User des Monats Mai 2024   ---   Behmi  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Ameisen und Nutztiere-/insekten?

Themen über andere Insekten und Spinnentiere.
Benutzeravatar
HrSumsemann
Halter
Offline
Beiträge: 388
Registriert: 10. Mai 2008, 16:13
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#9 AW: Ameisen und Nutztiere-/insekten?

Beitrag von HrSumsemann » 2. November 2008, 00:55

Hmmm ich habe die Tage auch drüber sinniert, da ich unbedingt noch ein bis zwei diplopoden haben möchte, aber ich glaube bei meinen Polyrhachis dives würde das nicht funktionieren, ich denke dafür sind diese Ameisen zu aggressiv, oder?

mfg Sumse


P. dives,Campo. sp, Lasius cf niger, Deroplatys lobata ,Sphodromantis lineola,Hymenopus coronatus, Phyllocrania paradoxa, Pseudocreobotra wahlbergii,2 Mietzen,ein kleiner dicker Hamster

Benutzeravatar
eulenflo
Halter
Offline
Beiträge: 183
Registriert: 1. Februar 2008, 23:11
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#10 AW: Ameisen und Nutztiere-/insekten?

Beitrag von eulenflo » 2. November 2008, 01:38

Ob deine Polyrhachis zu agressiv wären sei mal dahingestellt, der Chitinpanzer des Diplopoden wäre eh zu hart für die Ameisen!
Es gibt wohl eine Art, Thaumatomyrmex atrox, welche sich auf den Verzehr von Diplopoden spezialisiert hat (sehr schön an den speziell geformten Mandibeln zu sehen), deine polyrhachis jedoch könnten vermutlich schaden nehmen. Diplopoden scheiden bei einem Angriff ein übelrichendes Wehrsekret aus, was bei manchen Arten sogar blausäurehaltig ist.
Es könnte natürlich auch sein, dass sich eine Vergesellschaftung gerade wegen des Wehrsekretes (natürlich bei einer Art ohne Blausäureanteil) einrichten ließe, also wenn die Ameisen dann den/die Diplopoden meiden würden, allerdings würde das für beide Arten best. enormen Stress verursachen, da sie sich in einem begrenzten Formicarium ja nicht aus dem Weg gehen könnten...
Ãœbrigens: Die Diplopodenhalter haben es bisher wohl noch nicht gewagt einen solchen Versuch zu starten, im Forum wird jedoch davon abgeraten!


edit.: Fotoquelle: siehe Post #16 von hydro (-cephalus?? ;) )


Nur wer loslassen kann, kommt irgendwann an

Wasser
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#11 AW: Ameisen und Nutztiere-/insekten?

Beitrag von Wasser » 2. November 2008, 08:42

Schickes Bild eulenflo, scheinst ja ne gute Ausrüstung zu haben.
Wo hast Du das denn gemacht?


.



Benutzeravatar
The_Paranoid
Halter
Offline
Beiträge: 485
Registriert: 29. Juni 2006, 11:33
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#12 AW: Ameisen und Nutztiere-/insekten?

Beitrag von The_Paranoid » 2. November 2008, 11:13

HrSumsemann hat geschrieben:Hmmm ich habe die Tage auch drüber sinniert, da ich unbedingt noch ein bis zwei diplopoden haben möchte, aber ich glaube bei meinen Polyrhachis dives würde das nicht funktionieren, ich denke dafür sind diese Ameisen zu aggressiv, oder?


Im Antstore Forum gab es mal einen Haltungsbericht wo auch ein Archispirostreptus gigas zusammen mit einer recht großen P. dives Kolonie gelebt hat. Laut diesem Halter schien es gut zu funktionieren.
Habe selbst bei meinen P. dives ein paar Rosenkäfer mit drin. Bisher scheint es gut zu funktionieren. Allerdings ist dieses Becken noch zu neu um da wirklich Aussagen zu treffen, ob eine solche Vergesellschaftung auf Dauer funktioniert.

Eulenflo hat geschrieben:Ob deine Polyrhachis zu agressiv wären sei mal dahingestellt, der Chitinpanzer des Diplopoden wäre eh zu hart für die Ameisen!
Es gibt wohl eine Art, Thaumatomyrmex atrox, welche sich auf den Verzehr von Diplopoden spezialisiert hat (sehr schön an den speziell geformten Mandibeln zu sehen)

So eine generelle Aussage,dass der Chitinpanzer zu hart für Ameisen ist möchte ich mal anzweifeln. Es gibt sehr viele unterschiedliche Diplopoden, die auch unterschiedliche starke Chitinpanzer haben. Genauso gibt es auch bei den Ameisen unterschiedliche starke Ameisen. Meine P. dives zum Beispiel bekommen keine Schaben geknackt. Meine Messor zerstückeln diese Regelrecht. Da hätten auch Diplopoden keine Chance. Andersrum wird es auch (kleine) Diplopoden geben, die P. dives zerstückeln kann.

