User des Monats Mai 2024   ---   Behmi  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Diskussionsthread (Camponotus herculeanus) Broll0815

Berichte, Erfahrungen, Tipps, Beobachtungen Gattung Camponotus
Benutzeravatar
Piccolo
Halter
Offline
Beiträge: 137
Registriert: 1. Mai 2014, 20:08
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 61 Mal

#1 Diskussionsthread (Camponotus herculeanus) Broll0815

Beitrag von Piccolo » 16. Juli 2014, 23:04

Schreibt hier bitte eure Meinung und Vorschläge rein!
Seit bitte erlich und schreibt was ihr denkt, keine Angst bin nicht schnell
beleidigt!

Mfg Daniel



Benutzeravatar
Colophonius
Halter
Offline
Beiträge: 1117
Registriert: 10. Januar 2013, 16:44
Hat sich bedankt: 343 Mal
Danksagung erhalten: 387 Mal

#2 AW: Diskussionsthread (Camponotus herculeanus) Broll0815

Beitrag von Colophonius » 16. Juli 2014, 23:46

Moin moin,

hat deine Gyne hinten aufm RG auch nen Zettel kleben, von wann sie ist? Würde mich interessieren, habe selbst Gynen von Dreamwolf (vom 23.05.) und ich habe bisher "nur" einen Haufen Puppen, aber noch keine Arbeiterinnen.



Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Diskussionsthread (Camponotus herculeanus) Broll0815

Beitrag von Gast » 17. Juli 2014, 00:25

Hi,

nun muss ich mal etwas zur Aufklärung beitragen.
Vermutlich sind die Gynen ab dem 18/19.05 geschwärmt.
Und dann natürlich in Folge zumindest die ganze Woche.
Wie ich schon beschrieben habe wurden sie teilweise direkt abgesammelt bevor sie einen Unterschlupf hatten als auch später bevor der Baum ins Sägegatter ging.
Nun ist es möglich das einige Gynen schon gegründet hatten andere hingegen nicht. Ich habe hier gerade noch ca 30 Vergleichsgynen sitzen an denen ich dieses sehr gut beobachten kann. Auch Temperaturunterschiede haben wenig Auswirkung auf die Entwicklung.
Allerdings sind zu tiefe Temperaturen nicht sehr förderlich.
ca 50% haben jetzt bis zu 4 Arbeiterinnen, dabei handelt es sich nachweislich um die Gynen die von mit vor Gründung gesammelt wurden.
Leider hatte ich am Anfang durch die Massenhafte Anfrage nach diesen Gynen nur augenscheinlich starke Gynen herausgesucht und verschickt, somit kann es sein das einige der früh geschwärmten und deshalb schon gegründeten Gynen verschickt wurden. auch werden bei mir die etwas schwächeren Gynen sofort angefüttert um ihnen die nötigen Ressourcen für die Gründung zu geben.
Ich hoffe ich konnte für etwas Klarheit sorgen.
Das einzigste was mich stört ist das Colophonius eine Gyne bekam die nicht ganz in Ordnung ist, finde ich natürlich ärgerlich da diese eigentlich nicht in den Versand gelangen sollte, aber einfach nicht gesehen . :mad:
Diese Aktion war auch sicherlich einmalig da sie mir mächtig rote Zahlen beschert hat.

Gruß Ralf

@ Colophonius, für dich sitzt noch immer eine Gyne bei mir als Ersatz für deine die nicht ganz in Ordnung war, tausche Adresse gegen Paket ;)



Benutzeravatar
Colophonius
Halter
Offline
Beiträge: 1117
Registriert: 10. Januar 2013, 16:44
Hat sich bedankt: 343 Mal
Danksagung erhalten: 387 Mal

#4 AW: Diskussionsthread (Camponotus herculeanus) Broll0815

Beitrag von Colophonius » 17. Juli 2014, 07:18

Hey,

Ich hatte ja zwei Gynen "bestellt", damit einer Gyne auf jeden Fall die Gründung gelingt. Wie es aussieht, schaffen es beide wobei eine mit leichten Problemen zu kämpfen hat und nur eine Larve und eine Puppe derzeit hat. Bei der anderen verläuft die Gründung nach Plan. Daher habe ich auch keinen Bedarf an einer neuen weiteren Gyne, aber danke für das nette Angebot.



Benutzeravatar
Piccolo
Halter
Offline
Beiträge: 137
Registriert: 1. Mai 2014, 20:08
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 61 Mal

#5

Beitrag von Piccolo » 17. Juli 2014, 10:46

Nein bei mir stand kein Datum drauf.
Aber wenn du schon Puppen hast ist ja alles gut. Habe noch eine Camponotus ligniperdus Königin die sobalt man reinschaut die komplette Brut Frist. Hat sie schon drei mal gemacht.
Hab sie jetz in einen ungenutzten raum im Dachgeschoss gelegt und schaue erst in drei monaten nach.
Also mit Puppen ist doch alles gut. ;)



HotJesus
Offline
Beiträge: 18
Registriert: 29. September 2013, 00:28
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Diskussionsthread (Camponotus herculeanus) Broll0815

Beitrag von HotJesus » 17. Juli 2014, 16:00

Die Gyne die ich bekam hat mittlerweile eine Arbeiterin, 3 Puppen, 2 Larven und viele Eier.
Die Arbeiterin ist vor c.a. einer Woche geschlüpft. Es hat auch lange gedauert, aber ich dachte, das ist bei dieser Art normal und davor war es ja auch lange Zeit noch recht kühl gewesen, wodurch die Entwicklung auch langsamer ist.



Benutzeravatar
Safiriel

User des Monats April 2018
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 3026
Registriert: 17. Mai 2014, 15:17
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 531 Mal
Danksagung erhalten: 1223 Mal

#7 AW: Diskussionsthread (Camponotus herculeanus) Broll0815

Beitrag von Safiriel » 20. Juli 2014, 22:05

Ich gratuliere zu den Nichten meiner Gyne! So langsam legen sie alle los, die Camponotus herculeanus die Dreamwolf gesammelt hat!



Der_Philatelist
Einsteiger
Offline
Beiträge: 64
Registriert: 20. Mai 2014, 20:24
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

#8 AW: Diskussionsthread (Camponotus herculeanus) Broll0815

Beitrag von Der_Philatelist » 21. Juli 2014, 14:17

Hallo zusammen, wie ist das denn bei Camonotos Herculeanus mit der Nestgröße, ich hatte bereits eine Gyne gefangen, diese dann aber nach einer kurzen Recherche wieder in die Freiheit entlassen da ich von der Nestgröße abgeschreckt wurde die in der Beschreibung angegeben ist.



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Camponotus-Haltungsberichte (europäische Ameisenarten)“