Ameisen unter Wasser!
#9 AW: Ameisen unter Wasser!
@ Team:
Könnte mal jemand dieses unsäglich undeutsche "unterwasser" korrigieren? So, wie ich es schon vor 2 Tagen empfohlen habe?
"unterwasser" ist kein Adjektiv, es ist störend falsch.
Das Unterwasser (Substantiv) bezeichnet u.a. das, was bei einer Wassermühle oder einem Flusskraftwerk unten wegströmt. Aber das ist hier nicht gemeint, die Ameisen agieren einfach unter Wasser.
Wäre schön, wenn das Forum weiterhin sich von der Konkurrenz durch ein besseres Deutsch abheben würde!
MfG, Merkur
Könnte mal jemand dieses unsäglich undeutsche "unterwasser" korrigieren? So, wie ich es schon vor 2 Tagen empfohlen habe?
"unterwasser" ist kein Adjektiv, es ist störend falsch.
Das Unterwasser (Substantiv) bezeichnet u.a. das, was bei einer Wassermühle oder einem Flusskraftwerk unten wegströmt. Aber das ist hier nicht gemeint, die Ameisen agieren einfach unter Wasser.
Wäre schön, wenn das Forum weiterhin sich von der Konkurrenz durch ein besseres Deutsch abheben würde!
MfG, Merkur
- Antastisch
- Halter
- Beiträge: 2807
- Registriert: 13. Juli 2003, 16:06
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 8 Mal
#11 AW: Ameisen unter Wasser!
Hehe, schon wieder der Merkur!
Danke für die Korrektur, ich hatte es später auch gemerkt, aber konnt es ja nicht mehr korrigieren, manchmal bin ich auch nicht so gut in der Rechtschreibung. Fehler übersehe ich einfach ab und zu. Später fallen sie mir dann auf. Werde mal wieder verstärkt darauf achten müssen!
Und noch was Merkur, eine PN an mich hätte auch gereicht. Oder an einen der Admins. Es geht doch nur darum mich ein bissel zu stupsen oder?
Und ja der Satz:
-ES EXISTIERT EIN PLANET IN UNSEREM SONNENSYSTEM, DER MICH TROTZ DER NĂ„HE ZUR SONNE KALT LĂ„SST UND AUF GRUND DER GERINGEN GRĂ–ĂźE UND DER AUĂźENSTEHENDEN POSITION, VĂ–LLIG BEDEUTUNGLOS ERSCHEINT, DIESER PLANET ALTERT UND WIRD LAUT WISSENSCHAFT, IN ZUKUNFT SEINE UMLAUFBAHN VERLIEREN UND VON DER SONNE VERSCHLUCKT-
LGImago
Danke für die Korrektur, ich hatte es später auch gemerkt, aber konnt es ja nicht mehr korrigieren, manchmal bin ich auch nicht so gut in der Rechtschreibung. Fehler übersehe ich einfach ab und zu. Später fallen sie mir dann auf. Werde mal wieder verstärkt darauf achten müssen!
Und noch was Merkur, eine PN an mich hätte auch gereicht. Oder an einen der Admins. Es geht doch nur darum mich ein bissel zu stupsen oder?
Und ja der Satz:
-ES EXISTIERT EIN PLANET IN UNSEREM SONNENSYSTEM, DER MICH TROTZ DER NĂ„HE ZUR SONNE KALT LĂ„SST UND AUF GRUND DER GERINGEN GRĂ–ĂźE UND DER AUĂźENSTEHENDEN POSITION, VĂ–LLIG BEDEUTUNGLOS ERSCHEINT, DIESER PLANET ALTERT UND WIRD LAUT WISSENSCHAFT, IN ZUKUNFT SEINE UMLAUFBAHN VERLIEREN UND VON DER SONNE VERSCHLUCKT-
LG
- swagman
- Halter
- Beiträge: 2285
- Registriert: 4. März 2006, 15:12
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 50 Mal
#12 AW: Ameisen unter Wasser!
Hallo.
Selbiges Verhalten konnte ich auch bei Myrmecia pavida und Rhytidoponera metallica beobachten.
Bei meinem M. pavida Nest sitzen immer viele Arbeiterinnen im Wassergraben und werden daher regelmässig unter Wasser gesetzt. Hier kommt es aber häufig vor, dass die Arbeiterinnen an der Wasseroberfläche wieder umkehren. Es hat den Anschein, als ob die Ameisen die Oberfläche als eine Barriere empfinden und dann weiterhin versuchen unter Wasser einen Ausweg zu finden.
Die Rhytidoponera laufen dagegen auch einfach aus dem Wasser heraus.
Selbiges Verhalten konnte ich auch bei Myrmecia pavida und Rhytidoponera metallica beobachten.
Bei meinem M. pavida Nest sitzen immer viele Arbeiterinnen im Wassergraben und werden daher regelmässig unter Wasser gesetzt. Hier kommt es aber häufig vor, dass die Arbeiterinnen an der Wasseroberfläche wieder umkehren. Es hat den Anschein, als ob die Ameisen die Oberfläche als eine Barriere empfinden und dann weiterhin versuchen unter Wasser einen Ausweg zu finden.
