Alpha Ants Starter Set A

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
eilbua
Einsteiger
Offline
Beiträge: 43
Registriert: 9. Juli 2010, 09:58
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#17 AW: Alpha Ants Starter Set A

Beitrag von eilbua » 19. Juli 2010, 08:28

Der Sand der dabei ist, ist für die Farm und nicht für die Arena. Mir gehts ja nur darum dass ich mir nicht vorstellen kann, dass die Ameisen z.B. eine tote Fliege ca. 3-4 cm senkrecht die wand hoch transportieren können. Und die Fliege über ein dünnes Stöckchen hoch zu transportieren kann ich mir auch nicht vorstellen.



Benutzeravatar
Sakurah
Einsteiger
Offline
Beiträge: 83
Registriert: 15. April 2010, 15:30
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#18 AW: Alpha Ants Starter Set A

Beitrag von Sakurah » 19. Juli 2010, 13:21

Hi eilbua,

doch doch, das schaffen sei schon. :-) Nimm vielleicht einen Stiel aus einem Eis (gute Ausrede, um sich gleich mal am Kiosk ein Eis zu kaufen;-)). Am Holz haben sie gut "Grip" und Du kannst es so legen, dass die Steigung nicht zu groß ist und sie gut hoch kommen. So hat Du auch viel mehr zu beobachten. :-)

Ich würde den Bodengrund wirklich nur so 2-5mm hoch machen. Wenn Du "normalen" Sand genommen hast, besteht sonst immer die Gefahr, dass sie buddeln.
Mir ist meine Brücke in der Arena mal runter gefallen und siehe da - sie schaffen es auch das pure Glas nach oben, MIT Futter.

LG



eilbua
Einsteiger
Offline
Beiträge: 43
Registriert: 9. Juli 2010, 09:58
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#19 AW: Alpha Ants Starter Set A

Beitrag von eilbua » 19. Juli 2010, 15:02

Toll ich hab jetzt eine Sand Schicht von ca. 1-2 cm da rein getan und wie gesagt mit einer mini Teigrolle ganz fest rein gepresst. Besteht dann also jetzt hohe Wahrscheinlichkeit dass sie dort zu graben beginnen?



FrimMi
Einsteiger
Offline
Beiträge: 80
Registriert: 15. Mai 2010, 21:30
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#20 AW: Alpha Ants Starter Set A

Beitrag von FrimMi » 19. Juli 2010, 15:50

eilbua hat geschrieben:Besteht dann also jetzt hohe Wahrscheinlichkeit dass sie dort zu graben beginnen?


Ich würde sagen:" JA !" ....

Denn die Ameisen schaffen es ja schließlich auch sich in z.B. Kies der mit einer Rüttelplatte fest gepresst wurde ein zunisten und ich denke, dass diese Rüttelplatte mehr Energie auf den Bodengrund ausübt als du mit der Teigrolle.
Also von daher würd ich definitiv "JA!" sagen.

Nimm einfach etwas Sand wieder raus, dann sollte sich das Problem gar nicht erst stellen.

Ich hab in meinem Formicarium ( ein eigentlich 100cm x 40cm x 50 cm (LxBxH) großes Aquarium) auch nur mit einer ca 1 cm dicken Aquarienkies-Schicht bedeckt ;) den Rest Bau ich erst in der Winterruhe so um, dass die Ameisen nicht nur den Boden zum laufen haben. Ich möchte mein Formicarium in mehrere Etagen umbaun, so dass die Futterstelle bsp. jedes mal wo anders sein kann ;) und dies alles möchte ich nur mit Materialien aus der Natur zusammen basteln, vielleicht etwas Sekunden-Kleber damit ich keine Angst haben muss, dass ich alles einreiße beim ersten mal gegenkommen.


Grüße FrimMi



eilbua
Einsteiger
Offline
Beiträge: 43
Registriert: 9. Juli 2010, 09:58
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#21 AW: Alpha Ants Starter Set A

Beitrag von eilbua » 19. Juli 2010, 16:00

Okay alles klar dann werd ich jetzt gleich mal wieder Sand raus nehmen. Gibts vielleicht etwas geeigneteres als Sand? Also etwas bei dem die Ameisen mehr Grip haben als bei herkömmlichen Sandkasten Sand?

Wie bewässere ich eigentlich meine Farm? Ich habe zwar schon das Röhrchen drin stecken allerdings passt da so wenig wasser rein dass ich nicht mal 1/4 der Farm mit einer Rohrfüllung bewässern kann. und einfach so Wasser rein gießen wär ja nicht gut für die Tunnel der Ameisen. Und was mach ich eigentlich wenn ich mal eine Größere Farm will? wie krieg ich die Ameisen dazu umzuziehen? Denn die Farm von dem Set ist schon arg klein sicherlich wirds fürs erste Jahr reichen aber früher oder später wirds dann sicher zu eng.



