Camponotus herculeanus-Haltungsbericht

Berichte, Erfahrungen, Tipps, Beobachtungen Gattung Camponotus
Neues Thema Gesperrt
Benutzeravatar
DerAmeiser
Halter
Offline
Beiträge: 269
Registriert: 1. Februar 2012, 17:10
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 0

#1 Camponotus herculeanus-Haltungsbericht

Beitrag von DerAmeiser » 5. April 2012, 12:10

[align=center][b]Hallo,[/b][/align]

[align=center]Heute starte ich meinen Haltungsbericht über Camponotus herculeanus neu weil, der mir nicht mehr gefallen hat und ich da nichts mehr ändern konnte.[/align]

[align=center][b]Wieso Ameisen?[/b][/align]

[align=center]Erstmal will ich euch erklären wie ich überhaupt auf das Hobby Ameisen kahm:
Angefangen hat alles dass meine Mutter mich losgeschickt hat Honig zu kaufen, natürlich gehe ich nicht gerne zu Fuß und bin deswegen mit meinen Fahrrad gefahren und hab mich bei auf dem Rückweg wort-wörtlich gemault ^^.
Dabei ist der Honig aus der Tüte herausgefallen und am Wegrand neben einen Ameisenhaufen gelandet und zwersplittert/geplatzt :).
Ich habe sofort versucht das ganze Honig in die Hände zu nehmen (Ich war 6).
Doch dann habe ich entdeckt wie eine Ameise an den Honig gegangen ist und zu ihren Bau zurückgelaufen ist nach ca. 1min kahmen plötzlich eine ganze Armee von Ameisen auf den Honig zugerannt.
Nach einiger Zeit habe ich denen eine halbtotzertretene Hummel zugeworfen.
Auf einmal bemerkte ich das gleiche verhalten wie bei dem Honig und habe mir ein neues Hobby gefunden :fettgrins:.[/align]

[align=center][b]Wieso Camponotus herculeanus?[/b][/align]

[align=center]Angefangen habe ich mit Lasius niger aber, nach einiger Zeit wurde mir diese Art etwas zu "normal" deswegen habe ich mich dannach für Messor barbarus entschieden da sie mehrere Kasten hatte und auch preisgünstig war.
Doch inerhalb einen Monat habe ich meine Liblingsart Camponotus entdeckt.
Ich weiß nicht wieso aber, mir gefallen einfach Camponotus Arten am besten und dabei ist Camponotus herculeanus ein perfekter Einstig in die Haltug.[/align]

[align=center][b]Mein Becken/Nest:[/b][/align]

[align=center]Als Becken biete ich ihnen ein 60x30x20cm Becken mit zwei Rohranschlüssen an.
Die Rohranschlüsse habe ich vorerst mit Klebeband von beiden Seiten zugeklebt weil, jetzt ein neuses Becken anzuschließen wäre zu früh ;).
Zur Deko habe ich mir nichts großartiges einfallen lassen.
Als Bodengrund benutze ich eine Sand-Blumenerde-Mischung und als zusätzliche Deke habe ich 3 Holzstöcker, 1 etwas gekrümmten Holzstab und ein paar Kokosnussschalen.
Das Nest ist ein Ytong Stein dass schon fertig ausgeschlitzt war da ich Angst hatte dass ich die Bewässerung falsch schlitze.
Mein Becken steht auf meinen Schreibtisch.[/align]

[align=center][b]Bisherige Ereignisse:[/b][/align]

[align=center]-Angekommen sind sie am 29.03.2012.
Sie sind in einer Plastikbox angekommen und keine von denen war tot.[/align]

[align=center]-Sie sind sofort in der nächsten Nacht in das Ytong Nest umgezogen.
Leider konnte ich es nicht aufnehmen :(.[/align]

[align=center]-Am 30.03.2012 haben sie angefangen die Eingeänge mit Blumenerde zu-zubauen.[/align]

[align=center]-Am 30.03.2012 haben sie zum ersten mal Ahornsirup geschleckt.[/align]

[align=center]-Am 01.04.2012 konnte ich die Ersten Eier entdecken (Sie sind ohne Eier angekommen aber, dafür mit 4 Larven und 2 Puppen)[/align]

