User des Monats Mai 2024   ---   Behmi  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Lasius niger Nestfeuchtigkeit

Neues Thema Antworten
Mika_
Offline
BeitrÀge: 6
Registriert: 24. Mai 2024, 17:54
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

#1 Lasius niger Nestfeuchtigkeit

Beitrag von Mika_ » 25. Mai 2024, 19:51

Ich habe eine Lasius niger Kolonie , ich habe fĂŒr sie ein
Ein Antcube mit Nesteinsatz an der Seite gekauft jetzt weiß ich aber nicht wie feucht Lasius niger ihr Nest gerne mögen
und wie oft man das Nest dafĂŒr befeuchten muss ...
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Mika_ fĂŒr den Beitrag:
apollosh



Benutzeravatar
apollosh
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 20
Registriert: 18. Juli 2023, 22:31
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

#2 Lasius niger Nestfeuchtigkeit

Beitrag von apollosh » 26. Mai 2024, 00:02

Habe das gleiche Problem. Habe auch das große mit Nesteinsatz hinten. Das scheint mir aber sehr trocken und wenn ich von oben bewĂ€ssere dann geht es nur bis zu einem gewissen teil und ich brĂ€uchte extrem viel Wasser um alles zu befeuchten - weiß zurzeit nicht wie ich das lösen soll.
Die Ameisen haben auch erst angefangen zu graben, als ich es mal leicht angefeuchtet habe - jetzt wo es wieder trocken ist graben sie nicht weiter



Benutzeravatar
Harry4ANT

User des Monats MĂ€rz 2017 User des Monats Janur 2019
Moderator
Offline
BeitrÀge: 3012
Registriert: 8. Dezember 2016, 21:48
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 1087 Mal
Danksagung erhalten: 2170 Mal

#3 Lasius niger Nestfeuchtigkeit

Beitrag von Harry4ANT » 26. Mai 2024, 00:38

"Nesteinsatz" bedeutet eine integrierte Farm mit Sand/Lehm nehme ich an?

Sind die Tiere bereits eingezogen oder leben sie aktuell noch im RG mit Wassertank? Ca. KoloniegrĂ¶ĂŸe?


A.octospinosus_ 4) _C.cosmicus_ 4) _T.nylanderi_ 4) _C.nicobarensis_ 4) _P.megacephala_ 4) _A.gracilipes_ 4) _M. barbarus_ 4) _C.japonicus_ 4) _C.fellah

Benutzeravatar
apollosh
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 20
Registriert: 18. Juli 2023, 22:31
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

#4 Lasius niger Nestfeuchtigkeit

Beitrag von apollosh » 26. Mai 2024, 00:41

Richtig ist ein 20x20 mit Nesteinsatz an der RĂŒckwand.
Sie waren bis letzte Woche immer nur im Reagenzglas, als ich dann den oberen Bereich und die beiden Öffnungen unten etwas befeuchtet habe, habe sie angefangen zu graben.
Jetzt sind sie vereinzelt in den kurzen GÀngen und sonst alle noch im Reagenzglas - Grösse ist echt schwierig zu sagen - ich schÀtze 30-50 Ameisen.
IMG-20240526-WA0004.jpg
IMG-20240526-WA0003.jpg
IMG-20240526-WA0002.jpg
IMG-20240526-WA0001.jpg



Benutzeravatar
Harry4ANT

User des Monats MĂ€rz 2017 User des Monats Janur 2019
Moderator
Offline
BeitrÀge: 3012
Registriert: 8. Dezember 2016, 21:48
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 1087 Mal
Danksagung erhalten: 2170 Mal

#5 Lasius niger Nestfeuchtigkeit

Beitrag von Harry4ANT » 26. Mai 2024, 15:41

Ganz generell kann ich fĂŒr solche Farmen folgendes Empfehlen inkl Befeuchtung:


- Ganz unten (optional) kann man eine dĂŒnne Schicht Granulat (Seramis, Perlite,...) eingeben als zusĂ€tzlicher Wasserspeicher und Schutz vor StaunĂ€sse

- Auf einer Seite kann man (auch optional) ein kleines Drainageröhchen platzieren um auch mal direkt unten befeuchten zu können

- Schichtweise einfĂŒllen, 1-2 cm, Befeuchten, andrĂŒcken, 1-2 cm, Befeuchten , .... gibt dann nach dem ersten antrocknen eine feste, stabile aber weiter grabfĂ€hige FĂŒllung, die spĂ€ter auch nicht einstĂŒrzt. (Lehmanteil !)

- Einen kleinen Eingang vorbohren

- Die Sichtseite mit etwas Karton abdunkeln. (oben Tesa zum hochklappen) damit an der Scheibe auch GĂ€nge und Kammern angelegt werden

- Befeuchtung der Farm von oben per Pipette oder Druckflasche, Menge und Frequenz hĂ€ngt von Art und KoloniegrĂ¶ĂŸe ab, eine Seite etwas mehr zur anderen hin dann auslaufen lassen

Die Jungkolonie möglichst lange im RG mit Wassertank belassen bzw. nicht zu einem Umzug nötigen oder zwingen.
Je mehr Arbeiterinnen umso besser können Sie das gegrabene Nest selbstsĂ€ndig ĂŒber die TrĂ€nke in der Arena mit Feuchtigkeit versorgen.

Auf dem 2ten Bild Bild sieht die Farm noch recht feucht aus.
So ganz grob wĂŒrde ich im Sommer 1-2 die Woche etwas von oben Befeuchten mit ca. 10-30 ml - der Rest dann nach Beobachtung der Farm & Kolonie (man sieht ja wo die Farm austrocknet und wo sie noch feucht ist).


TrĂ€nke mit Wasser sollte IMMER verfĂŒgbar sein - bei lĂ€ngerer Abwesenheit besonders wichtig.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Harry4ANT fĂŒr den Beitrag:
apollosh


A.octospinosus_ 4) _C.cosmicus_ 4) _T.nylanderi_ 4) _C.nicobarensis_ 4) _P.megacephala_ 4) _A.gracilipes_ 4) _M. barbarus_ 4) _C.japonicus_ 4) _C.fellah

Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Einsteiger Fragen und Informationen“