Diskussion zum Camponotus sericeus Haltungsbericht

Diskussions- und Frageforum fĂŒr bestehende Haltungserfahrungen.
Necturus
Halter
Offline
BeitrÀge: 900
Registriert: 9. MĂ€rz 2007, 18:54
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Diskussion zum Camponotus sericeus Haltungsbericht

Beitrag von Necturus » 30. November 2007, 22:58




Benutzeravatar
Rolande
Halter
Offline
BeitrÀge: 1476
Registriert: 12. Juli 2006, 02:23
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 13 Mal

#2 AW: Diskussion zum Camponotus sericeus Haltungsbericht

Beitrag von Rolande » 1. Dezember 2007, 02:09

Hallo Necturus,

ich gratuliere Dir, zu deiner schönen Queen.
Erfahrungen zu dieser Art kann ich Dir leider nicht mitgeben, aber gerne werde ich Deinen Haltungsbericht verfolgen. Die beiden Bilder sind ĂŒbrigens sehr schön gelungen.

Gruß Rolande
Digital - Foto (... und Video)



Benutzeravatar
swagman
Halter
Offline
BeitrÀge: 2285
Registriert: 4. MĂ€rz 2006, 15:12
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 50 Mal

#3 AW: Diskussion zum Camponotus sericeus Haltungsbericht

Beitrag von swagman » 1. Dezember 2007, 10:24

Hallo Necturus.

Schön dich bei denn Camponotus sericeus Haltern begrĂŒĂŸen zu können. Damit gibt es schon drei Haltungsberichte ĂŒber diese schöne Art.
Jetzt können wir die Entwicklung bei allen parallel beobachten. Wird bestimmt interessant.
Soweit scheint es, dass alle Königinnen etwa gleich weit sind mit der Brutaufzucht.


Die Fotos sind auch sehr schön geworden.

So, dann ist jetzt auch fĂŒr dich die große Zeit des Wartens angesagt.:sleep:

GrĂŒĂŸe, swagman.



Necturus
Halter
Offline
BeitrÀge: 900
Registriert: 9. MĂ€rz 2007, 18:54
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Diskussion zum Camponotus sericeus Haltungsbericht

Beitrag von Necturus » 1. Dezember 2007, 16:58

Danke euch beiden!

Ja, aus dem Grunde habe ich auch so flink einen Haltungsbericht geschrieben, denke, aus den parallelen Berichten lassen sich evtl. noch zusĂ€tliche Informationen rausfiltern. Daumen hoch an der Stelle fĂŒr deine toll gesammelten Infos, swagman! Sehr umfangreich.

Das große Warten nehme ich -nicht zuletzt aus eigenem Zeitmangel ;) - gerne in Kauf. Hektik habe ich da keine :)

Mit der QualitĂ€t der Bilder bin ich auch zufrieden, Illusionen im Vergleich zu euren SchnappschĂŒssen mache ich mir keine;)
Gruß,
Necturus



Benutzeravatar
antfriend
Halter
Offline
BeitrÀge: 235
Registriert: 30. Oktober 2004, 23:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#5 AW: Diskussion zum Camponotus sericeus Haltungsbericht

Beitrag von antfriend » 14. Dezember 2007, 19:19

Hallo Necturus, Hallo Swagman,

mit Freude hab ich eure Berichte gelesen und die Fotos bestaunt, das ermutigt mich doch nochmal nach eine Nahlinse fĂŒr meine Digicam Ausschau zu halten ;)

Wollte kurz fragen wie bei euch der Stand der Brut ist und bei welcher Temperatur ihr die Haltung eingepegelt habt?

Meine Königin kam gestern an, mit bereits 4 Puppen und einigen Larven, jeodoch wohl ohne weitere Eier...die könnten aber auch beim Transport vertilgt worden sein. Habe die Temperatur jetzt bei etwas ĂŒber 26°C eingestellt. Die Gute kommt von einem Halter/VerkĂ€ufer der sie bei etwas ĂŒber 25°C gehalten hat seit 1 1/2 Monaten.

