Ameise bestimmen [Chthonolasius sp./Myrmica sp.]

Bestimmungsanfragen - bitte auf genaue Angaben achten.
Querdenker
Offline
BeitrÀge: 4
Registriert: 13. August 2010, 12:51
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Ameise bestimmen [Chthonolasius sp./Myrmica sp.]

Beitrag von Querdenker » 13. August 2010, 13:26

Hallo Leute,

gestern (12.08.2010) ist mir eine Ameise zugelafen. Ich vermute mal, dass es sich um eine Königin handelt, da Sie FlĂŒgel hatte, welche Sie heute Nacht abgeworfen hat.
Nun wĂŒsste ich gerne, um welche Art es sich handelt, damit ich die Haltungsbedingungen optimal anpassen kann.
Momentan halte ich Sie in einem Reagenzglas.

Zur Ameise:

Sie ist, wie den Bildern zu entnehmen,
ca 7,8 mm lang
am Gaster 2 mm
am Thorax 1,5 mm breit

hat eine brĂ€unliche FĂ€rbung und auf dem Gaster einen silbrig schimmernden Bereich. (Auf dem Bild oben rechts einigermaßen zu erkennen)

Sie ist recht aktiv und zeigt, wenn Sie gestört wird, keine Agression sondern Fluchtverhalten.

Gefunden habe ich Sie gestern gegen Nachmittag auf meinem Schreibtisch.
Ich wohne in der Aachener Innenstadt mit Fentster zu einem Großen (4500mÂČ) Hinterhof mit BĂ€umen, Wiese und StrĂ€uchern.

Die Temperatur betrug ca 23°C.
Es war vorwiegend bedeckt mit leichtem Niederschlag am Vormittag.

Ich hoffe die Angaben sind ausreichend.
Leider habe ich zur Zeit keine bessere Kamera zur Hand. Aber ich hoffe die QualitÀt reicht aus.

Ich hoffe Ihr könnt helfen.

Danke schon mal.
Querdenker
DateianhÀnge
Bestimmung.JPG



Benutzeravatar
Smaug
Halter
Offline
BeitrÀge: 1151
Registriert: 30. Juni 2004, 21:02
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal

#2 AW: Ameise bestimmen

Beitrag von Smaug » 13. August 2010, 13:35

Es handelt sich um eine Lasius-Königin und zwar der Untergattung Chthonolasius. Diese Arten grĂŒnden sozialparasitisch, was bedeutet, dass die Königin bei der GrĂŒndung auf Hilfsameisen einer anderen Lasius-Art angewiesen ist. Deshalb empfehle ich dir, sie in der NĂ€he deiner Wohnung auszusetzen.



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
BeitrÀge: 6149
Registriert: 28. MĂ€rz 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#3 AW: Ameise bestimmen

Beitrag von Boro » 13. August 2010, 14:04

Hallo Querdenker!
Herzliche willkommen im Forum!
Möglicherweise handelt es sich um diese Art: http://www.ameisenforum.de/fotoberichte/36040-lasius-k-niginnen-fotobericht-2.html#post264231
L.G.Boro



Querdenker
Offline
BeitrÀge: 4
Registriert: 13. August 2010, 12:51
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Ameise bestimmen

Beitrag von Querdenker » 13. August 2010, 14:54

Hmm, also eignet Sie sich wohl nicht, um Sie zu behalten. Schade. Dann werd ich mir wohl welche bestellen.
Aber danke fĂŒr die schnelle Hilfe.

Gruß
Querdenker



Querdenker
Offline
BeitrÀge: 4
Registriert: 13. August 2010, 12:51
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Ameise bestimmen [Chthonolasius sp.]

Beitrag von Querdenker » 8. September 2010, 20:00

Hallo Leute,

da bin ich wieder. Die Lasius-Königin habe ich nahe meiner Wohnung in der NÀhe einer Ameisenkolonie ausgesetzt. Vielleicht startet Sie ja schon eine Revolution.

Ich habe mir jetzt doch keine Ameisen bestellt, sondern war im Wald ein wenig auf der Jagd.
Ich habe mich an Eichen gehalten, da ich gelesen habe, dass die Art Temnothorax dort oft zu finden wÀre.

