Camponotus ligniperdus nur zweimal Eier im Sommer?

Diskussions- und Frageforum fĂŒr bestehende Haltungserfahrungen.
Benutzeravatar
Erne
Administrator
Offline
BeitrÀge: 4148
Registriert: 18. April 2014, 11:00
Hat sich bedankt: 5765 Mal
Danksagung erhalten: 4740 Mal
Kontaktdaten:

#1 Camponotus ligniperdus nur zweimal Eier im Sommer?

Beitrag von Erne » 29. MĂ€rz 2015, 17:10

Camponotus ligniperdus

Camponotus ligniperdus.jpg

Es ist nachzulesen, dass Königinnen dieser Art, den Sommer ĂŒber nur zweimal Eier legen.
Ist dem so?
Wie sieht es in Eurer Haltung aus, habt Ihr diese Erfahrungen auch gemacht oder gibt es andere Beobachtungen?

Die Auswinterung dieser Art ist gerade aktuell, ein guter Start um diese Fragestellung zu untersuchen.
Seid ihr hier mit dabei, fĂŒr uns Ameisenhalter zu ergrĂŒnden, berichten, ob das wirklich so ist?

GrĂŒĂŸe Wolfgang
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Erne fĂŒr den Beitrag:
fink2



Benutzeravatar
Colophonius
Halter
Offline
BeitrÀge: 1117
Registriert: 10. Januar 2013, 16:44
Hat sich bedankt: 343 Mal
Danksagung erhalten: 387 Mal

#2 Re: Camponotus ligniperdus nur zweimal Eier im Sommer?

Beitrag von Colophonius » 29. MĂ€rz 2015, 17:15

Ich habe leider "nur" C. herculeanus, bei denen ist das definitiv nicht so.

WĂŒrde mich persönlich auch sehr wundern, wenn das bei C. ligniperdus so wĂ€re - schließlich wĂŒrde das mit extremen Risiken verbunden sein, wenn z.B. die Brut durch Wasser oder Futterfeinde verloren geht.



Benutzeravatar
Erne
Administrator
Offline
BeitrÀge: 4148
Registriert: 18. April 2014, 11:00
Hat sich bedankt: 5765 Mal
Danksagung erhalten: 4740 Mal
Kontaktdaten:

#3 Re: Camponotus ligniperdus nur zweimal Eier im Sommer?

Beitrag von Erne » 29. MĂ€rz 2015, 17:48

Interessant, kannst Du das weiter ausfĂŒhren?

Im Antstore – Forum hatte ich mit Sahal einen interessanten Austausch, der denkbare Verhaltensweisen erlĂ€uterte.

Sahal schrieb, das die Königinnen nur zweimal im Sommer Eier legen und die daraus schlĂŒpfenden Larven nicht alle wuchsen, nicht gleich aufgezogen wurden.
Das dadurch den Sommer ĂŒber, immer Larven in allen Stadien vorhanden waren.

Leider kann ich im Antstore – Forum diesen Thread nicht finden.

GrĂŒĂŸe Wolfgang



Benutzeravatar
fink2
Halter
Offline
BeitrÀge: 855
Registriert: 26. MĂ€rz 2013, 18:17
Hat sich bedankt: 382 Mal
Danksagung erhalten: 272 Mal
Kontaktdaten:

#4 Re: Camponotus ligniperdus nur zweimal Eier im Sommer?

Beitrag von fink2 » 29. MĂ€rz 2015, 17:55

Hallo Wolfgang,

ich konnte das eigentlich nie so beobachten, es waren bis in den SpĂ€tsommer letzten Jahres eigentlich immer Eier vorhanden, erst dann nur noch kleine Larven und keine Puppen mehr, geschlĂŒpft wurde eigentlich auch die ganze Zeit, wirklich nur zwei Wellen konnte ich nicht ausmachen, sondern es war eher ein laufender Prozess. Viele kleine Larven haben auch mit ĂŒberwintert.

Werde das heuer mal weiter beobachten und berichten.

GrĂŒĂŸe, fink2
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor fink2 fĂŒr den Beitrag:
Erne



Benutzeravatar
Safiriel

User des Monats April 2018
Fortgeschrittener Halter
Offline
BeitrÀge: 3025
Registriert: 17. Mai 2014, 15:17
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 535 Mal
Danksagung erhalten: 1227 Mal

#5 Re: Camponotus ligniperdus nur zweimal Eier im Sommer?

