Ameisen bei mir in der Küche [Lasius cf. brunneus]

Bestimmungsanfragen - bitte auf genaue Angaben achten.
Benutzeravatar
Dr_Karrissen
Halter
Offline
Beiträge: 824
Registriert: 22. Februar 2010, 10:01
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

#9 AW: Ameisen bei mir in der Küche

Beitrag von Dr_Karrissen » 2. August 2012, 07:17

Boeing747 hat geschrieben:bitte dafür ist das Forum AUCH da ;)
Pass bloß auf das sie bei dir nicht auch noch schwärmen ;)

@Boeing747
Das lässt sich nicht verhindern! Wenn die schwärmen, dann schwärmen sie.
So schlimm ist das dann aber auch nicht - auch Boro hat einen Befall von solchen Hausameisen. Seine Methode: Fenster auf machen und sie raus fliegen lassen. Wenn dann doch welche drin bleiben, dann sammelt man sie weg und schmeißt sie raus. Damit hat sich die Sache des Schwarmfluges dann erledigt - zu beachten ist aber, dass sie an warmen Tagen auch mehrmals schwärmen.
Oder eben die Methode, dass man alles abdichtet - auf die Idee sollte man allerdings bereits vorher gekommen sein.

Im übrigem ist es eher untypisch, dass sich Lasius flavus wirklich im Haus einnisten - sie leben eher draußen und halten sich größtenteils unterirdisch auf. Möglicherweise sind sie beim drängen an die Oberfläche durch ein Loch gekommen, wodurch es so aussieht, als würden sie im Haus wohnen.
Aber das ist jetzt nicht das Thema - die Lasius flavus betreffen immerhin nicht Ichwillswissen, und sind somit in diesem Thread Off Topic. :)



lg, doc


"Gegen eine Dummheit, die gerade in Mode ist, kommt keine Klugheit auf." - Theodor Fontane
Verwendung meiner Texte und Fotos nur gegen meine Einwilligung, Zitate mit Quellenangabe!
www.youtube.com/users/karrissen

Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#10 AW: Ameisen bei mir in der Küche

Beitrag von Boro » 2. August 2012, 10:50

Die Bilder sind zwar winzig und leider auch undeutlich. Trotzdem würde ich mich in diesem Fall auf L. brunneus festlegen. Eine typische Hausameise in Westdeutschland, weniger in Österr., dort ist es meist L. emarginatus.
Leider weiß ich den Fundort nicht, der kann u. U. wichtig sein.
Ich bereite gerade einen Thread zur Unterscheidung der beiden Arten vor, wird demnächst fertig!
L. brunneus ist eine Holzameise, eine arboricole Art, ihr Vorkommen ist in der Natur eindeutig auf Bäume fixiert. In Häusern kann sie im Dachgebälk, im Holzteil v. Fachwerkhäusern, in Blindböden, Holzverkleidungen etc. leben.
L.G.Boro



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Bestimmung von Ameisen“