

Ameisen in alter Lehmwand - was kann ich tun?
#1 Ameisen in alter Lehmwand - was kann ich tun?
Hallo,
ich kenne mich mit Ameisen nicht aus und würde mich sehr über Hilfe freuen, bei der Bestimmung meiner Untermieter. Seit Jahren habe ich einmal im Jahr eine Invasion von fliegenden Ameisen, die im Frühsommer immer an der gleichen Stelle hinter der Fußleiste und dem Türrahmen hervorquellen. Ich habe das immer hingenommen - ich wohne ja auf dem Land. Nun bin ich beim Renovieren auf die Hinterlassenschaften der Ameisen in der Lehmwand gestoßen, siehe Bild und meine Frage ist: Handelt es sich dabei um ein Nest? Liegen dort Eier, aus denen dann die Ameisen schlüpfen? Jetzt im April kann ich nichts Lebendiges ausmachen, sondern nur so eine Art krüseligen Holzstaub.
Wer kann mir weiterhelfen und mich aufklären mit was ich es zu tun habe?
Vielen Dank im Voraus in die Expertenrunde.
ich kenne mich mit Ameisen nicht aus und würde mich sehr über Hilfe freuen, bei der Bestimmung meiner Untermieter. Seit Jahren habe ich einmal im Jahr eine Invasion von fliegenden Ameisen, die im Frühsommer immer an der gleichen Stelle hinter der Fußleiste und dem Türrahmen hervorquellen. Ich habe das immer hingenommen - ich wohne ja auf dem Land. Nun bin ich beim Renovieren auf die Hinterlassenschaften der Ameisen in der Lehmwand gestoßen, siehe Bild und meine Frage ist: Handelt es sich dabei um ein Nest? Liegen dort Eier, aus denen dann die Ameisen schlüpfen? Jetzt im April kann ich nichts Lebendiges ausmachen, sondern nur so eine Art krüseligen Holzstaub.
Wer kann mir weiterhelfen und mich aufklären mit was ich es zu tun habe?
Vielen Dank im Voraus in die Expertenrunde.
-
- Einsteiger
- Beiträge: 37
- Registriert: 1. Januar 2019, 22:00
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 23 Mal
#2 Re: Ameisen in alter Lehmwand - was kann ich tun?
Hallo,
dazu benötigen wir auf jeden Fall Bilder der Ameisen selbst. Ohne das kann hier keine Aussage getroffen werden. Grundsätzlich bergen Ameisen in der Wohnung immer die Gefahr Dämmung odrr die Substanz zu beschädigen.
dazu benötigen wir auf jeden Fall Bilder der Ameisen selbst. Ohne das kann hier keine Aussage getroffen werden. Grundsätzlich bergen Ameisen in der Wohnung immer die Gefahr Dämmung odrr die Substanz zu beschädigen.
-
Safiriel
- Fortgeschrittener Halter
- Beiträge: 3025
- Registriert: 17. Mai 2014, 15:17
- Auszeichnung: 1
- Hat sich bedankt: 535 Mal
- Danksagung erhalten: 1227 Mal
#4 Re: Ameisen in alter Lehmwand - was kann ich tun?
Also zu deiner Frage ob das ein Nest ist: Nein, denn es sind keine Ameisen darin.
Aber es ist kaputte Substanz und in sowas wird das Nest sein, nur an anderer Stelle. Vermutlich in der Nähe von dort, wo die Ameisen dann immer raus kommen.
Eine Möglichkeit die Tiere loszuwerden ist immer, die beschädigte Bausubstanz zu reparieren - vorausgesetzt man findet die Stelle.
Für Gift muss man die Ameise erst bestimmen, denn nicht jede Ameise lässt sich gleich ködern und los werden. Dann allerdings bleibt der Hohlraum vom Nest ja bestehen und mit Pech wird der von den nächsten Tieren neu bezogen.
informationen-fur-betroffene-t56066.html
Aber es ist kaputte Substanz und in sowas wird das Nest sein, nur an anderer Stelle. Vermutlich in der Nähe von dort, wo die Ameisen dann immer raus kommen.
Eine Möglichkeit die Tiere loszuwerden ist immer, die beschädigte Bausubstanz zu reparieren - vorausgesetzt man findet die Stelle.
Für Gift muss man die Ameise erst bestimmen, denn nicht jede Ameise lässt sich gleich ködern und los werden. Dann allerdings bleibt der Hohlraum vom Nest ja bestehen und mit Pech wird der von den nächsten Tieren neu bezogen.
informationen-fur-betroffene-t56066.html
#5 Re: Ameisen in alter Lehmwand - was kann ich tun?
Waoh! Danke für die schnelle Antwort. Da ich nicht die ganze Wand abreißen will, habe ich das Nest wohl nicht finden können. Ich habe jetzt mit Lavendelöl beträufelten Hanf in die Ritzen gestopft und mit Lehm verputzt. Mal sehen ob das hilft. Wenn die Ameisen wieder auftauchen, werde ich sie fotografieren.
Nochmal vielen Dank für die Unterstützung!
Nochmal vielen Dank für die Unterstützung!