Sie ist wirklich wunderschön. Wobei ich in ein paar Monaten dann Erfahrungen sammeln werde, bei welchen Lichtspektren das Gold am besten zur Geltung kommt.

viele GrĂŒĂŸe
Antfriend



Benutzeravatar
swagman
Halter
Offline
BeitrÀge: 2285
Registriert: 4. MĂ€rz 2006, 15:12
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 50 Mal

#6 AW: Diskussion zum Camponotus sericeus Haltungsbericht

Beitrag von swagman » 14. Dezember 2007, 20:44

Vier Puppen? Mann!

Bei mir sind es noch Larven, etwa 6-7. Aber ich hoffe die verpuppen sich noch die nÀchsten Tage.
Wie groß sind denn die Puppen etwa. HĂ€tte gerne eine Vorstellung wann es so weit sein könnte.

Ich halte meine bei etwa 25°C tags und nachtsĂŒber in ihrem noch immer verschlossenen Reagenzglas. Wird mit einem Thermostat so eingeregelt.

Hast du deine nicht von Kalytta? Der ist doch soweit ich weis der einzige der die gerade anbietet. Er hat sie ja alle selber gefangen.



Benutzeravatar
antfriend
Halter
Offline
BeitrÀge: 235
Registriert: 30. Oktober 2004, 23:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#7 AW: Diskussion zum Camponotus sericeus Haltungsbericht

Beitrag von antfriend » 16. Dezember 2007, 13:26

Sodele, bin die letzten Tage nicht so aktiv im Internet gewesen...von daher die Antwort etwas verspÀtet:

Komischerweise sehe ich aktuell nur noch 3 Puppen. Hab allerdings auch rote Folie drĂŒber, damit die Gute nicht so gestört wird. DafĂŒr sind auf jeden Fall 2 der mittelgroßen Larven inzwischen gut gewachsen. Die dĂŒrften sich die nĂ€chsten Tage verpuppen, da sie jetzt schon die GrĂ¶ĂŸe haben, die die Puppen auch besitzen.

Das mit der PuppengrĂ¶ĂŸe ist schwer zu sagen. Denke die dĂŒrften bei 3,5 - 4mm liegen. Viel grĂ¶ĂŸer glaube ich, sind sie nicht. Was sich dann doch auch mit der Aussage unter:

Ant Visions: Formicinae: Camponotus sericeus


bezĂŒglich der MinorgrĂ¶ĂŸe decken wĂŒrde. Ich hatte hier mal nachgefragt, Antwort etwas weiter unten auf der Page.

Es gab auf dem Marktplatz von Antstore einen sehr netten und kompetenten Privatanbieter, der ein paar Königinnen anbot. Ich finde ihn aber aktuell nicht mehr auf dem Marktplatz, scheint also schon vorbei zu sein, das Angebot.

Hast du das Thermostat fĂŒr das ganze Zimmer oder hast du eines fĂŒr das Becken und wenn: was hast du hierfĂŒr ca. ausgegegben? (weil praktisch ist die Beckenvariante ja schon... :) )



Benutzeravatar
Frustav
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 84
Registriert: 22. MĂ€rz 2007, 16:36
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Diskussion zum Camponotus sericeus Haltungsbericht

Beitrag von Frustav » 16. Dezember 2007, 18:45

Hallo,
ich hatte mir mit meiner vor einer Woche eingetroffenen
Camponotus sericeus Gyne natĂŒrlich auch vorgenommen
einen Haltungsbericht zu starten, werde dies wohl erst
die nÀchsten Tage machen können.

Aber auch mal kurz meine "Brut-Situation" darzustellen
möchte ich mir natĂŒrlich nicht nehmen lassen.

Beim Eintreffen der Gyne habe ich 2 Puppen gesehen,
keine Eier, keine Larven.

Eben habe endlich mal wieder einen guten Blick ins
RG erhaschen können, konnte min. 2 Larven sehen.
Die Puppen könnten sich eventuell weiter hinten befinden.

Ich gehe einfach mal davon aus, dass mein Blick
beim Eintreffen etwas zu ungenau war,
war wohl aber fĂŒr die Gyne das Beste, das Licht wieder schnell auszumachen........

Wie gesagt, Haltungsbericht kommt bald (Uni + Kinder rufen ununterbrochen),
ich verfolge Diesen und natĂŒrlich die anderen Haltungsberichte
mit besonderer Aufmerksamkeit.

schöne grĂŒĂŸe
Frustav



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Meinungen & Fragen zu den Haltungsberichten“