User des Monats MĂ€rz 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Acromyrmex spec. Plaudern

Diskussions- und Frageforum fĂŒr bestehende Haltungserfahrungen.
Dottakopf
Halter
Offline
BeitrÀge: 318
Registriert: 16. Dezember 2015, 13:11
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 161 Mal

#17 Re: Acromyrmex spec. Plaudern

Beitrag von Dottakopf » 26. Oktober 2016, 08:28

Ich dachte wir reden hier ĂŒber Blattschneider... dachte darf man ĂŒber Geld sich keine Gedanken machen :p :p
Der hat auch klein angefangen, Da war auch das Futterbecken gerade mal so groß wie dieses Busch dinds da.. Denke dem werden da aber immer wieder mal eine Rausgeplumst sein.

Auch uncool wenn du morgens mit einer Blattschneider um dein MĂŒsli kĂ€mpfen musst :rolleyes:



Benutzeravatar
Sajikii
Erfahrener Halter
Offline
BeitrÀge: 3135
Registriert: 30. August 2002, 21:18
Hat sich bedankt: 1341 Mal
Danksagung erhalten: 867 Mal

#18 Re: Acromyrmex spec. Plaudern

Beitrag von Sajikii » 26. Oktober 2016, 10:16

Dieses Video zeigt wirklich eine sehr sehr schöne Atta-Anlage. Die Futterarena ist auch sehr gelungen, die Idee mit dem BÀumchen ist auch super.
Wie viel Geld da in die Hand genommen wurde, will ich aber nicht wissen. Und nach der KoloniegrĂ¶ĂŸe zu urteilen, muss er wohl mindestens zweimal am Tag diesen "Baum" mit BlĂ€tter befĂŒllen.

Egal mit welchen Attini man durchstartet, es hat sich bewĂ€hrt bei einer GrĂŒnderkolonie nur mit einem Becken zu beginnen. Hier wird gefĂŒttert und der Abfallhaufen regelmĂ€ĂŸig gereinigt. Erst wenn die Kolonie an gewisse GrĂ¶ĂŸe erreicht hat, schließt man Futter- und Abfallbecken an.
Dekorieren macht wohl nur im Futterbecken Sinn, das oben genannte Video zeigte es eh vorbildlich.
BezĂŒglich Substrat oder nackter Glasboden, ja, da scheiden sich wohl die Geister.
Aus meiner persönlichen Erfahrung wĂŒrde ich nie ohne Substrat arbeiten, es gab bei mir nie eine "Sauerei" wie es weiter oben erwĂ€hnt wurde, noch war ich sonst irgendwie unzufrieden damit. Die Attini sind die Baumeister schlecht hin, da ist stĂ€ndig Substrat in Bewegung, selbst ihren arttypischen Kratereingang... der war einfach zum bewundern! Der Einsatz von Substrat bietet auch Anfangs einen gewissen Schutz fĂŒr die Kolonie bzw. Pilzkultur, quasi eine kleine Versicherung fĂŒr den Halter. Nicht vorhersehbare Schwankungen der Parameter werden so wesentlich besser verkraftet bzw. schadenfrei ĂŒberdauert. Man hat anfangs wohl nicht die beste Einsicht auf die Kolonie wie in einem Beobachtungsnest, das war mir aber immer egal weil ich wusste, dass sich das Ă€ndern wird aber die Kolonie sich sicher und geborgen entwickeln kann. Sobald der Pilz an Raum einnimmt, wird auch das Substrat von den Ameisen entsorgt oder "verschoben".
Aber naja, so ist das nun mal in der Haltung, jedem das seine ;).

Viel Erfolg noch mit den Schneidern!

LG
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Sajikii fĂŒr den Beitrag:
Erne



Benutzeravatar
Moudebouhou

User des Monats Juni 2017 User des Monats November 2017
Halter
Offline
BeitrÀge: 318
Registriert: 11. April 2015, 12:09
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 434 Mal
Danksagung erhalten: 247 Mal

#19 Re: Acromyrmex spec. Plaudern

Beitrag von Moudebouhou » 7. November 2016, 15:35

Hallo!
Ein schönes Video hast du da gemacht, nur warum sieht die Gyne so verdÀchtig tot aus?
Oder trĂŒgt der Schein?
LG,
Moudebouhou



CutterSnake
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 34
Registriert: 8. Oktober 2016, 03:15
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

#20 Re: Acromyrmex spec. Plaudern

Beitrag von CutterSnake » 7. November 2016, 16:48

Ich kann beruhigen - der Schein trĂŒgt. Sie wurde nur rumgetragen :)

Ich hatte sie nach der ganzen umbauaktion auch noch mal unter die Lupe genommen und dort war sie höchst lebendig

Beste GrĂŒĂŸe

Mike



Dottakopf
Halter
Offline
BeitrÀge: 318
Registriert: 16. Dezember 2015, 13:11
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 161 Mal

#21 Re: Acromyrmex spec. Plaudern

Beitrag von Dottakopf » 7. November 2016, 17:50

Ganz ganz tolles Video !
Nur irgendwie das was du im Setting Zeigst und das was im Video zu sehen ist passt nicht zusammen :p

Hab ich schon gesagt das es ein ganz ganz tolles Video war ? :clap:



CutterSnake
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 34
Registriert: 8. Oktober 2016, 03:15
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

#22 Re: Acromyrmex spec. Plaudern

Beitrag von CutterSnake » 7. November 2016, 18:32

Deswegen hatte ich ja auch v1 geschrieben bei den jeweiligen Becken. Die haben sich gewandelt. (Kann man im eigentlichen Thema auch gut verfolgen)

Das was am Anfang gebaut wurde ist ja mitlerweile echt ganz anders. Einfach weil die Ameisen andere "WĂŒnsche" hatten.

Also das was ich am Anfang zeige war meine Idee von einem Optimalen Start. Dann kam das mit dem wechseln des Bodengrundes und dann noch der Umbau vom Pilzbecken.



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Meinungen & Fragen zu den Haltungsberichten“