4 dicke Damen [verschiedenen Lasius sp.-Gynen]

Bestimmungsanfragen - bitte auf genaue Angaben achten.
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
SimulAnt
Offline
Beiträge: 15
Registriert: 26. Juli 2009, 21:59
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 4 dicke Damen [verschiedenen Lasius sp.-Gynen]

Beitrag von SimulAnt » 27. Juli 2009, 04:02

Folgendes Quartett habe ich heute ergattert, die Bilder sind leider nicht die allerbesten, aber vielleicht kann man ja wenigstens die Richtung erkennen (unterlegt mit Karopapier 5mm). Bin fĂĽr jeden Hinweis dankbar...

Achso, Nachtrag: Fundort war in allen Fällen am Rande eines Gehwegs, seitlich ein Bahndamm mit Brombeerhecken, Gestrüpp und Laubbäumen. Fundzeit ca. 1800h.

#1:
BildBildBild

#2:
BildBildBild

#3:
BildBildBild

#4:
BildBildBild



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#2 AW: 4 dicke Damen

Beitrag von Boro » 27. Juli 2009, 11:55

Hallo SimulAnt!
Herzlich willkommen im Forum!
Nun, die Qualität der Bilder reicht nicht für eine sichere Bestimmung, ganz abgesehen davon, dass gerade die Arten der Gattung Lasius auch mit einem erstklassigen Foto teilw. nicht zu bestimmen sind.
Sehr hilfreich wäre eine detaillierte Beschreibung der einzelnen Gynen gewesen, genaue Farbe v. Kopf, Thorax, Gaster, Bewegungsmuster, Auffälligkeiten etc.
1. Lasius sp.
2. Lasius sp.
3. Da passt das erste Bild nicht ganz zu den zwei weiteren Bildern. Vergleiche einmal die Gaster der ersten Gyne mit jener der beiden anderen Bilder!
Bild 2 u. 3 Lasius sp., möglicherweise Lasius platythorax.
4. Relativ sicher Lasius niger.
L.G. Boro



Benutzeravatar
SimulAnt
Offline
Beiträge: 15
Registriert: 26. Juli 2009, 21:59
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: 4 dicke Damen

Beitrag von SimulAnt » 27. Juli 2009, 20:50

Lasius klingt schon mal gut, darauf war ich auch aus... :)

Detaillierte Beschreibung des Verhaltens ist nicht so einfach, im Moment hab ich ja nur die Königinnen und will sie auch nicht zu sehr stressen, um zu schauen wie sie darauf reagieren. Zumindest beim Umsiedeln hab ich schon gemerkt, dass zwei davon wesentlich agiler waren als die anderen (eine ist mir sogar entfleucht und ward erst nach einer 3-stündigen Suchaktion wieder eingetütet - ganz knapp abgefangen vor dem Sideboard, unter dem ich eine kapitale Spinnenkolonie dulde... Emotionale Bindung => somit rapide erhöht...:)). Aber dazu kann ich wohl erst was sagen, wenn die ersten Arbeiterinnen da sind. Habe auch ein Mikroskop zur Hand, die ein oder andere wird dann leider ihr Leben für die Wissenschaft lassen müssen, ich wüsste nämlich schon gerne ganz genau, womit ich es zu tun habe.

Wenn ich bessere Bilder ergattern kann (Kamera ist eigentlich ganz gut, nur Objektiv etwas lichtschwach und ich hab hier keinen Strahler), reiche ich die natĂĽrlich nach...

Bis hierher schonmal vielen Dank!



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Bestimmung von Ameisen“