Thaumatomyrmex atrox ist da ein gutes Beispiel. Diese Art hat sich nicht auf Diplopoden generell spezialisiert sondern auf die Gattung Polyxenus. Diese Diplopoden besitzen lange Haare/Stacheln mit welchen sie sich vor den Angreifern schützen. Durch die komisch geformten Mandibeln können die Ameisen diese Diplopoden angreifen und bleiben vor diesen Haaren geschützt.
Hier mal ein Bild von einem Polyxenus sp. in einem Temnothorax Nest.
Bild

und hier noch eins, wo die Temnothorax Arbeiterin mit den Auswirkungen dieser Verteidigung zu kämpfen hat.
Bild



Wasser
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#13 AW: Ameisen und Nutztiere-/insekten?

Beitrag von Wasser » 2. November 2008, 11:45

Hey The_Paranoid, Du machst anscheinend auch so gute Fotos wie
eulenflo!

Und jetzt zum Gemecker:
Von Urheberrechten scheint ihr wohl noch nix gehört zu haben, das ist
ja traurig. Eine gut sichtbarer Angabe zur Quelle und des Urhebers dürfte
doch wohl nicht zuviel verlangt sein, oder?
Das ihr damit auch Sebastian und das gesamte Forum in Teufels Küche
bringen könnt kommt euch gar nicht in den Sinn?
Und komm mir jetzt nicht mit dem Spruch:
"Schau doch einfach in die Eigenschaften des Bildes!"


.



Benutzeravatar
The_Paranoid
Halter
Offline
Beiträge: 485
Registriert: 29. Juni 2006, 11:33
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#14 AW: Ameisen und Nutztiere-/insekten?

Beitrag von The_Paranoid » 2. November 2008, 11:59

Schön gebrüllt Löwe!
Erstmal: ein fremdes Bild auf den eigenen Webspace bzw. den des Forums packen verstößt gegen das Urheberrecht. Da kann ich noch so viel Quellen und Urheber dazuschreiben. Es bleibt illegal.

In meinem Post liegt das Bild immernoch auf dem Webspace des Urhebers (Alex Wild) und extra für hydro: Insect Photography - Insect Photos - Insect Pictures - Myrmecos.net ... da stammt übrigens auch eulenflos Bild her



Benutzeravatar
eulenflo
Halter
Offline
Beiträge: 183
Registriert: 1. Februar 2008, 23:11
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#15 AW: Ameisen und Nutztiere-/insekten?

Beitrag von eulenflo » 2. November 2008, 12:39

Hab an Urheberrechtsverletzungen gar nicht gedacht, sorry!:sleep:

@The_Paranoid: Dankeschön!!:beer:


Nur wer loslassen kann, kommt irgendwann an

Wasser
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#16 AW: Ameisen und Nutztiere-/insekten?

Beitrag von Wasser » 2. November 2008, 17:03

Wow, so viel gebündelter Sachverstand in so einem kurzen Post!
Ganz toll The_Paranoid.

Aber eine Quellenangabe ist das in Deinem Folgepost auch nicht,
die gehört an die Bilder... aber das weißt Du sicherlich und hast
es nur in Deiner Aufregung über mein brüllen verdrängt.Bild

Aber Alex Wild hat auch für solch hartnäckige Fälle extra eine Unterseite
angelegt, man muss sie nur lesen:

"Image Use
Educational, scientific, and non-commercial uses of the photos appearing on myrmecos.net are free of charge, and are strongly encouraged. Conditions for educational and non-commercial use of photographs are as follows:Information on commercial image pricing and licensing, and on ordering fine art prints, can be found on my commercial site, Alex Wild Insect Photography."

Hier ist sie zu finden: Myrmecos Image Use

@eulenflo
Ich glaube nicht das Dank an The_Paranoid angebracht ist.
Du hast, genau wie er, nämlich immer noch keine Quellenangabe an dem Bild.

Rrrooaarrrr:)


.



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Andere Insekten & Spinnentiere“