[align=center]-Am 01.04.2012 konnte ich entdecken dass die fetteste Larve sich verpuppt hatte.[/align]

[align=center]-Am 03.04.2012 haben zur selben Zeit 7 Arbeiterinnen furagiert daran konnte ich erkennen dass sie entweder Ahornsirup wollen oder, Proteine.
Deshalb habe ich ihnen erstmal einen in drei Stücke zerteilen Mehlwurm gegeben, den haben sie sofort eingetragen und verarbeitet.[/align]

[align=center]-Bis zu 04.04.2012 haben sie insgesamt 2 ganze Mehlwürmer verspeißt und 4ml Ahornsirup geschluckt![/align]

[align=center]-Bis zum 04.04.2012 wurden 3 Larven richtig fett, 3 Larven wurden mittelmäßig groß und 6 Larven sind noch ganz klein/jung.[/align]

[align=center]-Am 04.04.2012 konnte ich entdecken dass die Gaster der Gyne größer geworden ist :D.[/align]

[align=center]-Am 04.04.2012 sind neue Eier gekommen, nämlich sechs Stück![/align]

[align=center][b]Meine Experimente:[/b][/align]

[align=center]Am 03.04.2012 habe ich mein erstes Experiment gestartet.
Eigendlich war es kein richtiger aber, immerhin hat es die langeweile etwas verscheucht :tongue:.
Ich habe nämlich vier Lasius niger Arbeiterinnen aus meinen Garten entnommen und sie ins [u]Nest[/u] gepackt.
Sie wurden sofort angegriffen, drei sind gestorben und eine hat überlebt und ist geflohen ^^.[/align]

[align=center]Bilder und Videos kommen natürlich noch ;).[/align]

[align=center]Hier ist noch die Artbeschreibung:[/align]

[align=center][color=#8b0000][b][size=167]Camponotus (Camponotus) herculeanus[/size] [/b][/color][/align]

[align=center][b][color=#8b0000][img]http://img.secretpicdump.com/original_1005_5d5d0_camponotus_herculean.jpg[/img][/color][/b][/align]


[align=center][color=#8b0000][size=100][b]Taxonomie[/b][/size][/color]
[color=#8b0000][color=#000000][b]-[u]Familia:[/u][/b] Formicidae (Ameisen)[/color][/color]
[color=#8b0000][b][color=#000000]--[u]Subfamilia:[/u][/color][/b][color=#000000] Formicinae (Schuppenameisen)[/color][/color]
[color=#8b0000][color=#000000][b]---[u]Tribus:[/u][/b] Camponotini[/color][/color]
[color=#8b0000][color=#000000][b]----[u]Genus:[/u][/b] Camponotus Mayr, 1861[/color][/color]
[color=#8b0000][color=#000000][b]-----[u]Subgenus:[/u][/b] Camponotus Mayr, 1861[/color][/color]
[color=#8b0000][color=#000000][b]------[u]Species:[/u][/b] [i]Camponotus herculeanus[/i] (Linnaeus, 1758)[/color][/color][color=#8b0000]
[b][color=#000000]-------[u]Supspecies:[/u] -[/color][/b][/align]


