User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

acryfarbe schädlich??

Bauanleitungen, Einrichtungen, Zubehör, Fototechnik, Geräte, Ideen und Hilfe.
Benutzeravatar
Safiriel

User des Monats April 2018
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 3025
Registriert: 17. Mai 2014, 15:17
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 535 Mal
Danksagung erhalten: 1227 Mal

#17 Re: acryfarbe schädlich??

Beitrag von Safiriel » 11. März 2015, 23:25

Also mein Maler mit Terrarium empfahl Folien von außen aufzukleben, wegen der Ausdünstungen und der Schwermetalle. Er hatte noch ein paar andere nette Ideen, die allerdings wenig ameisentauglich sind - seine Insekten sind eben "unwesentlich" größer...



Benutzeravatar
hormigas
Halter
Offline
Beiträge: 403
Registriert: 11. April 2012, 13:52
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

#18 Re: acryfarbe schädlich??

Beitrag von hormigas » 12. März 2015, 13:47

Hallo Leute,
Akrylfarbe in der Arena zu verarbeiten ist wohl kein Problem.
Allerdings dürfen die Stellen keiner dauerhaften Feuchtigkeit ausgesetzt sein, sonst können sich Substanzen lösen.
Die Nestkammern mit Akrylfarbe auszustreichen ist demnach keine so gute Idee!
LG



Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#19 Re: acryfarbe schädlich??

Beitrag von Gast » 12. März 2015, 15:14

Safiriel hat geschrieben:Also mein Maler mit Terrarium empfahl Folien von außen aufzukleben, wegen der Ausdünstungen und der Schwermetalle. Er hatte noch ein paar andere nette Ideen, die allerdings wenig ameisentauglich sind - seine Insekten sind eben "unwesentlich" größer...



Acrylfarben gibts auch mittlerweile ohne Schwermetalle, siehe z. B. http://www.modulor.de/Farben-Hilfsmitte ... ylics.html

Man müsste also auf die Verpackung schauen, ob die Farben wasserlöslich und frei von Schwermetallen sind, dann spricht sicher nichts gegen die Verwendung.



Jeroslefat
Einsteiger
Offline
Beiträge: 61
Registriert: 28. Januar 2015, 13:15
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

#20 Re: acryfarbe schädlich??

Beitrag von Jeroslefat » 12. März 2015, 16:17

diese acrylfarben sind auch wetterbeständig!
wahrscheinlich könnten die ameisen diese farben mit ihren mandibel abnagen, die farben lassen sich nur durch mechanischen abrieb entfernen!
ich schliesse abgehen durch feuchtigkeit daher aus!
barristan hat recht diese farben sind ohne schwermetalle!

meine 3 ameisen, die ich markiert habe leben immer noch, leider ist mit der zeit immer weniger von der farbe zu sehen
die ameisen heissen: karli, homer und schurli! karli ist die meiste zeit türsteher und hat einen weissen fühler und kopf, homer hat einen punkt am gaster, bei schurli ist der rücken weiss
mehr kann ich als beweis nicht angeben, fotos hab ich leider keine

benutze farbe: duromax, vollton und abtönfarbe,matt und wetterbeständig
in verschiedenen farben erhältlich



alienus
Einsteiger
Offline
Beiträge: 24
Registriert: 15. Juli 2014, 10:04
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

#21 Re: acryfarbe schädlich??

Beitrag von alienus » 12. März 2015, 18:57

Habe eine acrylfarbe gefunden ist von Dek, enthält kein lösungmittel und auf wasserbasis, auch geeignet für kinder.



1Fourmie
Einsteiger
Offline
Beiträge: 31
Registriert: 18. Februar 2015, 16:28
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

#22 Re: acryfarbe schädlich??

Beitrag von 1Fourmie » 13. März 2015, 18:11

Ja genau das ist es. :-) Aus Erfahrung: Das funktioniert und ist ungiftig.



Benutzeravatar
Erne
Administrator
Offline
Beiträge: 4179
Registriert: 18. April 2014, 11:00
Hat sich bedankt: 5804 Mal
Danksagung erhalten: 4776 Mal
Kontaktdaten:

#23 Re: acryfarbe schädlich??

Beitrag von Erne » 13. März 2015, 20:51

In der Ameisenhaltung kommen nicht selten Zufälle zusammen, die dazu führen können, dass falsche Schlussfolgerungen abgeleitet werden.
Das schließt leider auch nicht die Inneneinrichtung von Arenen und Nestern aus.

Ist alles andere als einfach, Ameisenentwicklung, Brutaufzucht, Ameisenaktivitäten, Ameisensterben direkt in Verbindung zu bringen, mit Arenaeinrichtungen.
Sicherlich gibt es da gravierende Dinge die unmittelbar zu Schädigungen unserer Ameisen führen,
die sich länger hinziehenden Schädigungen zuzuordnen, ist kaum, nur selten möglich.

Wasserlösliche Acrylfarbe verwende ich schon seit vielen Jahren in Arenabereichen, nicht im Nestern.
Zumindest für mich kann ich schreiben, das dadurch keine Schädigungen meiner gehaltenen Ameisen zu beobachten waren/sind.
Um das abzurunden, meine Erfahrungen sind da eher gering, verwende lieber natürliche Stoffe um farbliche Gestaltungen hinzubekommen.

Eine Frage die ich stellen möchte, gibt es Gründe, Ideen, Vorlieben, mit natürlichen Farbstoffen nicht machbare Färbungen,
die den Einsatz von Acrylfarben erfordern?

Grüße Wolfgang
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Erne für den Beitrag:
Safiriel



alienus
Einsteiger
Offline
Beiträge: 24
Registriert: 15. Juli 2014, 10:04
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

#24 Re: acryfarbe schädlich??

Beitrag von alienus » 13. März 2015, 22:30

Ja und welche natürliche Farbstoffe meinst du Jetz?
Du nimmst ja auch acryl auf wasserbasis oder?



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Technik & Basteln“