Beitrag
von Querdenker » 8. September 2010, 20:00
Hallo Leute,
da bin ich wieder. Die Lasius-Königin habe ich nahe meiner Wohnung in der NÀhe einer Ameisenkolonie ausgesetzt. Vielleicht startet Sie ja schon eine Revolution.
Ich habe mir jetzt doch keine Ameisen bestellt, sondern war im Wald ein wenig auf der Jagd.
Ich habe mich an Eichen gehalten, da ich gelesen habe, dass die Art Temnothorax dort oft zu finden wÀre.
Ich vermute aufgrund starker Regenfalle habe ich aber nicht viel Bewegung auf dem Waldboden ausmachen können. Da habe ich halb geöffnete Eicheln und Totholz unter die Lupe genommen und schlieĂlich eine Ameise gefunden.
Sie hatte sich in so nem Ding eingebaut, wo ich partout nicht auf den Namen komme. So was Àhnliches wie eine Kastanie, nur kleiner. hat aber auch so Stacheln an der Seite. Aber is ja auch egal.
Worum es mir eigentlich geht, ist um welche Art es sich handelt.
Momentan sitzt Sie wieder in meinem Reagenzglas.
Ich gehe mal davon aus, dass es sich tatsÀchlich um Temnothorax handelt. Aber weiter weià ich nicht (und vielleicht liege ich auch total falsch).
Zur Ameise:
Sie ist, wie den Bildern zu entnehmen,
ca 6 mm lang
am Gaster etwa 2 mm breit
am Thorax im Hinteren Bereich weniger als 1 mm breit (Petiolus)
und im forderen Bereich etwa 2 mm breit. (Mesosoma)
Sie hat eine hellbraune FĂ€rbung.
Der Kopf ist etwas dunkler.
AuĂerdem hat Sie um den Hinteren Bereich des Mesosoma(??) bis zu den Seiten eine dunkelbraune bis schwarzen Zeichnung. (Mann ist das schwer zu erklĂ€ren. Ich hoffe Ihr wisst was ich meine.)
Und auf dem Gaster ist noch eine etwas Dunklere Stelle. Diese ist recht weit oben und nicht sehr scharf gezeichnet. Im Unteren Bereich ist der Gaster wieder heller.
Die FĂ€rbung kommt auf den Fotos einigermaĂen realistisch rĂŒber.
Die Unterseite sowie die Beine der Ameise sind einheitlich Hellbraun.
Sie ist recht inaktiv und bewegt sich in Ihrem RG nur gemÀchlich Hin und Her.
Gefunden habe ich Sie letzten Donnerstag abend gegen 17:00 wie gesagt in so einem Ding, unter einer Eiche, auf dem sehr feuchten Waldboden. Sie war leicht von BlÀttern bedeckt.
Der Tag war sehr feucht, leicht verregnet und es hatte so etwa 16 °C.
Wie gewohnt ist die BildqualitĂ€t eher schlecht. Aber ich hoffe es reicht wieder fĂŒr eine Bestimmung.
Ich hoffe Ihr könnt helfen.
Danke.
GruĂ
Querdenker
-
DateianhÀnge
-