[align=center][b][size=100][color=darkred]Allgemeines[/color][/size][/b]
[b][color=#000000][u]Heimat:[/u][/color][/b][color=#000000] wahrscheinlich ganz Deutschland, Mitteleuropa, häufig montan bis subalpin bis Baumgrenze, unterhalb 300m NN nur sehr lokal.[/color]
[/color][u][b]Verbreitungskarte:[/b][/u]
[u][url=http://secretpicdump.com/de/view/1006_c5f85_camponotus_herculean.jpg/][img]http://img.secretpicdump.com/thumbnail_1006_c5f85_camponotus_herculean.jpg[/img][/url][/u]
[color=#8b0000][color=#000000][b][u]Habitat:[/u][/b] bevorzugt Nadel- und Nadel-Laub-Mischwälder mit hohem Fichtenanteil[/color][/color]
[color=#8b0000][color=#000000][b][u]Kolonie:[/u][/b] monogyn, selten oligogyn.[/color][/color]
[color=#8b0000][color=black][b][u]Koloniegröße:[/u][/b][/color] [color=black]5.000 - 13.000[/color][/color]
[color=#8b0000][color=black][b][u]Koloniealter:[/u][/b][/color] [color=black]10 - 23 Jahre[/color][/color]
[color=#8b0000][color=#000000][b][u]Gründung:[/u][/b] claustral, auch Pleometrose oder Adoption.[/color][/color]
[color=#8b0000][color=#000000][b][u]Arbeiterinnen:[/u][/b] polymorph, Minor bis Major mit Übergängen.[/color][/color][color=#8b0000]
[color=#000000][b][u]Nestbau:[/u][/b] Lebend- und Totholz, bevorzugt Fichtenstämme, bis zu 13 unterirdisch verbundene Bäume auf 130qm, Nester bis 10m hoch im Stamm.[/color]
[color=#000000][b][u]Nahrung:[/u][/b] Trophobiose, Zoophagie, auch anbeißen von Gehölz-Phloems (Honig und Insekten in der Haltung).[/color]
[color=#000000][b][u]Winterruhe:[/u][/b] 5 - 6 Monate, rein endogener Rhythmus, obligatorischer Nestverschluss.[/color]
[color=black][b][u]Fortpflanzung:[/u][/b] Schwarmflug, schwärmt Mitte Mai - Anfang Juli, 330 - 70 Minuten vor Sonnenuntergang, bei 20 - 28°C. Tendenziell jahres- und tageszeitlich später schwärmend als [i]Camponotus ligniperdus[/i]. (laut Seifert) Die Geschlechtstiere überwintern zweimal, einmal als Larve und einmal als Imago.[/color][/align]


[align=center][size=100][color=darkred][b]Aussehen/Färbung[/b][/color][/size]
[color=black][u][b]Minors - Majors:[/b][/u] hochglänzend, Thorax, teils Femur, Petiolus und Ansatz des ersten gastralen Segments schwarz bis dunkelbraun, Kopf, der Rest der Beine und Gaster schwarz.[/color]
[color=#000000][color=black]Färbung kann schwanken und unterschiedlich stark ausgeprägt sein.[/color][/color][/align]

[color=#000000][b][b][u]Königinnen:[/u][/b][/b][/color]
[align=center][color=#000000]wie Arbeiterinnen[/color][/align]

[align=center][color=#000000][b][u]Männchen:[/u][/b] ?[/color][/align]




[align=center][b][size=100][color=darkred]Größe[/color][/size][/b][/align]

[align=center][color=#000000][b][u]Minors - Majors:[/u][/b] ca. 6 - 13 mm[/color][/align]

[align=center][color=#000000][b][u]Königinnen:[/u][/b][/color][color=#000000] ca. 14 - 16 mm[/color][/align]

[align=center][color=#000000][b][u]Männchen:[/u][/b] ca. 8 - 12 mm[/color][/align]










[align=center][size=100][color=darkred][b]Entwicklungsdauer[/b][/color][/size][/align]

[align=center][color=black][b][u]Arbeiterinnen:[/u][/b] ca. [/color][color=black]31 - 54 Tage[/color][/align]

[align=center][color=black][u]Eier - Larven:[/u] ca. 9 - 16 Tage[/color][/align]

[align=center][color=black][u]Larven - Puppen:[/u] ca. 10 - 14 Tage[/color]

[color=black][u]Puppen - Imagines:[/u] ca. 12 - 24 Tage[/color][/align]












[align=center][b][size=100][color=darkred]Bemerkungen[/color][/size][/b][/align]

[align=center][color=black]-[/color][/align]








[align=center][/color][b][size=100][color=#8b0000]Haltung[/color][/size][/b][/align]

[align=center][b][u]Empfohlen für Anfänger:[/u][/b] geeignet[/align]

[align=center][b][u]Temperatur:[/u][/b] Raumtemperatur, Nest kühler.[/align]

[align=center][b][u]Feuchtigkeit:[/u][/b] Nest mit trockenen und feuchten Bereichen

