Ameise am Fluss gefunden [Formica cf. polyctena]

Bestimmungsanfragen - bitte auf genaue Angaben achten.
Ameisenhalter
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Ameise am Fluss gefunden [Formica cf. polyctena]

Beitrag von Ameisenhalter » 20. April 2012, 17:26

Hi! Als ich vor 2 Stunden beim Heringsangeln war fand ich durch Zufall eine Ameisenkönigin. Sie ist ziemlich groß und als ich sie fand hatte sie aber noch
einen Flügel den sie dann aber auch verlor. Denkt ihr es ist Camponotus ligniperdus? Ich bin mir aber nicht sicher, deshalb wollte ich noch einmal fragen. Ich habe die Königin nun in einem RG gelagert. Sie putzt sich nur sonst macht sie nicht viel.

[img][IMG]http://img.secretpicdump.com/thumbnail_19744_80f15_20120420171913.jpg[/img][/IMG]



NexT..oO
Halter
Offline
Beiträge: 129
Registriert: 10. Juni 2010, 01:04
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Ameise am Fluss gefunden

Beitrag von NexT..oO » 20. April 2012, 17:31

So wie du die Königin beschreibst (nämlich gar nicht) kann man nicht mal sagen das es eine Ameise ist. Fotos wären optimal oder zumindest eine genaue Größe, Färbung, Temperatur, Uhrzeit, Ort.

Mehr Infos

LG

Edit: okay das Foto kam nach meinem Post. Aber es ist sehr unscharf und schwer zu erkennen.



Ameisenhalter
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Ameise am Fluss gefunden

Beitrag von Ameisenhalter » 20. April 2012, 17:32

Foto ist doch da ;):guckstdu: Also sie ist am Gaster und so schwarz und am Rand hin rot/braun. Temperatur war sehr schwül und bewölkt aber warm. Gegend war nur die Trave also der Fluss und Sand.



Benutzeravatar
Streaker87
Halter
Offline
Beiträge: 2159
Registriert: 16. Oktober 2005, 15:37
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#4 AW: Ameise am Fluss gefunden

Beitrag von Streaker87 » 20. April 2012, 17:35

Könnte auch eine geschützte Formica sp. sein.
Mach mal neue und vor allem scharfe Fotos. Das Holz ist doch schon scharf, also brauchst du nur etwas weiter nach oben gehen. Ist doch nicht so schwer... ;)




Ameisenhalter
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Ameise am Fluss gefunden

Beitrag von Ameisenhalter » 20. April 2012, 17:36

Ich versuche noch mal ein besseres Foto zu machen, aber dann müsste ich sie ja wieder an den Fundort setzen. :( Naja, werde ich dann wohl mal machen aber noch mal andere Antworten abwarten...

[img][IMG]http://img.secretpicdump.com/thumbnail_19749_a8fb9_20120420173757.jpg[/img][/IMG]



Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Ameise am Fluss gefunden

Beitrag von Gast » 20. April 2012, 17:37

Sieht sehr nach einer Königin der Gattung Formica s. str. aus, Hügel bauende Waldameisen, streng geschützt! Keinesfalls Camponotus.
Die fliegen manchmal so früh. Hoffentlich hast Du sie wieder laufen lassen.

MfG,
Merkur



Ameisenhalter
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Ameise am Fluss gefunden

Beitrag von Ameisenhalter » 20. April 2012, 17:43

Na toll! :verrueckt: Dann findet man mal eine Königin und dann muss man sie wieder freilassen. Naja fahre dann mal los. bb



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#8 AW: Ameise am Fluss gefunden

Beitrag von Boro » 20. April 2012, 17:43

Vom Habitus her könnte es eine Formica s. str. sein, vermutlich eine Formica polyctena. Wenn sie noch einen Flügel hatte und im Freien herumläuft, lässt das darauf schließen, dass sie bereits geschwärmt ist. Das ist durchaus möglich, bei entsprechenden Witterungsverhältnissen kann die Art bereits am Mitte April schwärmen, siehe auch diese Seite: http://www.ameisenforum.de/europ-ische-ameisenarten-allgemeines/42744-schwarmfl-ge-2011-a.html
Aber es handelt sich um eine geschützte Art, deren Haltung verboten ist.
Zum Vergleich siehst du hier eine Gyne dieser Art (u. der kaum zu unterscheidbaren F. rufa): http://www.ameisenforum.de/fotoberichte/32397-beobachtungen-geschlechtstieren-v-formica-s-str-fotobericht.html
Und: Bitte bald möglich freilassen!!!
L.G.Boro



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Bestimmung von Ameisen“