User des Monats MĂ€rz 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Formica rufibarbis/clara oder cunicularia?

Bestimmungsanfragen - bitte auf genaue Angaben achten.
Neues Thema Antworten
Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Formica rufibarbis/clara oder cunicularia?

Beitrag von Gast » 14. Januar 2016, 23:40

Hi,

ich hatte letztes Jahr eine Formica sp. Gyne gefangen und war mir da recht sicher, dass es wohl entweder Formica rufibarbis oder clara wÀre, da die Gyne einen rötlichen Fleck auf dem Thorax hat.

Zwar nicht das beste Bild, aber man erkennt gut den Fleck.
Zwar nicht das beste Bild, aber man erkennt gut den Fleck.


Als die ersten Arbeiterinnen kamen, war ich mir da aber nicht mehr so sicher, denn die hatten alle keinen rötlichen Thorax (wie es ja bei rufibarbis oder clara der Fall wÀre).

Die Arbeiterinnen haben einen eher brÀunlichen Thorax
Die Arbeiterinnen haben einen eher brÀunlichen Thorax


Was könnte das also fĂŒr eine Art sein? Sind die PygmĂ€en von rufibarbis evtl. eher etwas dunkler? Oder ist es doch eine andere Art. Eine Serviformica ist es auf jeden Fall. fusca oder cinerea haben ja keinen rötlichen Fleck... und Formica cunicularia hat normalerweise ja auch keinen... Bin etwas verwirrt...



Benutzeravatar
trailandstreet
Fortgeschrittener Halter
Offline
BeitrÀge: 3748
Registriert: 21. August 2013, 13:48
Hat sich bedankt: 1001 Mal
Danksagung erhalten: 1155 Mal

#2 Re: Formica rufibarbis/clara oder cunicularia?

Beitrag von trailandstreet » 15. Januar 2016, 08:52

Der Gyne nach wĂŒrde ich ziemlich klar auf F rufibarbis tippen. Nach den ersten Arbeiterinnen kann man bezĂŒglich FĂ€rbung eigentlich kaum was sagen, ausserdem mĂŒsste man immer mehrere davon beurteilen, um hier genauere Aussagen treffen zu können.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor trailandstreet fĂŒr den Beitrag:
AlexM.



Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 Re: Formica rufibarbis/clara oder cunicularia?

Beitrag von Gast » 15. Januar 2016, 13:33

Kann natĂŒrlich sein, dass sich die FĂ€rbung noch Ă€ndert, bei Arbeiterinnen, die keine PygmĂ€en sind. Allerdings wĂŒrde mich so ein starker Farbunterschied schon ziemlich verwundern. Wie man auf dem folgenden Foto sieht, sind alle Arbeiterinnen farblich in etwa so wie die obige:

IMG_5336.jpg


Seltsam ist auch, dass ein paar Arbeiterinnen sehr hell sind, obwohl sie bereits letztes Jahr geschlĂŒpft sind.



Benutzeravatar
Sajikii
Erfahrener Halter
Offline
BeitrÀge: 3134
Registriert: 30. August 2002, 21:18
Hat sich bedankt: 1330 Mal
Danksagung erhalten: 864 Mal

#4 Re: Formica rufibarbis/clara oder cunicularia?

Beitrag von Sajikii » 15. Januar 2016, 16:22

Scheinbar sind die PygmÀen bei Serviformica rufibarbis und Serviformica clara einheitlich schwarz gefÀrbt, oder eben sehr dunkel. Zumindest sind auch die PygmÀen meiner clara schwarz.

Was mir aber auch schon immer auffiel: Die Serviformica rufibarbis Kolonie im Garten hat nicht durchwegs gleichfarbige Tiere, sondern auch dunklere Farberscheinungen.

Hier meine Serviformica clara:
DateianhÀnge
Serviformica 1.0.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Sajikii fĂŒr den Beitrag (Insgesamt 2):
MoudebouhouAlexM.



Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 Re: Formica rufibarbis/clara oder cunicularia?

Beitrag von Gast » 15. Januar 2016, 16:27

ok danke, dann werde ich mal abwarten, bis die ersten normal großen Arbeiterinnen vorhanden sind. Ich konnte im Freiland bei den Nestern eigentlich nur Arbeiterinnen mit rötlichem Thorax sehen, daher hat mich das verwundert. Aber es könnten natĂŒrlich die PygmĂ€en bei den Freilandkolonien schon verstorben sein oder eben nur noch in geringer Zahl vorhanden sein, so dass sie mir nicht aufgefallen sind.



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Bestimmung von Ameisen“