User des Monats Mai 2024   ---   Behmi  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Was sind das für Arten?

Bestimmungsanfragen - bitte auf genaue Angaben achten.
Neues Thema Antworten
Jonaschka
Offline
Beiträge: 7
Registriert: 7. Mai 2024, 17:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#1 Was sind das für Arten?

Beitrag von Jonaschka » 11. Mai 2024, 20:41

Hallo, kann jemand diese Arten bestimmen? Ich würde gerne wissen, wann sie Schwarmflug haben. Die Aufnahmen sind leider nicht so scharf, vielleicht erkennt trotzdem jemand etwas.
IMG_8673.png
IMG_8670.png
IMG_8672.png
Die kleinen Ameisen sieht man nicht so ganz 😂. Es sind auf jeden Fall sehr viele, die einen kleinen Erdhügel bauen.



Benutzeravatar
Unkerich

User des Monats Mai 2017 User des Monats Juli 2017
Erfahrener Halter
Offline
Beiträge: 1344
Registriert: 15. August 2016, 13:04
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 1960 Mal
Danksagung erhalten: 1708 Mal

#2 Was sind das für Arten?

Beitrag von Unkerich » 11. Mai 2024, 22:28

Moin,
generell ist es immer ganz hilfreich den Fundort zu kennen, um Arten zu bestimmen. Ich gehe jetzt mal von Deutschland / Mitteleuropa aus.

Die kleinen Tiere auf dem ersten Bild dürften eine Tetramorium sp. sein, Bestimmung auf Artniveau ist selbst mit deutlich besseren Bildern mitunter kaum möglich.
Bei den anderen Tieren handelt es sich um (mindestens) eine Formica sp. Die dunkleren Tiere sind auf jeden Fall eine Serviformica-Art, vermutlich Serviformica rufibarbis oder Serviformica cunicularia. Bei den Tieren mit mehr rot (auf dem selben Foto) könnte es sich entweder einfach um hellere Tiere der gleichen Art handeln, oder aber Raptiformica sanguinea. Diese Art klaut Puppen von Serviformica, wodurch in ihren Nestern zwei oder mehr Arten vorkommen können. Wie gesagt könnten es aber auch einfach hellere Arbeiterinnen der selben Serviformica sp. sein.
Mit einem besseren Bild vom Kopf ließe sich das genauer sagen. Raptiformica hat eine deutlich sichtbare Einkerbung im Clypeus.

Grüße
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Unkerich für den Beitrag:
Zitrus


Meine Haltungsberichte: Camponotus substitutus, Camponotus socius, Solenopsis fugax

Empfehlenswert ist auch der Wissensteil des Forums

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Bestimmung von Ameisen“