Alle Jahre wieder – Hitzestress!
#1 Alle Jahre wieder – Hitzestress!
[font=Times New Roman]Zwar ist die gegenwärtige Hitzewelle anscheinend am Ende, aber der Sommer ist noch nicht vorbei. [/font]
[font=Times New Roman]Die folgende Warnung und eine praktische Abhilfe-Möglichkeit wurden vor drei Jahren gepostet:[/font]
[font=Times New Roman]http://www.ameisenforum.de/einsteigerfragen/aktuell-warnung-vor-hitzestress-im-formikarium.html[/font]
Sehr effektiv ist auch ein Küchenhandtuch (aus Leinen!), das man mit einem Ende in einen Eimer mit Wasser hängt. Das Tuch kann man über kleinere Formikarien breiten, die durch Verdunstungskälte um etliche Grad abgekühlt werden. Das Handtuch muss genügend Wasser ansaugen.
Vorsicht: Der Eimer sollte unterhalb des zu kĂĽhlenden Formikars stehen, da sonst zu viel Wasser angesaugt werden kann, das dann evtl. abtropft.
(Die high-tech-Methode ist auch zum KĂĽhlen von vino rosso am Campingplatz geeignet).
[font=Times New Roman]mfG[/font]
[font=Times New Roman]Merkur[/font]
[font=Times New Roman]Die folgende Warnung und eine praktische Abhilfe-Möglichkeit wurden vor drei Jahren gepostet:[/font]
[font=Times New Roman]http://www.ameisenforum.de/einsteigerfragen/aktuell-warnung-vor-hitzestress-im-formikarium.html[/font]
Sehr effektiv ist auch ein Küchenhandtuch (aus Leinen!), das man mit einem Ende in einen Eimer mit Wasser hängt. Das Tuch kann man über kleinere Formikarien breiten, die durch Verdunstungskälte um etliche Grad abgekühlt werden. Das Handtuch muss genügend Wasser ansaugen.
Vorsicht: Der Eimer sollte unterhalb des zu kĂĽhlenden Formikars stehen, da sonst zu viel Wasser angesaugt werden kann, das dann evtl. abtropft.
(Die high-tech-Methode ist auch zum KĂĽhlen von vino rosso am Campingplatz geeignet).
[font=Times New Roman]mfG[/font]
[font=Times New Roman]Merkur[/font]
-
- Halter
- Beiträge: 294
- Registriert: 25. Juli 2008, 19:24
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#2 AW: Alle Jahre wieder – Hitzestress!
Hey Merkur,
klappt super!
Innerhalb von rund 30 Minuten um 1,4°C runter!
Habe allerdings ein normales Handtuch genommen, kein Leinentuch!
Danke!
Lg Felix
klappt super!
Innerhalb von rund 30 Minuten um 1,4°C runter!
Habe allerdings ein normales Handtuch genommen, kein Leinentuch!
Danke!
Lg Felix
-
- Halter
- Beiträge: 145
- Registriert: 10. März 2008, 21:33
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#3 AW: Alle Jahre wieder – Hitzestress!
Was könnte man bei einer Insel machen? Luftkühlung mit Ventilator?
-
- Halter
- Beiträge: 145
- Registriert: 10. März 2008, 21:33
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Chrischan42
- Halter
- Beiträge: 350
- Registriert: 21. Januar 2009, 02:36
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#6 AW: Alle Jahre wieder – Hitzestress!
Super Hinweis Merkur, vielen Dank.
Funktioniert das denn mit dem PC-Lüfter? Insektenfreak aus diesem Thema, welches Merkur oben schon verlinkte, meinte, man könne auch nen Lüfter benutzen.
Dem Wasser wird beim Verdunsten Wäremenergie entzogen, das ist mir klar, aber ein Lüfter bewegt nur die Luft, sprich bringt Energie hinein, um die Luftmoleküle zu bewegen. Senkt er wirklich die Temperatur, oder fühlt es sich duch die bewegte Luft nur so an? Weil dann wäre ein Lüfter zur richtigen Kühlung eher zweckfrei. Wie wärs dann mit ner Wasserkühlung im Nestbereich? Oder könnte die Vibration der Pumpe über den Schlauch und das Wasser übertragen werden, sodass die Meisen die Vibrationen noch spüren? Turbulente Strömung müsste doch da Abhilfe schaffen, gell?
Wär schön, wenn wir hier jemanden haben, der sich mit der Strömungslehre besser auskennt als ich ;-)
GrĂĽĂźe, Chris
Funktioniert das denn mit dem PC-Lüfter? Insektenfreak aus diesem Thema, welches Merkur oben schon verlinkte, meinte, man könne auch nen Lüfter benutzen.
Dem Wasser wird beim Verdunsten Wäremenergie entzogen, das ist mir klar, aber ein Lüfter bewegt nur die Luft, sprich bringt Energie hinein, um die Luftmoleküle zu bewegen. Senkt er wirklich die Temperatur, oder fühlt es sich duch die bewegte Luft nur so an? Weil dann wäre ein Lüfter zur richtigen Kühlung eher zweckfrei. Wie wärs dann mit ner Wasserkühlung im Nestbereich? Oder könnte die Vibration der Pumpe über den Schlauch und das Wasser übertragen werden, sodass die Meisen die Vibrationen noch spüren? Turbulente Strömung müsste doch da Abhilfe schaffen, gell?
Wär schön, wenn wir hier jemanden haben, der sich mit der Strömungslehre besser auskennt als ich ;-)
GrĂĽĂźe, Chris