[b][u]Nest:[/u][/b] Bevorzugt Fichtenholznest, Ytong, Gips kann zernagt werden.
[align=center][b][u]Formicariengröße:[/u][/b] Minimum 60 x 30 cm (ab erster Arbeiterin)
[b][u]Formicarienzubehör:[/u][/b] keines, Heizung ist kontraproduktiv und verkürzt die Sommer- und somit Aktivitätsphase erheblich. Bei zu warmer und gleichmäßiger Temperatur kann [i]Camponotus herculeanus[/i] bereits gegen Ende August das Sommergeschäft erledigt haben und begibt sich störrisch in die Winterruhe, verschließt das Nest und verweigert jede Nahrungsaufnahme. Der bei anderen Gattungen erhoffte Vorteil einer erhöhten Vermehrungsrate trifft bei dieser Gattung definitiv nicht zu!
[b][u]Bodenbeschaffenheit:[/u][/b] ?
[b][u]Sonstige Haltungsinformationen:[/u][/b] -[/align]
[/align]







[align=center][b][i]Hier sind paar Videos:[/i][/b][/align]



[align=center][youtube]Sxm3KC6hyaQ&context=C410370dADvjVQa1PpcFNcSc13yM2OFAuSkaOpbRGlgQN_IjknzYY[/youtube][/align]



[align=center][youtube]SXGxEVnjFGc&feature[/youtube][/align]




[align=center][b]Koloniezählung:[/b]

Königin: 1
Arbeiterinnen: 34
Larven: 4 dicke larven und 2 Larvenpacken mit jungen Larven
Eier: 1 Eierpacken 5~[/align]



[align=center][b]>>> [url=http://www.ameisenforum.de/meinungen-fragen-zu-den-haltungsberichten/46805-diskussionsthread-zu-camponotus-herculeanus.html]Diskussionsthread[/url] <<<[/b][/align]



[align=center]Mfg DerAmeiser[/align]


*Ein Mensch ist erst gestorben wenn niemand mehr an ihn denkt

Benutzeravatar
DerAmeiser
Halter
Offline
Beiträge: 269
Registriert: 1. Februar 2012, 17:10
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Camponotus herculeanus-Haltungsbericht

Beitrag von DerAmeiser » 9. April 2012, 01:07

[align=center][b]Hallo,[/b]

jetzt kommt mal der erste Update ;).
Großartig verändert habe ich am Becken/Deko eigendlich wenig aber, trotzdem etwas was ich euch bescheid geben will.
Nämlich, habe ich zwei neue, kleine Kakten eingepflanzt.
Die eine in einer Ecke mit hochgehobener Erde und die andere in einem Miniblumentopf.

[b]Was bis bis zum Update geschah:[/b]

-Vier Tage ist es her seitdem ich diesen Haltungsbericht gestartet habe, in diesen vier Tagen habe ich bemerkt dass sie Mehlwürmer sehr fleißig essen aber nicht so gierig :tongue:.
Deswegen habe ich es mal Heute (09.04.2012) mit Wildfutter versucht.
Ergebnis: Eine Fleischfliege, vier lange weiße Larven, eine fette kurze Larve, fünf Lasius flavus Ameisen und zwei komische kleine Fliegen wurden innerhalb 10min ins Nest getragen und bearbeitet.
Jetzt liegen nurnoch eine Larve und die fette Fleischfliege da und werden immernoch auseinandergenommen :verrueckt:.
Erstaunlich wie verfressen sie nach "Einheimische" sind!

-Es sind am 08.04.2012 neue Eier gekommen und geschlüpft nämlich, ein neues Eierpacket und ca. 5 Larven sind frisch geschlüpft und noch ganz jung und klein.

-Mittlerweile habe ich sogar angst dass sie Ameisen platzen!
Von manchen sind die Gastern so groß dass man denken könnte wenn man sie kurz anstupst zerplatzen :fettgrins:.
Natürlich freut mich es, dass sie gut ernährt sind aber, mal eine Frage neben bei: Kann es sein dass eine Gaster wegen "Überfüllung" platzen kann?