Ich vermute aufgrund starker Regenfalle habe ich aber nicht viel Bewegung auf dem Waldboden ausmachen können. Da habe ich halb geöffnete Eicheln und Totholz unter die Lupe genommen und schließlich eine Ameise gefunden.
Sie hatte sich in so nem Ding eingebaut, wo ich partout nicht auf den Namen komme. So was Àhnliches wie eine Kastanie, nur kleiner. hat aber auch so Stacheln an der Seite. Aber is ja auch egal.
Worum es mir eigentlich geht, ist um welche Art es sich handelt.
Momentan sitzt Sie wieder in meinem Reagenzglas.
Ich gehe mal davon aus, dass es sich tatsĂ€chlich um Temnothorax handelt. Aber weiter weiß ich nicht (und vielleicht liege ich auch total falsch).

Zur Ameise:

Sie ist, wie den Bildern zu entnehmen,
ca 6 mm lang
am Gaster etwa 2 mm breit
am Thorax im Hinteren Bereich weniger als 1 mm breit (Petiolus)
und im forderen Bereich etwa 2 mm breit. (Mesosoma)

Sie hat eine hellbraune FĂ€rbung.
Der Kopf ist etwas dunkler.

Außerdem hat Sie um den Hinteren Bereich des Mesosoma(??) bis zu den Seiten eine dunkelbraune bis schwarzen Zeichnung. (Mann ist das schwer zu erklĂ€ren. Ich hoffe Ihr wisst was ich meine.)

Und auf dem Gaster ist noch eine etwas Dunklere Stelle. Diese ist recht weit oben und nicht sehr scharf gezeichnet. Im Unteren Bereich ist der Gaster wieder heller.

Die FĂ€rbung kommt auf den Fotos einigermaßen realistisch rĂŒber.

Die Unterseite sowie die Beine der Ameise sind einheitlich Hellbraun.


Sie ist recht inaktiv und bewegt sich in Ihrem RG nur gemÀchlich Hin und Her.

Gefunden habe ich Sie letzten Donnerstag abend gegen 17:00 wie gesagt in so einem Ding, unter einer Eiche, auf dem sehr feuchten Waldboden. Sie war leicht von BlÀttern bedeckt.
Der Tag war sehr feucht, leicht verregnet und es hatte so etwa 16 °C.

Wie gewohnt ist die BildqualitĂ€t eher schlecht. Aber ich hoffe es reicht wieder fĂŒr eine Bestimmung.

Ich hoffe Ihr könnt helfen.

Danke.

Gruß
Querdenker
DateianhÀnge
Bestimmung_02.jpg



Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Ameise bestimmen [Chthonolasius sp.]

Beitrag von Gast » 8. September 2010, 20:16

Keine Temnothorax sp., sondern eine Myrmica sp.-Gyne.

mfG,
Merkur



Benutzeravatar
Zeus
Halter
Offline
BeitrÀge: 124
Registriert: 1. August 2010, 16:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Ameise bestimmen [Chthonolasius sp.]

Beitrag von Zeus » 8. September 2010, 20:57

HĂ€tte auch Myrmica gesagt.
Aufgrund der gĂ¶ĂŸe (fĂŒr Myrmica ziemlich groß) (EDIT: meines Erachtens nach) , hĂ€tte ich auf Myrmica lobicornis oder Myrmica specioides getippt. Sofern ich jetzt geographisch nich voll daneben greife ist M. lobicornis im voralpinen Raum zu finden. Also evlt passend.



Benutzeravatar
KayRay
Halter
Offline
BeitrÀge: 710
Registriert: 17. Juli 2009, 20:30
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Ameise bestimmen [Chthonolasius sp.]

Beitrag von KayRay » 8. September 2010, 21:12

@ Zeus
Ich habe nicht den Eindruck, dass sie "besonders" groß ist.
Meine Myrmica sp Gynen sind etwa 7,5 mm groß. Eine andere meiner Myrmicaarten nur an die 5mm. Ich denke diese hier liegt in etwa dazwischen.
Das passt noch auf die meisten heimischen Myrmica.

GegenvorschlÀge habe ich leider auch nicht.
Gruß Kayray



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Bestimmung von Ameisen“