[align=center]Heute starte ich meinen Haltungsbericht über Camponotus herculeanus neu weil, der mir nicht mehr gefallen hat und ich da nichts mehr ändern konnte.[/align]
[align=center][b]Wieso Ameisen?[/b][/align]
[align=center]Erstmal will ich euch erklären wie ich überhaupt auf das Hobby Ameisen kahm:
Angefangen hat alles dass meine Mutter mich losgeschickt hat Honig zu kaufen, natürlich gehe ich nicht gerne zu Fuß und bin deswegen mit meinen Fahrrad gefahren und hab mich bei auf dem Rückweg wort-wörtlich gemault ^^.
Dabei ist der Honig aus der Tüte herausgefallen und am Wegrand neben einen Ameisenhaufen gelandet und zwersplittert/geplatzt .
Ich habe sofort versucht das ganze Honig in die Hände zu nehmen (Ich war 6).
Doch dann habe ich entdeckt wie eine Ameise an den Honig gegangen ist und zu ihren Bau zurückgelaufen ist nach ca. 1min kahmen plötzlich eine ganze Armee von Ameisen auf den Honig zugerannt.
Nach einiger Zeit habe ich denen eine halbtotzertretene Hummel zugeworfen.
Auf einmal bemerkte ich das gleiche verhalten wie bei dem Honig und habe mir ein neues Hobby gefunden .[/align]
[align=center][b]Wieso Camponotus herculeanus?[/b][/align]
[align=center]Angefangen habe ich mit Lasius niger aber, nach einiger Zeit wurde mir diese Art etwas zu "normal" deswegen habe ich mich dannach für Messor barbarus entschieden da sie mehrere Kasten hatte und auch preisgünstig war.
Doch inerhalb einen Monat habe ich meine Liblingsart Camponotus entdeckt.
Ich weiß nicht wieso aber, mir gefallen einfach Camponotus Arten am besten und dabei ist Camponotus herculeanus ein perfekter Einstig in die Haltug.[/align]
[align=center][b]Mein Becken/Nest:[/b][/align]
[align=center]Als Becken biete ich ihnen ein 60x30x20cm Becken mit zwei Rohranschlüssen an.
Die Rohranschlüsse habe ich vorerst mit Klebeband von beiden Seiten zugeklebt weil, jetzt ein neuses Becken anzuschließen wäre zu früh .
Zur Deko habe ich mir nichts großartiges einfallen lassen.
Als Bodengrund benutze ich eine Sand-Blumenerde-Mischung und als zusätzliche Deke habe ich 3 Holzstöcker, 1 etwas gekrümmten Holzstab und ein paar Kokosnussschalen.
Das Nest ist ein Ytong Stein dass schon fertig ausgeschlitzt war da ich Angst hatte dass ich die Bewässerung falsch schlitze.
Mein Becken steht auf meinen Schreibtisch.[/align]
[align=center][b]Bisherige Ereignisse:[/b][/align]
[align=center]-Angekommen sind sie am 29.03.2012.
Sie sind in einer Plastikbox angekommen und keine von denen war tot.[/align]
[align=center]-Sie sind sofort in der nächsten Nacht in das Ytong Nest umgezogen.
Leider konnte ich es nicht aufnehmen .[/align]
[align=center]-Am 30.03.2012 haben sie angefangen die Eingeänge mit Blumenerde zu-zubauen.[/align]
[align=center]-Am 30.03.2012 haben sie zum ersten mal Ahornsirup geschleckt.[/align]
[align=center]-Am 01.04.2012 konnte ich die Ersten Eier entdecken (Sie sind ohne Eier angekommen aber, dafür mit 4
[align=center]-Am 01.04.2012 konnte ich entdecken dass die fetteste
[align=center]-Am 03.04.2012 haben zur selben Zeit 7 Arbeiterinnen furagiert daran konnte ich erkennen dass sie entweder Ahornsirup wollen oder, Proteine.
