trocknen ca. 4-5 Tage)
Um nochmal auf die Arena zurückzukommen, dessen Boden bereits ausgehärtet ist:
Auf das ausgehärtete Lehm kam eine dünne Schicht des mitgelieferten Sandes, die meinen
Messor barbarus als Lauffläche dient.
!Der Grund, warum ich als Bodengrund Lehm verwendet habe ist, dass sich die Wärme in dieser Mischung aus Sand, Schluff und Ton sehr gut hält und Luftfeuchtigkeitsregulierend ist!
Als kleine Deko habe ich noch vertrocknete Blätter und eine Blüte reingelegt, um den natürlichen Verhältnissen noch etwas näher zu kommen.
Ausbruchsschutz
Glas-Metall-Deckel mit eingebautem Gitter (Arena); Metalldeckel (Farm)
Temperatur : 24 °C
Luftfeuchtigkeit: 85 %
So vorerst sollte es reichen
Ich hab zwar auch schon ein Y-Tong Nest gebaut, aber dazu werde ich vorerst keine Stellung nehmen. (ist ja noch nicht angeschlossen :P)
MfG,
Fabius:yellowhopp: