User des Monats Mai 2024   ---   Behmi  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Paraponera clavata

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Neues Thema Antworten
fisch
Offline
BeitrÀge: 2
Registriert: 25. Juli 2008, 01:13
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Paraponera clavata

Beitrag von fisch » 4. September 2008, 04:59

Auf welchen Ausbruchsschutz muß ich bei dieser Art achten.



Benutzeravatar
firewolf
Halter
Offline
BeitrÀge: 176
Registriert: 24. Juli 2008, 19:53
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Paraponera clavata

Beitrag von firewolf » 4. September 2008, 07:22

Hast du schon mal Ameisen gehalten ? Wenn nein, dann wĂŒrde ich dir diese Art nicht empfehlen, nimm lieber Lasius niger, Myrmica rubra oder so.

Vielleicht willst du dich ja auch nur ĂŒber diese Art imformieren. ^^ Dazu kann ich dir nicht viel sagen .
mgf jan


Wer Rechtschreib-bzw. Grammatikfehler findet, darf sie/ihn behalten und mit ihm/ihnen glĂŒcklich werden, oder an 110 schicken.
Ich Freue mich ĂŒber jede Positive Bewertung/Beurteilung.

Benutzeravatar
NIPIAN
Halter
Offline
BeitrÀge: 2429
Registriert: 7. September 2005, 17:57
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

#3 AW: Paraponera clavata

Beitrag von NIPIAN » 4. September 2008, 07:23

Hoi,

erster Beitrag des Users in diesem Forum, gepostet unter Einsteigerfragen und es handelt sich hierbei um eine exotische Art. Ich muss es nicht fĂŒr gut befinden und tue es auch nicht.

Bevor es ausartet:

LĂ€ngere Erfahrungen mit dieser Art hat lediglich Moglie. Möglicherweise auch Kellogz. Gesucht per SuFu und nach 20 Sekunden fĂŒndig geworden.

Hier gibts ne Artbeschreibung.

Thema closen?


Im Übrigen: die schlechten Bewertungen fĂŒr diesen Post sind wirklich gerechtfertigt, ich habe keinerlei sachlich hilfreiche Tipps gegeben ^^.



donbilbo
Halter
Offline
BeitrÀge: 744
Registriert: 20. Mai 2008, 15:24
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Paraponera clavata

Beitrag von donbilbo » 4. September 2008, 09:49

Wenn du die Art hier in Deutschland kaufen willst dann wirst du wohl erstmal nur eine Königin bekommen. FĂŒr eine Königin ist ein grösseres Formicarium unnötig, ich wĂŒrde mit einem ganz kleinen GefĂ€ss anfangen, ohne Ausbruchschutz aber mit gutem Deckel. Dann kannst du wenn falls die erste Arbeiterin da ist beobachten und experimentieren, wie gut sie an Glas laufen, ob sie zB. auch unter einer Scheibe laufen können und welches Rutschmittel sie am Besten abhĂ€lt.



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Einsteigerfragen“