User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Paraponera clavata Hochterrarium

Allgemeine Fragen und Themen über exotische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Iucky_luke
Offline
Beiträge: 10
Registriert: 2. Dezember 2007, 04:09
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Paraponera clavata Hochterrarium

Beitrag von Iucky_luke » 2. August 2012, 15:43

Hi,

habe hier mal ein paar Bilder meines Paraponera clavata Hochterrariums eingestellt. Hoffe es gefällt...

Die "Kleinen" bei einem Umzug ^^

Bild

Hier die Gesamtansicht der Terrariums...das Nest ist extern an das Terrarium angebracht. Es besteht aus einem Ytongnest mit mehreren Kammern, eingebettet in einem aus Glas gefertigen, hufeisenförmigen Rahmen. Jede Kammer ist einzeln mit einer kleinen Glasscheibe abgedeckt. Über diesen Einzelabdeckungen liegt dann eine durchgehende Scheibe, welche auch den Rotfilter und die Verdunkelung beinhaltet. Hoffe der Aufbau wird auf den späteren Bilder klarer ;)

Bild
Bild

Hier nun die Nahaufnahmen der Kammern

Bild
Bild

Und hier mal mit abgenommener Deckscheibe...

Bild
Bild
Bild

Hier die Königin beim bewachen der Eier;)

Bild
Bild

Und paar Puppen

Bild
Bild

Hier ein Querverweis zu meinen anderen Becken...
Atta colombica http://www.ameisenforum.de/exotische-am ... 48270.html
Gigantiops destructor http://www.ameisenforum.de/technik-bast ... 48269.html



Benutzeravatar
Dr_Karrissen
Halter
Offline
Beiträge: 824
Registriert: 22. Februar 2010, 10:01
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

#2 AW: Paraponera clavata Hochterrarium

Beitrag von Dr_Karrissen » 2. August 2012, 17:03

Heyho Iucky_luke,

wundervolle Berichte hast du da aufgebaut! :)

Die "Kleinen" bei einem Umzug ^^ [+ dazugehöriges Foto]

So schöne Spinnen hab ich selten gesehen - ich hab die auch, allerdings sehen meine wirklich Komplett anders aus? :D



lg, doc


"Gegen eine Dummheit, die gerade in Mode ist, kommt keine Klugheit auf." - Theodor Fontane
Verwendung meiner Texte und Fotos nur gegen meine Einwilligung, Zitate mit Quellenangabe!
www.youtube.com/users/karrissen

putschii
Einsteiger
Offline
Beiträge: 71
Registriert: 11. Januar 2010, 16:27
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Paraponera clavata Hochterrarium

Beitrag von putschii » 2. August 2012, 17:47

Da hast du recht, die Avicularia sehen irgendwie seltsam aus.^^
Aber ansonsten auch wieder ein top Bericht!



Benutzeravatar
Tamara-Jasmin
Halter
Offline
Beiträge: 108
Registriert: 21. Juni 2012, 19:20
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Paraponera clavata Hochterrarium

Beitrag von Tamara-Jasmin » 2. August 2012, 17:59

@putschii ... was willst Du denn? :baeh:
[Octicto]Schnipp[/Octicto] muss man nur lange genug warten .. vielleicht entwickeln sie sich dann ja einfach ... irgendwann wachsen ihnen 2 weitere Beine ... dann merken sie .. hey .. ich könnte ja noch ein paar Augen mehr gebrauchen ... usw ... und irgendwann hast dann was, was Du auch avicularia nennen kannst :D

Liebe Grüsse:
Tammy


(Psalm 145:10) All deine Werke werden dich lobpreisen, o Jehova, Und deine Loyalgesinnten werden dich segnen.

putschii
Einsteiger
Offline
Beiträge: 71
Registriert: 11. Januar 2010, 16:27
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Paraponera clavata Hochterrarium

Beitrag von putschii » 2. August 2012, 19:18

Blau sollten sie dann auch noch werden :D
Dateianhänge
P1090969.JPG



tuffi
Einsteiger
Offline
Beiträge: 52
Registriert: 19. Februar 2008, 01:12
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Paraponera clavata Hochterrarium

Beitrag von tuffi » 2. August 2012, 22:49

Hey lucky luke,

sehr schönes Becken hast du da, gefällt mir sehr.
Genau so dein Tropenbecken mit den Gingantiops.

Beide Becken sind wirklich Top eingerichtet, deine Pflanzen auswahl ist bei den Gingantiops besonderst schön.

Wenn ich es richtig sehe hat dein Paraponera Becken eine Klappscheibe die an zwei Schanieren befestigt ist, stimmt das?
Bist du mit dem Prinzip zufrieden, dichtet es gut ab?


Wenn ich mir allgemein deine Becken so anschaue, aus welcher Terraristikecke kommst du den ursprünglich?

Grüße

Marcel



Iucky_luke
Offline
Beiträge: 10
Registriert: 2. Dezember 2007, 04:09
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Paraponera clavata Hochterrarium

Beitrag von Iucky_luke » 3. August 2012, 08:31

Hi,

wenn man die Frontscheibe genau einklebt ist es für die meisten Ameisenarten dicht genug. Bei P.clavata erst recht. Habe schon immer solche dauerhaften Lösungen bevorzugt was den Ausbruchsschutz angeht.

Komme ursprünglich aus der Ameisenhaltung ;) habe damit allerdings auch schon mit 6 Jahren angefangen....dann hab ich mich ab 13 Jahren mit der Diskusfischzucht beschäftigt....Dendrobatenterrarien, habe immo über 500 Vogelspinnen und bin Biologe geworden ;)

PS: Bin jetzt zu faul meine A. versicolor Weiber zu knipsen ^^



tuffi
Einsteiger
Offline
Beiträge: 52
Registriert: 19. Februar 2008, 01:12
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Paraponera clavata Hochterrarium

Beitrag von tuffi » 3. August 2012, 09:06

Hi, danke für die Antwort.

Baust du deine Becken selbst?
Es sieht ja jedes aus wie eine Sonderanfertigung.
Mir gefällt auch deine Karminlüftung bei deinen Gigantiops.

Ok 500 VS sind schon eine stolze Anzahl aber bei Spinnen bekommt man diese leider viel zu schnell zusammen.
Kenne es aus meiner Zeit mit Labidognathen :-)

Hoffe man hört noch mehr von deinen Becken.

Grüße



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Exotische Ameisenarten“