Die Suche ergab 3654 Treffer

von Erne
25. Juli 2025, 21:18
Forum: Off-Topic
Thema: Milben bei Futtertieren
Antworten: 3
Zugriffe: 204

Milben bei Futtertieren

Könnten es auch Staubläuse sein? Besonders bei Mehlkäferlarven ist es erforderlich, dass die Behältnisse, in denen sie leben, regelmäßig gereinigt werden. Je nach Behältergröße und Anzahl der Tiere kann das durchaus wöchentlich erforderlich sein. Staubläuse ernähren sich von Ausscheidungen der Mehlk...
von Erne
25. Juli 2025, 21:05
Forum: Fotoberichte & Videoberichte
Thema: Bild(er) und Video(s) des Tages
Antworten: 1929
Zugriffe: 1355399

Bild(er) und Video(s) des Tages

15 Jahre, was ist schief gelaufen, das es nicht eher geklappt hat?

GrĂĽĂźe Wolfgang
von Erne
25. Juli 2025, 14:36
Forum: Ameisenhaltung & Ameisenhaltungsberichte
Thema: Entwicklung Messor barbarus
Antworten: 1
Zugriffe: 82

Entwicklung Messor barbarus

Du hast ein schönes Volk, das sich sehr gut entwickelt. Meine auch die Ansätze werdender Flügel der Jungkönigin zuerkennen. Messor barbarus ziehen ab und an schon früh einige Jungköniginnen auf, manchmal auch nur eine oder zwei. Selbst bei einem Volk mit etwa hundert Arbeiterinnen konnte ich das beo...
von Erne
18. Juli 2025, 20:52
Forum: Einsteiger Fragen und Informationen
Thema: Ich habe Nestbauende Waldameisen im Garten
Antworten: 4
Zugriffe: 319

Ich habe Nestbauende Waldameisen im Garten

Willkommen bei uns Ameisenhaltern hier im Ameisenforum! Ich beneide dich irgendwie darum, dass du ein Waldameisenvolk im Garten hast, das ist fast einmalig. Es ist bemerkenswert, wie du dich mit diesen Ameisen arrangierst, sie an ihrem gewählten Nestplatz leben lässt, nicht überreagierst und sie beo...
von Erne
18. Juli 2025, 13:17
Forum: Ameisenhaltung & Ameisenhaltungsberichte
Thema: Camponotus ligniperdus sterben alle weg…
Antworten: 5
Zugriffe: 372

Camponotus ligniperdus sterben alle weg…

Das ist vollkommen normal. In der Natur gehen organische Stoffe nicht verloren. Resteverwerter wie Pilze freuen sich über tote Ameisen. Nicht alle Pilze, die in einer Anlage wachsen, sind für Menschen gesund. Also möglichst nicht mit der Nase zu nah rangehen und einatmen. Einfach in Ruhe lassen, dan...
von Erne
15. Juli 2025, 12:35
Forum: Ameisenhaltung & Ameisenhaltungsberichte
Thema: Camponotus ligniperdus sterben alle weg…
Antworten: 5
Zugriffe: 372

Camponotus ligniperdus sterben alle weg…

Es ist schade, dass es sich so entwickelt hat, denn es sind sehr schöne einheimische Ameisen. Der Sand in der Box sollte feucht gehalten werden, falls dem nicht schon so ist. Camponotus ligniperda im Sommer in einem Reagenzglas zu verschicken, ist nicht ohne Risiko. Besonders bei höheren Temperature...
von Erne
15. Juli 2025, 10:00
Forum: Exotische Ameisenarten
Thema: Acromyrmex octospinosus (Inzucht)
Antworten: 5
Zugriffe: 482

Acromyrmex octospinosus (Inzucht)

In der Ameisenhaltung ist es nicht selten zu beobachten, dass Jungköniginnen ihre Flügel abbrechen, ohne vorher begattet worden zu sein. Mir ist es mehrfach gelungen, einige dieser Königinnen zu separieren und zur Gründung zu bringen, bis hin zum Schlupf von Männchen. Auch Paarungsversuche konnte ic...
von Erne
6. Juli 2025, 13:00
Forum: Camponotus-Haltungsberichte (exotische Ameisenarten)
Thema: Fragen zur Legepause von Camponotus fedtschenkoi
Antworten: 1
Zugriffe: 772

Fragen zur Legepause von Camponotus fedtschenkoi

Erstmal schauen in wieweit sie überhaupt die Brutaufzucht runter fahren. Große Temperaturabsenkungen werden sie nicht benötigen, was bedeutet, dass sie immer ein wenig aktiv bleiben. Somit besteht immer die Möglichkeit, ihnen ab und an ein wenig Zuckerwasser und ein Insekt anzubieten. Darauf achten ...

Zur erweiterten Suche