Benutzeravatar
Sakurah
Einsteiger
Offline
Beiträge: 83
Registriert: 15. April 2010, 15:30
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#22 AW: Alpha Ants Starter Set A

Beitrag von Sakurah » 19. Juli 2010, 16:15

Hi eilbua,

ja nimm den sand doch einfach wieder raus. Wichtig, damit sie sich nicht einnisten in der arena ist auch, dass der Sand NICHT feucht ist. Feuchter sand verleitet wohl sofort zum buddeln und Gänge anlegen. ;-)

@FrimMi: Klingt interessant, postest Du uns dann ein paar Bilder?

LG



FrimMi
Einsteiger
Offline
Beiträge: 80
Registriert: 15. Mai 2010, 21:30
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#23

Beitrag von FrimMi » 19. Juli 2010, 16:15

eilbua hat geschrieben:Okay alles klar dann werd ich jetzt gleich mal wieder Sand raus nehmen. Gibts vielleicht etwas geeigneteres als Sand? Also etwas bei dem die Ameisen mehr Grip haben als bei herkömmlichen Sandkasten Sand?


Der Sand ist einerlei, denn in der Natur müssen die Ameisen ja auch mit Lehm, Muttererde, Kies oder sonstigem zurecht kommen. Such dir einen aus der dir gefällt, wobei ich bei dem Nest dazu neigen würde den mitgelieferten Sand zu nutzen. Was man hat, hat man oder nicht ? :D

Aber in der Arena ist das eigentlich so und so gleich, finde jedenfalls ich.

eilbua hat geschrieben:Wie bewässere ich eigentlich meine Farm? Ich habe zwar schon das Röhrchen drin stecken allerdings passt da so wenig wasser rein dass ich nicht mal 1/4 der Farm mit einer Rohrfüllung bewässern kann. und einfach so Wasser rein gießen wär ja nicht gut für die Tunnel der Ameisen.


Das Bewässern ist eigentlich ganz simpel. Achte einfach darauf, dass du das Nest nicht überschwämmst. Ich selbst habe meiner herran wachsenden Kolonie ein Nest aus Y-Tong gebaut, es ist leicht zu bearbeiten und das Wasser verteilt sich recht zügig.
Jedoch, achte darauf das du nicht das gesammte Nest befeuchtest, denn du willst ja selber auch nicht in einer Wohnung wohnen wo es kein Wasser gibt oder ? Also benutz das Röhrchen und befeuchte eine Seite vom Nest, deine Gyne wird sich schon das für sie angenehmste Plätzchen in dem zur verfügung gestelltem Nest suchen. Denn auch bei den Ameisen ist es wie bei den Menschen, einige mögen es warm und schwül, andere lieber etwas kälter und wiederum andere mögen lieber etwas feutere Ecken.


eilbua hat geschrieben:Und was mach ich eigentlich wenn ich mal eine Größere Farm will? wie krieg ich die Ameisen dazu umzuziehen? Denn die Farm von dem Set ist schon arg klein sicherlich wirds fürs erste Jahr reichen aber früher oder später wirds dann sicher zu eng.


Wenn deine Kolonie so groß ist das sie umziehen muss, dann wirst du genug erfahrung gesammelt haben um zu wissen wann du dir ein neues Nest zulegen musst. Wie oben schon geschrieben ich bereite das alles erst in der Winterruhe vor, so dass ich meine ruhe hab und die Ameisen auch. Also für das erste Jahr sollte das Nest vollkommen ausreichend sein.

Hier mal mein Formicarium, ist zwar nocht nicht hunder pro fertig, aber wie geschrieben, ich lasse es so bis nach der Winterruhe, so dass die Ameisen in ein "neues Zuhause" ziehen können ;)
Dateianhänge
P7192467.JPG
P7192466.JPG
P7192465.jpg



eilbua
Einsteiger
Offline
Beiträge: 43
Registriert: 9. Juli 2010, 09:58
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#24 AW: Alpha Ants Starter Set A

Beitrag von eilbua » 20. Juli 2010, 09:58

Hallo, ich kann nur für die Farm den mitgelieferten Sand benutzen und das hab ich natürlich auch getan. Für die Arena is keiner dabei. Ich habe jetzt den Sand rein getan und sie gehen jetzt voll ab und haben binnen 4 stunden das ganze RG zu gebaut.

Meine Frage bezüglich einer größeren Farm bezog sich nicht darauf wann ich sie brauch sondern wie ich sie zum kompletten Umzug bewegen kann. Denk mal die werden da freiwillig nicht mehr raus gehen oder?

Und dann noch eine Frage zu dem Parafinöl, ist es normal dass das Öl am Glas keinen gleichmäßigen Ölfilm bildet sondern eher lauter einzelne Tropfen?



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“