Deshalb habe ich ihnen erstmal einen in drei Stücke zerteilen Mehlwurm gegeben, den haben sie sofort eingetragen und verarbeitet.[/align]
[align=center]-Bis zu 04.04.2012 haben sie insgesamt 2 ganze Mehlwürmer verspeißt und 4ml Ahornsirup geschluckt![/align]
[align=center]-Bis zum 04.04.2012 wurden 3
[align=center]-Am 04.04.2012 konnte ich entdecken dass die
[align=center]-Am 04.04.2012 sind neue Eier gekommen, nämlich sechs Stück![/align]
[align=center][b]Meine Experimente:[/b][/align]
[align=center]Am 03.04.2012 habe ich mein erstes Experiment gestartet.
Eigendlich war es kein richtiger aber, immerhin hat es die langeweile etwas verscheucht .
Ich habe nämlich vier Lasius niger Arbeiterinnen aus meinen Garten entnommen und sie ins [u]Nest[/u] gepackt.
Sie wurden sofort angegriffen, drei sind gestorben und eine hat überlebt und ist geflohen ^^.[/align]
[align=center]Bilder und Videos kommen natürlich noch .[/align]
[align=center]Hier ist noch die Artbeschreibung:[/align]
[align=center][color=#8b0000][b][size=167]Camponotus (Camponotus) herculeanus[/size] [/b][/color][/align]
[align=center][b][color=#8b0000][img]http://img.secretpicdump.com/original_1005_5d5d0_camponotus_herculean.jpg[/img][/color][/b][/align]
[align=center][color=#8b0000][size=100][b]Taxonomie[/b][/size][/color]
[color=#8b0000][color=#000000][b]-[u]Familia:[/u][/b] Formicidae (Ameisen)[/color][/color]
[color=#8b0000][b][color=#000000]--[u]Subfamilia:[/u][/color][/b][color=#000000] Formicinae (Schuppenameisen)[/color][/color]
[color=#8b0000][color=#000000][b]---[u]Tribus:[/u][/b] Camponotini[/color][/color]
[color=#8b0000][color=#000000][b]----[u]Genus:[/u][/b] Camponotus Mayr, 1861[/color][/color]
[color=#8b0000][color=#000000][b]-----[u]Subgenus:[/u][/b] Camponotus Mayr, 1861[/color][/color]
[color=#8b0000][color=#000000][b]------[u]Species:[/u][/b] [i]Camponotus herculeanus[/i] (Linnaeus, 1758)[/color][/color][color=#8b0000]
[b][color=#000000]-------[u]Supspecies:[/u] -[/color][/b][/align]
[align=center][b][size=100][color=darkred]Allgemeines[/color][/size][/b]
[b][color=#000000][u]Heimat:[/u][/color][/b][color=#000000] wahrscheinlich ganz Deutschland, Mitteleuropa, häufig montan bis subalpin bis Baumgrenze, unterhalb 300m NN nur sehr lokal.[/color]
[/color][u][b]Verbreitungskarte:[/b][/u]
[u][url=http://secretpicdump.com/de/view/1006_c5f85_camponotus_herculean.jpg/][img]http://img.secretpicdump.com/thumbnail_1006_c5f85_camponotus_herculean.jpg[/img][/url][/u]
[color=#8b0000][color=#000000][b][u]Habitat:[/u][/b] bevorzugt Nadel- und Nadel-Laub-Mischwälder mit hohem Fichtenanteil[/color][/color]
[color=#8b0000][color=#000000][b][u]Kolonie:[/u][/b]
[color=#8b0000][color=black][b][u]Koloniegröße:[/u][/b][/color] [color=black]5.000 - 13.000[/color][/color]
[color=#8b0000][color=black][b][u]Koloniealter:[/u][/b][/color] [color=black]10 - 23 Jahre[/color][/color]
[color=#8b0000][color=#000000][b][u]Gründung:[/u][/b] claustral, auch
[color=#8b0000][color=#000000][b][u]Arbeiterinnen:[/u][/b] polymorph, Minor bis