-Heute habe ich gleichzeitig als ich die toten Einheimische als Futter angeboten habe, habe ich gleichzeitig auch lebende mitbewohner mitgenommen.
Damit es mehr nach einen realistischen Ökosystem aussieht denn, wenn da nur Ameisen wohnen ist es nich realistesch da es in der Natur ja nicht nur Ameisen gibt ;D.
Die neuen Mitbewohner sind ein Ohrwurm, eine eigenartige braun-schwarze Larve und weitere Miniinsekten.

-Wie es manche vielleicht schon mitbekommen habe ich durch Zufall eine Temnothorax sp. Kolonie gefunden.
Sie leben in einem Holzstock und haben keine streitigkeiten mit den Camponotus herculeanus.
Zumindest konnte ich bis jetzt nur friedliches Miteinander erleben :).

[b]Meine Experimente:[/b]

Heute den 09.04.2012 habe ich ein neues Experiment durchgeführt, darin ging es um Pushen.
Als ich im Garten rumgegraben habe binn ich auf eine Lasius flavus Kolonie gestoßen.
Natürlich grabte ich solange bis ich die Brutkammer entdeckte.
Dann schnappte ich mir eine Puppe von denen und packte diese vor den Eingeng der Camponotus herculeanus Kolonie.
Nach kurzer Zeit kahm sofort eine Arbeiterinn, als erstes reagierte sie agressiv aber, nach kurzer Zeit packte sie die Puppe und trug sie ins Nest.
bis jetzt kann ich nicht feststellen ob es als Futter reingetragen wurde oder als Brut.

[b]Video:[/b]

Bei meinen nächsten Update werde ich euch mein Formicarium genau vorstellen und auch ein Video machen.
Heute ist aber nur ein Video der Kolonie ;).

[youtube]5LlB6GR9zU0&feature[/youtube]

Mfg DerAmeiser[/align]


*Ein Mensch ist erst gestorben wenn niemand mehr an ihn denkt

Benutzeravatar
DerAmeiser
Halter
Offline
Beiträge: 269
Registriert: 1. Februar 2012, 17:10
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Camponotus herculeanus-Haltungsbericht

Beitrag von DerAmeiser » 14. April 2012, 00:20

Hallo,


so, Heute will ich euch nochmal über meine Kolonie informieren.
Hinzu habe ich auch noch das Formicarium neu gestaltet als alle Ameisen im Nest waren.
Denn jedes mal wenn sie sattgefressen sind werden sie richtig inaktiv von Außen aber, dafür sehr aktiv bei der Larven/Gynen/gegenseitig Fütterung ;).
Diesen Moment nach der Fütterung habe ich für mich genutzt um das Formicarium neu zu gestalten :baeh:.


Was bis zum Update geschah:


-An diesen vier Tagen haben meine Camponotus herculeanus mächtig viele Proteine angenommen nämlich noch eine Fleischfliege, eine tote Biene (Ich habe die Rote Maurerbiene schon tot in einem Brunnen gefunden), ca. 10 lebende Lasius niger Arbeiterinnen, einen ganzen Mehlwurm und ungefähr 20 Mückenlarven.


-Wegen der großen Proteinaufnahmen wächst auch ständig der Nachwuchs!
Ich konnte drei neue Eierpakete entdecken und davon beinhaltet jedes Eierpaket um die 15 Eier, also hat meine Kolonie um die 45 Eier!
Hinzu wurden sehr viele Larven mächtig fett und groß ;).


-Leider konnte ich zwei Larvenfraße und ein Puppenfraß entdecken.
Die zwei Larven sind gestorben und mussten aber, trotzdem ihren Beitrag zur Kolonie beitragen, nämlich wurde sie aufgefressen und den anderen lebenden Larven zu essen gegeben.
Die Puppe war bereits schon richtig braun geworden deshalb tippe ich auch dass sie gestorben ist und deshalb aufgefressen wurde.


-Nach der schlechten Nachricht will ich euch natürlich noch eine gute Nachricht sagen ;).
Am 10.04.12 haben sich 2 fette Larven verpuppt also, habe ich jetzt 4 Puppen.
Insgesamt kann ich nur die Puppen genau zählen da es die nicht in große mengen gibt, denn die meisten Arbeiterinnen setzen sich auf die Larven und Eier!
Da kann ich nur die Pakete zählen ^^.
4 Larvenpakete und 3 Eierpakete.


