4 Königinnen - etwa Lasius niger? [Lasius sp.]

Bestimmungsanfragen - bitte auf genaue Angaben achten.
Benutzeravatar
ZiTroNe
Halter
Offline
Beiträge: 415
Registriert: 8. Oktober 2008, 14:45
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 4 Königinnen - etwa Lasius niger? [Lasius sp.]

Beitrag von ZiTroNe » 23. Juni 2011, 11:23

Die ZiTroNe ist noch nicht verfault?
Nope, es gibt sie noch. ;)

Es geht um folgendes, Gestern wollte ich meine RG putzen die schon seit knapp 6 Monaten verdreckt im Schrank liegen *hust* gesagt getan.
Als ich von der Terrasse ins Wohnzimmer wollte stolperte ich (wie es der Zufall wollte) über eine Königin.
Ich staunte nicht schlecht und dachte mir erstmal "äm ja...".

Ich fing sie schnell mit dem RG ein und brachte sie in Sicherheit.
Kurzerhand dachte ich mir "Sind bestimmt noch welche draußen...", so nahm ich beide RG's und lief hinaus in die weite Gartenwelt.
Am Eingang zu unserem Haus liefen sie wie wild auf dem Weg herum die meisten ohne Flügel.
Dort fing ich mir ebenfalls noch 3 Stück und brachte sie in Sicherheit.

Man glaubt nicht wo die Armen alle hängen bleiben, Spinnennetze, andere Ameisen, Vögel, Eidechsen etc. die habens echt hart.

Aber bevor ich mich hier total verhaspel.
Hier ein paar Bilder. Ich gehe davon aus es sind Lasius niger.
Sicher bin ich mir dennoch nicht und denke ihr könnt mir dabei etwas unter die Arme greifen :)

Fundort: Eingang zum Haus
Uhrzeit: c.a 12:30 Uhr
Temperatur: Warm und leicht schwül
Datum: 22.06.2010

Königin 1

Bild Bild

Königin 2

Bild

Königin 3 & 4

Bild

"Familienfoto"

Bild


Gruß,
ZiTroNe


Haltung:
Camponotus ligniperda
Pachycondyla cf. astuta
Formica (Raptiformica) sanguinea
http://www.youtube.com/user/NativFlying

Benutzeravatar
Martin1997
Halter
Offline
Beiträge: 193
Registriert: 24. Dezember 2010, 14:58
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: 4 Königinnen - etwa Lasius niger?

Beitrag von Martin1997 » 23. Juni 2011, 11:28

Ja würde auch sagen dass das Lasius niger sind.!

Kann aber auch falsch liegen, bin mir aber zu 75 % sicher.
Da sie aber pologyne monogyn bzw. nicht in Pleometrose (Klick) gründen, solltest du die 2 in einem RG trennen.

LG martin 1997



Benutzeravatar
ZiTroNe
Halter
Offline
Beiträge: 415
Registriert: 8. Oktober 2008, 14:45
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: 4 Königinnen - etwa Lasius niger?

Beitrag von ZiTroNe » 23. Juni 2011, 11:30

2 in einem war nur eine Notlösung da ich noch auf der Suche nach einem 4ten Reagenzglas Ersatz bin.
Falls keins mehr da sein sollte wird sie wieder frei gelassen keine Frage.


Haltung:
Camponotus ligniperda
Pachycondyla cf. astuta
Formica (Raptiformica) sanguinea
http://www.youtube.com/user/NativFlying

Benutzeravatar
Octicto
Halter
Offline
Beiträge: 2022
Registriert: 9. Dezember 2010, 14:19
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

#4 AW: 4 Königinnen - etwa Lasius niger?

Beitrag von Octicto » 23. Juni 2011, 12:49

Martin1997 hat geschrieben: Lasius niger
monogyn bzw. nicht in Pleometrose


Habe ich was verpasst? Seit wann können Lasius niger nicht in Pleometrose gründen? Bei meinen 4 Lasius niger Jungköniginnen klappt das gerade wunderbar.

