
Ich weiß nicht, ob du dir gerne die Mühe machst und etwas kochst, aber es gibt da so ein Zeug in der Küche, das nennt sich Soßenbinder. Stell dir vor, Talkum = Soßenbinder und Parafin = Soße. Also ich hab lieber ne Soße aufm Löffel, die mir nicht wie Wasser vom Besteck plätschert. Also mal wieder aus der Küche zum Formi bzw. zum Thema von Ameisen belagertes Haus: Parafinöl läuft allein leider häufig (bedingt durch Erdanziehungskraft) nach unten. Um diesem negativen Effekt etwas entgegen zu wirken, mische ich Talkum dazu. (du kannst ja auch gerne Mehl, oder doch den Soßenbinder benutzen.)
Weiterhin hat das für mich folgenden positiven Effekt: Meine Camponotus herculeanus - vermutlich genauso trotzig wie ich - lassen sich von einer schönen, sauberen Parafinspur nicht abschrecken. Da kann diese noch so dick und noch so breit sein. (Komisch, was ? Hätt' ich auch nicht gedacht, dass das geht ! ) Aber die Mischung aus Parafin und Talkum ist für sie unüberwindbar.
Weg von dem Gedanken, dass jeder Teil eines Ganzen seine vorherbestimmte Funktion ausführen muss! Es gibt in Zellen sogenannte Plastide. Diese sind Zellorganellen. Speziell bei Pflanzen können diese ihre Funktion und somit ihre Erscheinung jederzeit und unbestimmt oft wechseln. Beispiele sind Chromoplasten, Chloroplasten und Leukoplasten. Warum sollte also das, was in der (für mich maßgebenden) Biologie funktioniert nicht auch mit so simplen chemischen Verbindungen funktionieren wie Parafin, welches ja schließlich auch nur eine Mischung aus Alkanen ist, und Talkum?! (Mineral) ->Mg3Si4O10(OH)2