Das neugestalten des Formicarium:


Da mir das alte Formicarium nicht gefallen hat beschloss ich bei guter Gelegenheit es neu zu gestalten.
Vorher war alles zu unnatürlich, farblos und trocken ^^.
So begann mein Neuaufbau des Formicarium.
Als erstes habe ich die ganze Deko herausgenommen also Holzstöcker, Kokosnussschalen und Steine.
Danach nahm ich vorsichtig den Holzstock mit den Temnothorax raus und packte sie in ein "Zwischenformiracium".
Bevor ich anfing den Boden auszutauschen schaute ich ca. 10min über das Formicarium und schaute nach fouragierende Ameisen nach.
Ich konnte 13 Temnothorax Arbeiterinnen entdecken diese packte ich dann auf ihr Nest drauf :bananadancer:.


Als nächstes ging ich dann mit der ganzen Deko und Bodengrund nach Draußen und kippte dies einfach auf einen Feld.....
Dann schüttete ich normale Erde in mein Eimer und zog etwas Moos aus dem Moos :).
Dann ging ich wieder zum Glasbecken, schaute ob Ameisen fouragierten und schüttete die neue Erde ins Formicarium, packte das Moos in eine Ecke, schüttete Grassamen auf die neue Erde, packe das Temnothorax Nest zurück und packte neue Hölzer/Deko ins Nest.
Schon ist mein neues Formicarium fertig!


Leider kann ich euch jetzt kein Video/Foto zeigen da meine Videokamera gerade leer ist :mad:.



Mein Experiment:


Da es ohne Experimente sehr langweilig für mich und vielleicht auch euch ist ;) habe ich mich entschieden (eigentlich schon am Anfang des Haltungsberichtes :D) bei jeden Update ein Experiment durchzuführen.
Da meine bisherige Experimente sehr uninteressant waren habe ich euch ein richtig gutes Experiment vorbereitet.
Leider dauert es noch ein bisschen biss es vollbracht ist (es ist nicht meine Schuld sonder die von meinen Ameisen ;)).


Achso fast hätte ich es vergessen:
Die Lasius flavus Puppe von der ich letztes mal berichtet habe wurde nicht als Brut angenommen sondern als fressen, also ist mein letztes Experiment gescheitert.

>>> Diskussionsthread <<<


Mfg DerAmeiser


*Ein Mensch ist erst gestorben wenn niemand mehr an ihn denkt

Benutzeravatar
DerAmeiser
Halter
Offline
Beiträge: 269
Registriert: 1. Februar 2012, 17:10
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Camponotus herculeanus-Haltungsbericht

Beitrag von DerAmeiser » 14. April 2012, 13:29

[align=center][b]Hallo,[/b][/align]

[align=center]ich will euch noch ein Video von meinen Formicarium zeigen und der Kolonie selber ;).[/align]

[align=center]Natürlich ist eine rote Folie drauf wenn ich nicht filme.[/align]


[align=center][youtube]uRdqXP8XDjg&feature[/youtube][/align]

[align=center][youtube]7dr1Tp-fyes&feature[/youtube]

Hier mal ein vergleich zum alten Becken, ein mächtigen Unterschied/anderen Eindruck macht dieses Moos auf mich :D.
[youtube]4XDEWFK44L4&feature[/youtube][/align]

[align=center]Hier kann man die menge an Eiern sehr gut erkennen :).[/align]

[align=center][youtube]SO6_Yppw2YQ&context[/youtube][/align]

[align=center][b]>>> [url=http://www.ameisenforum.de/meinungen-fragen-zu-den-haltungsberichten/46805-diskussionsthread-zu-camponotus-herculeanus.html]Diskussionsthread[/url] <<<[/b][/align]

[align=center]Mfg DerAmeiser[/align]


*Ein Mensch ist erst gestorben wenn niemand mehr an ihn denkt

Benutzeravatar
DerAmeiser
Halter
Offline
Beiträge: 269
Registriert: 1. Februar 2012, 17:10
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Camponotus herculeanus-Haltungsbericht

Beitrag von DerAmeiser » 3. Juni 2012, 15:17

Hallo,


so, ich glaube es ist mal wieder Zeit ein Update zu machen denn, es ist eine menge passiert Bild.