Octicto



Benutzeravatar
christian
Halter
Offline
Beiträge: 1737
Registriert: 5. April 2009, 12:54
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

#5 AW: 4 Königinnen - etwa Lasius niger?

Beitrag von christian » 23. Juni 2011, 14:14

Nein, da hat Martin oder Streaker (hab' nicht gelesen, was vorher da stand) etwas missverstanden; Lasius niger gründen definitiv in Pleometrose, ziehen das sogar der "normalen" Haplometrose vor!
Man kann sogar im Experiment eine deutlich frühere Entstehung von Imagines feststellen, wenn die Tiere in Pleometrose gegründet haben, sie dadurch also einen gewaltigen Vorteil gegenüber den einzelnen Gynen erringen können.

LG, christian



Benutzeravatar
Pascal8993
Halter
Offline
Beiträge: 399
Registriert: 4. März 2007, 14:46
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: 4 Königinnen - etwa Lasius niger?

Beitrag von Pascal8993 » 23. Juni 2011, 14:26

Nein, da hat Martin oder Streaker (hab' nicht gelesen, was vorher da stand) etwas missverstanden; Lasius niger gründen definitiv in Pleometrose, ziehen das sogar der "normalen" Haplometrose vor!
Man kann sogar im Experiment eine deutlich frühere Entstehung von Imagines feststellen, wenn die Tiere in Pleometrose gegründet haben, sie dadurch also einen gewaltigen Vorteil gegenüber den einzelnen Gynen erringen können.


Ich bitte mich zu korrigieren, wenn ich falsch liege, aber war es nicht bei Lasius niger so, dass man bei ihnen gut beobachten kann, wie die Königinnen lieber ihr "eigenes Ding machen".
Sprich, wenn man mehrere L. niger Königinnen in ein geräumiges Rg steckt, versuchen sie möglichst viel Abstand zwischen sich zu bringen. Meine mich an ein Bild erinnern zu können wo 3 L. niger Königinnen in einem Rg gründen, jedoch alle mit ca. 2-3cm Abstand von einander.
Und hatte nicht mal ein User mehrere Königinnen in einen Ytong gepflanzt und diese haben dann auch mit großem Abstand voneinander jeder für sich gegründet?

Ich bin mir da wirklich nicht mehr sicher, aber hatte bisher immer im Kopf, dass Lasius niger eher die "normale" Gründung vorzieht.
Vielleicht kann sich jemand dazu melden, der mehr weiß.

Ameisenwiki sagt jedenfalls "Die Koloniegründung kann auch in Pleometrose erfolgen, was in der Natur aber eher selten vorkommt."

Gruß,

Pascal



Benutzeravatar
Octicto
Halter
Offline
Beiträge: 2022
Registriert: 9. Dezember 2010, 14:19
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

#7 AW: 4 Königinnen - etwa Lasius niger?

Beitrag von Octicto » 23. Juni 2011, 15:01

Und ich wiederum habe im Kopf, dass es irgendwo hieß, in freier Natur würden 75% der Koloniegründeungen von Lasius niger in Pleometrose ablaufen. Leider kann ich aber keine Quelle als Beweis darlegen, da ich das ganze nur serh schwammig vor den Augen habe. Achtung! Falschaussage! Richtig ist es, wie es DermitderMeise in Post #9 sagt!

Aber genug Offtopic, man kann sich bei Bedarf ja per PN alles mitteilen :baeh:.

Octicto



Benutzeravatar
chris1994
Halter
Offline
Beiträge: 1097
Registriert: 5. Januar 2010, 21:26
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#8 AW: 4 Königinnen - etwa Lasius niger?

Beitrag von chris1994 » 23. Juni 2011, 15:17

Hallo Zusammen

Bei der Bestimmung als Lasius niger zweifle ich ein wenig. Die Königin 2 sieht für mich eher gelb aus. Ich würde vieleicht auf Lasius flavus oder sonst irgend eine helle Lasius tippen.

MFG



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Bestimmung von Ameisen“