2 Fragen zu Ytong

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
R2Da_iKeMan
Halter
Offline
Beiträge: 266
Registriert: 4. Oktober 2005, 10:04
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#9 AW: 2 Fragen zu Ytong

Beitrag von R2Da_iKeMan » 29. August 2008, 22:36

@Donaldes: Wieso erscheinen dir die Maße zu klein?

Wie gesagt, länger und tiefer können sie ruhig sein, nur hohe Kammern bauen Ameisen eigentlich nicht. Deswegen würde ich Gänge auch nicht zu groß machen. Höchstens flacher und tiefer oder höher und nicht so tief. Von großen Volumen haben sie ja nicht so viel, da sie sich nur am Boden, Decken und Wänden aufhalten.


Ich halte Formica cf fusca seit Juli 2006

Skasi
Halter
Offline
Beiträge: 334
Registriert: 11. August 2006, 15:47
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#10 AW: 2 Fragen zu Ytong

Beitrag von Skasi » 30. August 2008, 08:55

Ich persönlich würde sogar noch kleinere Maße vorschlagen. Wenn ich mir die Plätze ansehe an denen Ameisen in Freiheit ihre Puppen verstauen, dann merke ich immer wieder, dass die Kammern oft kein bisschen höher sind als die Ameisen selbst und eine Höhe von 5mm nie überschreiten.
Bei einer größeren Formica Art verwende ich eine für die meisten (und nebenbei größten) Kammern jedenfalls folgende Maße.

Höhe: 10 mm
Tiefe: 25 mm
Breite: 20 mm
Das sind übrigens 5cm² pro Kammer.

Für Gänge verwende ich übrigens einen Durchmesser von 8mm. Die hätten aber wohl auch noch ein wenig kleiner sein können, da ich immer nur ziemlich kurze Gänge zwischen Kammern verwende. (sind alle jeweils etwa 2 cm lang)



Benutzeravatar
swagman
Halter
Offline
Beiträge: 2285
Registriert: 4. März 2006, 15:12
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 50 Mal

#11 AW: 2 Fragen zu Ytong

Beitrag von swagman » 30. August 2008, 09:50

Donaldes hat geschrieben:Diese Maße scheinen mehr sehr wenig.


Kann meinen Vorschreibern nur zustimmen.
Konnte das bei meinen Myrmecia desertorum diesmal sehr gut beobachten. Da ich die Kammern mit Sand aufgefüllt hatte, mussten die Ameisen diesen selber entfernen um die Kammern zu benutzen.
Für mich sehr interessant ist, dass sie bisher keine Kammer tiefer als 1.5 cm ausgegraben haben. Das reicht ihnen gerade um ihre Puppen(Wink an Skasi) dort unterzubringen. Dabei sind die Kammern fast 3 cm tief.
Damit du besser verstehst was ich andeuten will, Myrmecia desertorum ist eine Ameisenart welche über 3 cm lang wird.
Jetzt kann sich jeder überlegen ob die bisher gemachten Angaben für Formica fusca ausreichen könnten.^^



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“