Die Rhytidoponera laufen dagegen auch einfach aus dem Wasser heraus.
#13 AW: Ameisen unter Wasser!
Hallo!
Ich habe lange ĂĽberlegt ob ich die Bilder hier rein stellen soll. Nun mach ich es, da es hier auch eine Menge User gibt denen ich das sehr gerne mitteile.
Also hier die Bilder, sie sind aus der Situation herraus entstanden und darum zum Teil auch qualitativ schlecht:
Leider gibt es kein Foto wo man eine Ameise frei "schwimmen" sieht. Zumindest sieht es auf den Bildern so aus. Dennoch sie paddeln mehr oder weniger ziellos durchs Wasser, bis sie irgendwann, irgendwo andocken.
LGImago
Ich habe lange ĂĽberlegt ob ich die Bilder hier rein stellen soll. Nun mach ich es, da es hier auch eine Menge User gibt denen ich das sehr gerne mitteile.
Also hier die Bilder, sie sind aus der Situation herraus entstanden und darum zum Teil auch qualitativ schlecht:
Leider gibt es kein Foto wo man eine Ameise frei "schwimmen" sieht. Zumindest sieht es auf den Bildern so aus. Dennoch sie paddeln mehr oder weniger ziellos durchs Wasser, bis sie irgendwann, irgendwo andocken.
LG
#14 AW: Ameisen unter Wasser!
Dieses Schwimmen im Wassernapf erinnert an das "Wasserballett" von Messor capitatus, im Freiland, mittleres Bild hier:
[color=#0000ff]http://www.ameisenforum.de/306158-post8.html (vom 9. Dez. 2011)[/color]
Hier gibtImago mehr Informationen zu seiner Beobachtung:
[color=#0000ff]http://www.eusozial.de/viewtopic.php?f=14&t=464[/color]
Merkur
[color=#0000ff]http://www.ameisenforum.de/306158-post8.html (vom 9. Dez. 2011)[/color]
Hier gibt
[color=#0000ff]http://www.eusozial.de/viewtopic.php?f=14&t=464[/color]
Merkur
#15 AW: Ameisen unter Wasser!
[align=left][color=#133a04]Ameisen unter Wasser! [/color]20.03.2012 00:10
"Auch mit solchen Kommentaren werden sie nichts an dem stetigen Wachstum und steigender Beliebtheit des Forums eusozial ändern können!"[/align]
Damit hat mir heute ein Spätzünder eine Rote Karte zu Post # 9 vom 6. Nov. 2011 verpasst.
Der Autor, dessen Grammatik nicht nur in diesem kleinen Satz zu wünschen übrig lässt, hat es wohl übersehen, dass in meinem o.g. Post von "eusozial" kein Wort zu lesen ist. Da steht:
"Wäre schön, wenn das Forum weiterhin sich von der Konkurrenz durch ein besseres Deutsch abheben würde!"
Ich denke, dass das Ameisenforum hinsichtlich korrekter Sprache, aber auch inhaltlich, so schnell keine Konkurrenz durch eines der anderen Foren fĂĽrchten muss!
MfG,
Merkur
Edit: Und noch ein freundlicher Nachtreter:
20.03.2012 10:33 Was hat das mit dem Thema Ameisen unter Wasser zu tun? Niemand interessiert sich hier fĂĽr ihre negativen Bewertungen!
Ich denke, der Autor der o.g. Bewertung wird sich schon interessieren. Leider kann man anonyme Bewerter nicht anders erreichen. Vielen Dank fĂĽr Ihre Meinung.
"Auch mit solchen Kommentaren werden sie nichts an dem stetigen Wachstum und steigender Beliebtheit des Forums eusozial ändern können!"[/align]
Damit hat mir heute ein Spätzünder eine Rote Karte zu Post # 9 vom 6. Nov. 2011 verpasst.
Der Autor, dessen Grammatik nicht nur in diesem kleinen Satz zu wünschen übrig lässt, hat es wohl übersehen, dass in meinem o.g. Post von "eusozial" kein Wort zu lesen ist. Da steht:
"Wäre schön, wenn das Forum weiterhin sich von der Konkurrenz durch ein besseres Deutsch abheben würde!"
Ich denke, dass das Ameisenforum hinsichtlich korrekter Sprache, aber auch inhaltlich, so schnell keine Konkurrenz durch eines der anderen Foren fĂĽrchten muss!
MfG,
Merkur
Edit: Und noch ein freundlicher Nachtreter:
20.03.2012 10:33 Was hat das mit dem Thema Ameisen unter Wasser zu tun? Niemand interessiert sich hier fĂĽr ihre negativen Bewertungen!
Ich denke, der Autor der o.g. Bewertung wird sich schon interessieren. Leider kann man anonyme Bewerter nicht anders erreichen. Vielen Dank fĂĽr Ihre Meinung.