Beitrag von Safiriel » 29. MĂ€rz 2015, 22:50

Ich habe ja keine Camponotus ligniperdus, sondern nur C. herculeanus, aber da war es letztes Jahr definitiv so, dass sie nur zwei mal Eier gelegt hat.
Und ja, die Larven wurden unterschiedlich versorgt und wuchsen unterschiedlich schnell. Das deckt sich mit den genannten Schilderungen.



Benutzeravatar
bobw
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 38
Registriert: 18. Februar 2012, 16:55
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal

#6 Re: Camponotus ligniperdus nur zweimal Eier im Sommer?

Beitrag von bobw » 8. Juni 2015, 00:38

Jetzt da die Hoch-Saison beginnt und mich dieser Thread im FrĂŒhjahr animiert hat, die Brutentwicklung genau zu verfolgen, möchte ich meine Beobachtungen teilen. Die "2 Wellen" Überzeugung kann ich in gewisser Weise nachvollziehen:

Meine C. ligniperdus waren mit 11 Arbeiterinnen und 11 Larven selbststÀndig in der Winterruhe bei Zimmertemperatur. Am 15. Februar haben sie diese beendet (Den Eingang wieder geöffnet). Alle Larven waren noch da und ich fand spÀter eine Tote im Becken (sie lag sehr versteckt, ich kann nicht sagen wann sie verstarb). Kurz darauf wurde ein Eipaket gelegt und eine Woche spÀter kamen 8 Larven dazu. Die Verpuppung begann Anfang MÀrz.

Danach erschienen ca. aller 2 Wochen neue Eipakete. Diese neuen Eier brauchten aber ĂŒber einen Monat um sich zu Larven zu entwickeln.
Das Zimmer ist gut belĂŒftet und so waren die Temperaturen bis Mai immer niedrig, maximal 19°C. Auch die Puppen aus den 19 Larven brauchten ĂŒber einen Monat.

So kam ein Einbruch in der Vermehrungsrate. Es gab in dem Zeitraum Ende MĂ€rz bis Mitte Mai nur Eier und Puppen. Ich habe den Gedanken, dass die ersten Eier irgendwie in der Gyne vorgereift waren und deshalb wesentlich schneller schlĂŒpften, als die darauffolgenden.

Jetzt ist der erste Schwung Puppen durch und es gibt Brut in allen Stadien mit gleichmĂ€ĂŸiger Entwicklung. Das könnte man also als den Beginn der 2. Welle deuten.


Interessant fand ich auch, dass das Larvenstadium bei wĂ€rmeren Temperaturen nicht so viel schneller ist, als bei kĂŒhleren, jedoch die Reifung im Ei und der Puppe ist es doch schon erheblich.

Was meint ihr, ist an meiner "Eier-haben-in-der-Gyne-vorgereift" Theorie was dran?

beste GrĂŒĂŸe

Bob



Benutzeravatar
trailandstreet
Fortgeschrittener Halter
Offline
BeitrÀge: 3748
Registriert: 21. August 2013, 13:48
Hat sich bedankt: 1001 Mal
Danksagung erhalten: 1155 Mal

#7 Re: Camponotus ligniperdus nur zweimal Eier im Sommer?

Beitrag von trailandstreet » 8. Juni 2015, 09:29

Dazu mĂŒssten die Eier aber befruchtet sein, um sich schon vor-entwickeln zu können. Ich weiß allerdings nicht, ob das anatomisch möglich wĂ€re. Die Eier werden ja durch das Receptaculum seminis befruchtet und dann gelegt. In diesem Fall mĂŒssten sie ja danach noch "Platz" haben um sozusagen dort reifen zu können und ich glaube nicht, dass das der Fall ist.
siehe auch http://ameisenwiki.de/index.php/Polyrha ... aration%29
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor trailandstreet fĂŒr den Beitrag:
bobw



Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 Re: Camponotus ligniperdus nur zweimal Eier im Sommer?

Beitrag von Gast » 8. Juni 2015, 13:08

Hallo,

aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass bei mir dieses Jahr der 3. Schub an Eiern vorhanden ist. Der erste Schwung (5 Arbeiterinnen, also somit inzwischen 6). Einige wenige Larven (4-6?) sind jetzt noch vorhanden und ein großes Eierpaket (ca. 12-15) wurden gelegt.

Dazu muss ich sagen, dass meine Camponotus ligniperdus einen frĂŒhen Winter hatten (September in den Keller), aber auch frĂŒhzeitig rausgeholt wurden (Mitte-Ende Februar).

Vielleicht durch "mogeln" mehr EierschĂŒbe?

LG
camponotusligni

EDIT: In den Winter sind diese mit gar nichts gegangen, die letzten Eier wurden verspeist im Keller.



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Meinungen & Fragen zu den Haltungsberichten“