Hallo Merkur,
meine aus 2010 stammende weisellose Kolonie habe ich - nachdem die Adoption nesteigener/intranidal begatteter Jungköniginnen im Herbst 2010 gescheitert war - von Juni bis August 2011 versucht mit Kolonien, die einige
Königinnen besaßen, zu verschmelzen/vereinigen.
Die Versuche scheiterten, da auch diese
Königinnen nicht akzeptiert wurden.
Allerdings wurde die vorhandene
Brut der zugesetzten Kolonien angenommen und ins Nest der weisellosen Kolonie eingetragen. Daraus haben sich noch im Spätsommer 2011 einige Arbeiterinnen und ab Juni 2012 in der Mehrzahl (ca. 50 Stück) Jungköniginnen entwickelt.
Näheres dazu in #
32 von meinem
HB zu Myrmica rubra.
So ist zu erklären, dass auch 2012 dealate (wahrscheinlich auch intranidal begattete)
Königinnen in der weissellosen Kolonie vorhanden waren.
Die gezeigte
Königin ist vergleichsweise sehr klein und wurde deshalb in diesem Thread vorgestellt.
Später im Nest zu sehende dealate
Königinnen (im Bild vom 06.07.2012 blau umrandet) waren eher "normal" groß.
Ich hoffe, dass meine Erklärung verständlich ist.
Gruß, Isi