Das Nest:
Wie es manche schon wissen habe ich vor ein ganzes Ökosystem in dieses Formicarium zu bringen und bis jetzt läuft es damit richtig super.
Ich bewässere täglich den ganzen Bodengrund des Formicariums und dadurch gedeihen die Pflanzen sehr gut.
zurzeit ist dass Formicarium durch Zufall in zwei Hälften aufgeteilt die eine Hälfte (rechts) ist mit sehr viel Algen und vergammelten Überresten von meiner Kolonie bestattet und die andere Hälfte (links) wird von Rasen Moos und ein eigenartiges Pflänzchen besiedelt, so hat mein Formicarium ein Teil wo sich die Tiere verstecken können und den anderen Teil wo sich die Tiere ernähren können.
Mein Ökosystem hat vielleicht noch machen aber ich stelle es euch mal dar:
Ameisen hinterlassen Abfall - Abfall wird vom Pilz besetzt- Pilz wird von Sprungschwänze etc. gefressen - Sprungschwänze werden von kleinen Spinnen oder schon von den Ameisen gefressen - Spinnen und Ameisen hinterlassen wieder Abfall.
Hinzu habe ich bemerkt dass die Kolonie schon kleine stücke aus dem Ytong als Baumaterial benutzt, damit bemerkte ich dass sie Baumeterial benötigen.
Jetzt haben sie Tannnadeln als Baumaterial bekommen, dies liegt erst seid gestern im Formicarium und schon ist es auf dem Ytong verteilt und in die Gänge reingestopft worden.
Die Kolonie:
Seitdem ich Zeuge einer Ameisengeburt war kamen plötzlich eine Ameise nach der anderen aus ihren Kokons!
Insgesamt sind in der letzten Zeit (knapp zwei Wochen) 5 Arbeiterinnen geschlüpft.
Mittlerweile sind schon zwei ausgehärtet, zwei sind noch etwas orange am Thorax und eine ist nach dem Schlüpfen verendet.
Traurigerweise ist diese verendete Ameise meine Erste Major gewesen.....
Ich habe sie euch auch schon vorgestellt und dann ist sie gestorben Bild .
Eigentlich ist sie nicht wegen Röhrenherzprobleme oder so gestorben, sie wurde von einer nicht willkommende Larve angeknabbert als sie alleine in der untersten Kammer lag.
Als sie von der oberen Kammer zur untersten rechten Kammer Umgezogen sind konnte die Arbeiterin die sie trug nicht ganz im Griff halten und sie hat die Major fallen gelassen, dann hatte keiner mehr Kontakt zu ihr und sie ist weiter in die Ecke der linken unteren Kammer gekrabbelt.
Dort kam irgendwie an einer undichten Stelle eine kleine Larve herbei und beknabberte sie.
Ich konnte die Larve noch mit einen Wärmestrahl wegscheuchen und dann auch mit den Wärmestrahl eine Arbeiterin zur Major locken doch sie ist trotz dem gestorben.
Die gelegten Eier von denen Ich ein Bild gemacht habe sind sehr groß geworden und ein paar haben sich sogar schon verpuppt.
Hinzu wurden neue Eier gelegt die halbwegs auch schon geschlüpft sind und es wurden nocheinmal (am 25.05.2012) Eier gelegt.


Sonstiges:
Ich habe mich entschlossen jeden Update ein Gesamtbild von dem Nest zu machen, dies will ich dann auch Umsetzen Bild.
Ich habe eine Temnothorax sp. Kolonie in das Formicarium umziehen lassen.


Dass war's dann schon für Heute, bis dann Bild .


Ach ja die Bilder:


Das Formicarium.
Bild


Die Brut (alle Puppen sind nicht drauf(insgesamt 6 Puppen)).
Bild


Bild


Einfach Bilder aus der Kolonie.


Bild


Bild


Und zu guter letztst die Nestansicht.
Bild


Gruß Daniel


*Ein Mensch ist erst gestorben wenn niemand mehr an ihn denkt

Benutzeravatar
DerAmeiser
Halter
Offline
Beiträge: 269
Registriert: 1. Februar 2012, 17:10
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Camponotus herculeanus-Haltungsbericht

Beitrag von DerAmeiser » 14. Juli 2012, 21:08

Hallo,
Nun ist es schon etwas länger her dass ich in mein Haltungbericht etwas reingeschrieben habe.