[color=#000000][b][u]Nestbau:[/u][/b] Lebend- und Totholz, bevorzugt Fichtenstämme, bis zu 13 unterirdisch verbundene Bäume auf 130qm, Nester bis 10m hoch im Stamm.[/color]
[color=#000000][b][u]Nahrung:[/u][/b] Trophobiose, Zoophagie, auch anbeißen von Gehölz-Phloems (Honig und Insekten in der Haltung).[/color]
[color=#000000][b][u]
[color=black][b][u]Fortpflanzung:[/u][/b] Schwarmflug, schwärmt Mitte Mai - Anfang Juli, 330 - 70 Minuten vor Sonnenuntergang, bei 20 - 28°C. Tendenziell jahres- und tageszeitlich später schwärmend als [i]Camponotus ligniperdus[/i]. (laut Seifert) Die Geschlechtstiere überwintern zweimal, einmal als
[align=center][size=100][color=darkred][b]Aussehen/Färbung[/b][/color][/size]
[color=black][u][b]Minors - Majors:[/b][/u] hochglänzend,
[color=#000000][color=black]Färbung kann schwanken und unterschiedlich stark ausgeprägt sein.[/color][/color][/align]
[color=#000000][b][b][u]
[align=center][color=#000000]wie Arbeiterinnen[/color][/align]
[align=center][color=#000000][b][u]Männchen:[/u][/b] ?[/color][/align]
[align=center][b][size=100][color=darkred]Größe[/color][/size][/b][/align]
[align=center][color=#000000][b][u]Minors - Majors:[/u][/b] ca. 6 - 13 mm[/color][/align]
[align=center][color=#000000][b][u]
[align=center][color=#000000][b][u]Männchen:[/u][/b] ca. 8 - 12 mm[/color][/align]
[align=center][size=100][color=darkred][b]Entwicklungsdauer[/b][/color][/size][/align]
[align=center][color=black][b][u]Arbeiterinnen:[/u][/b] ca. [/color][color=black]31 - 54 Tage[/color][/align]
[align=center][color=black][u]Eier -
[align=center][color=black][u]
[color=black][u]
[align=center][b][size=100][color=darkred]Bemerkungen[/color][/size][/b][/align]
[align=center][color=black]-[/color][/align]
[align=center][/color][b][size=100][color=#8b0000]Haltung[/color][/size][/b][/align]
[align=center][b][u]Empfohlen für Anfänger:[/u][/b] geeignet[/align]
[align=center][b][u]Temperatur:[/u][/b] Raumtemperatur, Nest kühler.[/align]
[align=center][b][u]Feuchtigkeit:[/u][/b] Nest mit trockenen und feuchten Bereichen
[b][u]Nest:[/u][/b] Bevorzugt Fichtenholznest, Ytong, Gips kann zernagt werden.
[align=center][b][u]Formicariengröße:[/u][/b] Minimum 60 x 30 cm (ab erster Arbeiterin)
[b][u]Formicarienzubehör:[/u][/b] keines, Heizung ist kontraproduktiv und verkürzt die Sommer- und somit Aktivitätsphase erheblich. Bei zu warmer und gleichmäßiger Temperatur kann [i]Camponotus herculeanus[/i] bereits gegen Ende August das Sommergeschäft erledigt haben und begibt sich störrisch in die
[b][u]Bodenbeschaffenheit:[/u][/b] ?
[b][u]Sonstige Haltungsinformationen:[/u][/b] -[/align]
[/align]
[align=center][b][i]Hier sind paar Videos:[/i][/b][/align]
[align=center][youtube]Sxm3KC6hyaQ&context=C410370dADvjVQa1PpcFNcSc13yM2OFAuSkaOpbRGlgQN_IjknzYY[/youtube][/align]
[align=center][youtube]SXGxEVnjFGc&feature[/youtube][/align]
[align=center][b]Koloniezählung:[/b]
Arbeiterinnen: 34
Eier: 1 Eierpacken 5~[/align]
[align=center][b]>>> [url=http://www.ameisenforum.de/meinungen-fragen-zu-den-haltungsberichten/46805-diskussionsthread-zu-camponotus-herculeanus.html]Diskussionsthread[/url] <<<[/b][/align]
[align=center]Mfg DerAmeiser[/align]