Das Nest:
Am Nest habe ich so gut wie alles verändert, ich habe alles rausgenommen und Sand reingetan.
Anfang Juni habe ich ein schnelles sterben von den Arbeiterinnen bemerkt ca. die Hälfte aller Arbeiterinnen sind gestorben hinzu sind plötzlich alle Eier und 4 Larven verschwunden die wahrscheinlich aufgegessen wurden.
Da ich ein weiter verschwinden/sterben der Ameisen verhindern wollte habe ich mir eine tote Ameise genau unter die Lupe genommen, dabei entdeckte ich dass diese Arbeiterin und zwei weitere Schimmel am der Gaster hatten.
Also beschloss ich ein Neuanfang zu machen.
Zuerst begann ich mit dem Formicarium den ich komplett entleerte und säuberte dannach begann ich ein neues Nest für die Kolonie zu basteln, der Umzug verlief unproblematisch und schnell.
Als neues Substrat für den Formicarium benutzte ich Sand.
Ansonsten seht ihr eigentlich alles an den Bilder die ich für Heute gemacht habe.

Die Kolonie:
Wie schon vorhin gesagt verstarb die Hälfte der ganzen Kolonie zurzeit beinhaltet die Kolonie über 14 Arbeiterin, darunter 2 Media Arbeiterinnen und 12 Minor Arbeiterinnen.
Die Larven sahen in letzter Zeit ziemlich verschrumpelt/gelblich aus deswegen habe ich beschlossen das alte Ytong Nest wieder anzubieten da ich den Ytong bewässern kann.
Die Brut ist sehr geschrumpft doch die Gastern aller Arbeiterinnen sind prallvoll gefüllt mit Honig und Proteine oder Wasser.
Kann mir vielleicht jemand sagen wieso die Brut nicht wächst obwohl die Gastern aller Arbeiterinnen gefüllt sind?

Sonstiges:
Ich versuche bessere Bilder zu schießen kann mir da jemand paar Tipps geben wie man es am besten macht?

Bilder:
Die Nestansicht
Bild

Die Brut mit Königin
Bild

Das neue Formicarium
Bild

Der Müllhaufen im Nest
Bild

Ein von den Ameisen selbstgegrabener Gang im Sand
Bild

Ein etwas näherer Nesteinblick (leider mit schlechter Beleuchtung)
Bild

Und noch etwas Desinfizierendes am Nesteingang (Baumharz)
Bild


*Ein Mensch ist erst gestorben wenn niemand mehr an ihn denkt

Benutzeravatar
DerAmeiser
Halter
Offline
Beiträge: 269
Registriert: 1. Februar 2012, 17:10
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Camponotus herculeanus-Haltungsbericht

Beitrag von DerAmeiser » 15. Dezember 2012, 23:15

Da ich aufgehört habe mich stark um Ameisen zu interessieren habe ich beschlossen alle Kolonien freizulassen.

Gruß Daniel


*Ein Mensch ist erst gestorben wenn niemand mehr an ihn denkt

Benutzeravatar
DerAmeiser
Halter
Offline
Beiträge: 269
Registriert: 1. Februar 2012, 17:10
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Camponotus herculeanus-Haltungsbericht

Beitrag von DerAmeiser » 15. Dezember 2012, 23:50

Ich möchte euch noch etwas klarstellen.
Da ich mich wie gesagt nicht mehr stark an die Ameisenhaltung interessiere freigelassen.
Dies geschah schon zwischen den Sommer- und Herbstferien.
Hinzu habe ich drei Lasius niger Kolonie, eine Formica sp. Kolonie, zwei Lasius flavus Kolonien und eine Temnothorax sp. Kolonie freigelassen.

Gruß Daniel


*Ein Mensch ist erst gestorben wenn niemand mehr an ihn denkt

Neues Thema Gesperrt

Zurück zu „Camponotus-Haltungsberichte (europäische Ameisenarten)“